Ein wenig bekanntes britisches EV-Start-up hat heimlich einige der bekanntesten Führungskräfte der Branche rekrutiert, während es sich darauf vorbereitet, einen Angriff auf den globalen Luxusautomarkt zu starten.
Forseven, das vor drei Jahren gegründet wurde, wird von dem finanzstarken CYVN Holdings unterstützt, einer Investmentgruppe, die mehrheitlich im Besitz der Regierung von Abu Dhabi ist. Die Gruppe besitzt auch Gordon Murray Technologies und hat kürzlich die Kontrolle über McLaren Automotive übernommen, die Straßenfahrzeugsparte der britischen Marke.
Forseven bezeichnet sich selbst als eine „britische Luxusmarke“, die nach dem Prinzip „Sophistication with Purpose“ arbeitet.
Was dieses britische Start-up besonders interessant macht, ist, dass es es geschafft hat, einige der größten Namen Großbritanniens anzuziehen, obwohl es noch nie ein Auto oder ein Konzept vorgestellt hat. Dazu gehören viele, die während der Erfolgszeit von JLR (Jaguar Land Rover) in den frühen 2010er Jahren bei der Firma waren.
Der CEO ist der ehemalige JLR-Fahrzeugprogramm-Chef und Vorstandsmitglied Nick Collins, der an der Entwicklung aller aktuellen Range Rover-, Discovery- und Defender-Modelle beteiligt war. Er überwachte auch die Entwicklung der zukünftigen elektrischen Jaguars und der leistungsstarken Range Rover SV-Modelle.
Das Design liegt in den Händen von Alister Whelan, der zwischen 2007 und 2021 mehrere leitende Positionen im Innenraumdesign bei Jaguar innehatte und beim Start des F-Type und F-Pace half.
Der Geschäftsführer des Unternehmens ist Mike Flewitt, CEO von McLaren Automotive von Juni 2012 bis Dezember 2021, in dieser Zeit brachte das Unternehmen wegweisende Modelle wie die Hypercars P1 und Senna auf den Markt.
Forseven hat auch mehrere Führungskräfte von Lotus abgeworben, nachdem das Unternehmen von Geely übernommen wurde. Dazu gehören Mike Johnstone, ehemaliger kaufmännischer Direktor der Lotus Group, und Conor Horne, der die Geschäfte von Lotus Cars in Großbritannien und Irland leitete. Johnstone bleibt kaufmännischer Direktor bei Forseven, während Horne die Position des Direktors für kommerzielle Einsatzbereitschaft übernimmt.
Forseven setzt seine Einstellungsoffensive fort: Das Unternehmen hat derzeit Dutzende von hochkarätigen offenen Stellen auf seiner Website ausgeschrieben. Dass das Unternehmen immer noch einen Leiter für den Fertigungsprozess einstellt, deutet zumindest darauf hin, dass es noch kein serienreifes Design abgeschlossen hat.
Dennoch sagt Forseven, dass seine Autos „britischen Eleganz mit furchtbarer Intelligenz“ verbinden werden und deutet damit auf einen Schwerpunkt auf digitaler Technologie hin.
Ein Hinweis darauf, was die zukünftigen Autos von Foreseven unterstützen wird, ergibt sich aus einer Lizenzvereinbarung, die es im vergangenen Jahr mit Nio unterzeichnet hat – dem chinesischen Automobilunternehmen, an dem CYVN ebenfalls einen Anteil von 2,9 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Pfund) hält -, um Zugang zu den EV-Plattformen des Unternehmens zu erhalten.