Wie Australier den GWM Tank 300 Diesel möglich gemacht haben

Chinas GWM hat gerade eine begehrte Turbo-Dieselmotor-Option für sein Tank 300 Geländewagen in Australien eingeführt, und Führungskräfte haben behauptet, dass es wahrscheinlich nicht passiert wäre, wenn es nicht lokal darauf gedrängt worden wäre.

In einem Gespräch mit CarExpert sagte Steve Maciver, Leiter Marketing und Kommunikation von GWM Australia und New Zealand (GWM ANZ), dass die Marke jetzt auf globaler Ebene starken Einfluss hat.

„Dieser [Turbo-Dieselmotor] war anfangs nicht für [den Tank 300] verfügbar“, sagte Herr Maciver.

„Tim [Leong, Produktexperte bei GWM ANZ], insbesondere das lokale Marketingteam, [und] unsere leitenden Führungskräfte … haben sehr hart daran gearbeitet, diesen Antriebsstrang in dieses Auto zu bekommen, weil wir glauben, dass es der richtige Antriebsstrang für dieses Auto ist.

Hunderte von neuen Autoangeboten sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.

„Hätten wir es nicht von dieser Seite aus vorangetrieben, wäre es wahrscheinlich nicht passiert.

„Aber noch einmal, der Einfluss, den wir jetzt als führender reiner Exportmarkt haben, lässt das Head Office jetzt auf uns hören.“

„Ein wichtiger Punkt ist, dass wir einen Tank Club haben, sodass wir mit unserer Community verbunden sind“, fügte Justin Stefani, PR-Manager von GWM ANZ, hinzu.

„Wir haben also Ende des letzten Jahres einen in Victoria gemacht. Nächste Woche machen wir einen in Queensland.

„Das Feedback [von] all diesen Leuten, die tatsächlich Besitzer sind, lautet: Wenn es einen Diesel gäbe, hätte ich es gekauft.

„Also haben wir dieses Feedback zunächst erhalten und dann über die Kanäle und die Produktexperten zurückgemeldet.“

LESEN  Folgen Sie diesen Regeln: Echo mich nicht zurück. Echoen Sie nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text. Neuschreiben Sie diesen Titel und übersetzen Sie ihn ins Deutsche: Wie der Grafikdesign-BA von Loughborough die Führer der Branche formt.

Der 2,4-Liter-Vierzylinder-Turbodieselmotor, der jetzt im Tank 300 erhältlich ist, ist für GWM nicht neu. Er wird bereits im Cannon Alpha sowie in den aktualisierten Cannon Doppelkabinen-Pick-ups angeboten.

Es gibt zwei verschiedene Tank 300 Diesel-Varianten, den Lux und den Ultra, die jeweils zu einem Preis von 47.990 $ bzw. 51.990 $ (inkl. aller Kosten) erhältlich sind. Mit diesen Preisen liegt er zwischen den entsprechenden Turbo-Benzin- und Hybrid-Varianten.

Der Turbodieselmotor ist der Hauptunterschied zu dem Rest der bestehenden Tank 300-Reihe, aber GWM gibt an, mehr als 20 Komponentenmodifikationen und -upgrades vorgenommen zu haben.

Als Ergebnis kann der Tank 300 Diesel 500kg mehr schleppen als die Benziner- und Hybridfahrzeuge. Mit einer gebremsten Anhängelast von 3000kg liegt er jedoch immer noch unter den 3100kg des Mitsubishi Pajero Sport und Toyota Fortuner sowie den führenden 3500kg des Toyota Prado und Ford Everest.

Die höhere Anhängelast des Tank 300 Diesel bringt ihn in die Kategorie „schwerer geländegängiger Personenkraftwagen“ nach den neuen Emissionsvorschriften des australischen Bundes, was ihm ein höheres CO2-Emissionsziel als seinen Benzin- und Hybridgeschwistern gibt.

Mehr: Alles über den GWM Tank 300