Xiaomi nimmt deutsche Marken ins Visier

Xiaomi übertrifft die Verkaufserwartungen im Jahr 2024

In den letzten zehn Jahren sind in China zahlreiche neue Automobilhersteller wie Pilze aus dem Boden geschossen, hauptsächlich dank Subventionen der chinesischen Regierung. Viele dieser neuen Automobilhersteller schaffen es nie, ein Fahrzeug zu verkaufen, aber das ist nicht die Kategorie, in die Xiaomi fällt. Als einer der größten Elektronikhersteller Chinas bekannt, ist Xiaomi vor nicht allzu langer Zeit in das Automobilgeschäft eingestiegen und hat sein jährliches Verkaufsziel übertroffen. Mit Schwung im Rücken richtet der chinesische Automobilhersteller seine Augen auf ein größeres Ziel im Jahr 2025.

Xiaomi SU7 Ultra

Xiaomi

Xiaomi hat deutsche Marken im Visier

Noch vor Kurzem galten deutsche Marken in China als Zeichen von Prestige, aber diese Zeiten sind schnell vorbei. Die Verbraucher sind in Scharen auf inländische Optionen umgestiegen, was weitgehend zu den finanziellen Problemen von Volkswagen geführt hat. Obwohl Xiaomi nicht der führende chinesische Automobilhersteller ist, übertraf das erste Fahrzeug der Marke die Marke von 50.000 verkauften Einheiten in weniger als einer halben Stunde nach dem Start.

Xiaomi SU7

Xiaomi

Der Xiaomi SU7 kam am 28. März 2024 auf den Markt und überschritt die Marke von 10.000 verkauften Einheiten in weniger als fünf Minuten. Der Absatz des Automobilherstellers nahm weiter zu, was dazu führte, dass in 2024 mehr als 130.000 SU7-Modelle ausgeliefert wurden, obwohl das Fahrzeug erst neun Monate auf dem Markt war. Darüber hinaus hatte das Unternehmen am Ende des Jahres mehr als 248.000 verbindliche Bestellungen.

Für das Jahr 2025 setzt Xiaomi sein Verkaufsziel auf 350.000 Elektrofahrzeuge. Wenn dieses Ziel erreicht wird, wird der chinesische Automobilhersteller die kombinierten EV-Verkäufe der deutschen Automobilhersteller in China für das Jahr 2024 übertreffen, darunter Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz.

LESEN  Der CEO von Aston Martin hat einen kühnen Plan, um den V12 am Leben zu erhalten.

Xiaomi SU7 Ultra

Xiaomi

Der Schwung des chinesischen Automobilherstellers scheint nicht nachzulassen. Der SU7 EV verzeichnet weiterhin fünfstellige Verkaufszahlen, wobei im Februar mehr als 20.000 Exemplare verkauft wurden. Dies markiert den fünften aufeinanderfolgenden Monat, in dem der SU7 die Marke von 20.000 verkauften Einheiten überschritten hat. Während Xiaomi sich derzeit auf seinen Heimatmarkt konzentriert, arbeitet das Unternehmen an Plänen, Fahrzeuge auch in Überseemärkten zu verkaufen. Laut Xiaomi-Präsident Lu Weibing könnte das Elektronik- und Automobilunternehmen bereits ab 2027 mit dem Verkauf in ausländischen Märkten beginnen.

Xiaomi wird bis Jahresende zwei EVs in seinem Arsenal haben

Derzeit ist der Xiaomi SU7 das einzige Modell im Angebot des chinesischen Automobilherstellers. Im Sommer wird Xiaomi jedoch voraussichtlich sein zweites eigenständiges Fahrzeug auf den Markt bringen. Der YU7 wird ein vollelektrisches Crossover-Fahrzeug sein, das mit Modellen wie dem Tesla Model Y konkurrieren soll.

2025 Xiaomi SU7 und YU7

Xiaomi

Der Xiaomi YU7 wird in Form von Heck- und Allradantrieb mit einem Startpreis von rund 34.500 US-Dollar in China und einer Reichweite von bis zu 478 Meilen erhältlich sein. In der Version mit zwei Motoren wird erwartet, dass der YU7 691 PS leistet und eine Höchstgeschwindigkeit von 157 mph hat. Das Modell mit einem Motor wird mit Heckantrieb geliefert und hat eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit von 149 mph.

2025 Xiaomi SU7 und YU7

Xiaomi

In China als „Model Y Killer“ bezeichnet, setzt der YU7 auf individuelle Anpassungsmöglichkeiten mit einer langen Liste optionaler Funktionen. Zuletzt wurde bekannt, dass der vollelektrische Crossover mit 26 Niedrigluftwiderstandsradoptionen in 20 verschiedenen Farben erhältlich sein wird. Darüber hinaus wird der YU7 mit anderen beliebten optionalen Funktionen wie einem Heckspoiler, einem Entenschnabelspoiler und Carbonfaserakzenten geliefert.

LESEN  AFP Befolgen Sie diese Regeln: Echo mich nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text an. Neu schreiben Sie diesen Titel und übersetzen Sie ihn ins Deutsche: Warum Musk's Chatbot in Indien für Aufsehen sorgt.

Abschließende Gedanken

Xiaomi hat im letzten Jahr seine Verkaufserwartungen übertroffen und hat offensichtlich nicht vor, sich zu verlangsamen. Mit Schwung auf seiner Seite strebt der chinesische Automobilhersteller weiterhin danach, den deutschen Automobilherstellern die Stirn zu bieten. Die deutschen Marken werden jedoch nicht kampflos aufgeben, und Volkswagen rüstet sich bereits für einen Kampf auf dem Heimatmarkt von Xiaomi. Ob man Xiaomi nun als echten Underdog betrachtet oder nicht, es ist unbestreitbar, dass der Elektronik- zum Automobilhersteller eine hervorragende Gelegenheit hat, seinen deutschen Konkurrenten zuzusetzen.