Backe backe Plätzchen…

Selbst gebackene Plätzchen gehören zu Weihnachten wie die Sonne zu Mallorca. Doch nicht jeder hat den braunen Backdaumen dafür. Hier daher sehr einfache Rezepte, die jedermann und jede Frau leicht nachbacken kann. Sie halten sich in gut verschließbaren Dosen etwa drei Wochen.

Gebackene Weihnachtskarten

Zutaten für 12 Stück

200g Honig, 100g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 75g Butter, 300g Weizenmehl, 2 gestr. TL Backpulver, 2 gestr. TL Lebkuchengewürz, 50g gemahlene Haselnüsse, etwas braune Zuckerschrift und etwas Zucker-Konfetti

Zubereitung

Honig, Zucker, Vanillezucker und Butter in kleinen Topf geben und so lange erhitzen, bis Butter und Zucker sich aufgelöst haben. Dabei ständig umrühren, damit die Masse nicht anbrennt. Den Mix in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen. Den Ofen auf etwa 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. In Schüssel Mehl und Backpulver verrühren und den Mix zusammen mit Lebkuchengewürz und Haselnüssen zu der erkalteten Zuckermasse geben. Mit dem Knethaken des Mixers alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsplatte den Teig Backblech-groß und etwa 5mm dick ausrollen. Aus dem Teig die Karten ausschneiden (alte Postkarte als Vorlage). Die Teile mit kleinem Abstand auf zwei Backbleche verteilen und ca. 12 Minuten backen. Dann auf Rost geben und etwa 15 Minuten auskühlen lassen, bevor man sie mithilfe der Zuckerschrift beschriftet bzw. bemalt und abschließend mit Zucker-Konfetti verziert.

Ingwerkekse

Zutaten für 40 Stück

300g Dinkelmehl (Type 630), ½ gestr. TL Backpulver, 70g brauner Zucker, 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker, 1 Prise Salz, 200g Butter, 120g kandierter Ingwer, 2 gestr. TL gemahlener Ingwer

Zubereitung

Dinkelmehl mit Backpulver und Zucker in einer Rührschüssel vermischen. Hinzu kommen Bourbon-Vanillezucker, und weiche Butter. Alles mit Knethaken vom Mixer zu Streuseln verkneten. Kandierten Ingwer in kleine Stückchen schneiden, 20 Gramm davon zur Seite stellen. Die Stückchen sowie gemahlenen Ingwer zu Teig geben und erneut kneten. Anschließend aus dem Teig zwei gleich große Rollen mit einer Länge von etwa 20 cm rollen. Falls der Teig noch zu sehr klebt, nochmal mit Dinkelmehl bestreuen. Die Teigrollen auf Teller geben, mit Frischhaltefolie bedecken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dort kann die Butter im Teig wieder etwas fester werden, was die weitere Verarbeitung begünstigt. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf etwa 200°C Ober- und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Nach der Kühlzeit die Rollen in ein Centimeter dicke Scheiben schneiden, diese mit der Hand etwas flach drücken und mit Abstand aufs Blech legen. Mit Rührstab in jedes Plätzchen drücken und versetzt ein zweites Mal. So erhält man eine Art Sternenmuster. Die beiseite gestellten Ingwerstücke einzeln in die Mitte der Taler platzieren, im Ofen ca. 15 Minuten backen, dann auf Rost geben und auskühlen lassen.

Nougatkugeln

Zutaten für 80 Stück

400g Nuss-Nougat, 300g Weizenmehl, 1 gestr. TL Backpulver, 100g Butter, ½ TL Zimt, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei (Größe M), 50g Zartbitter-Kuvertüre, 25g gehackte Pistazien

Zubereitung

Das Nuss-Nougat-Stück in kleine Stücke schneiden. Etwa 80 Gramm beiseite legen. Das restliche Nougat in einer Rührschüssel mit Weizenmehl, Backpulver, weicher Butter, Zimt, Vanillezucker und Ei verkneten. Zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Ist die Zeit um, den Backofen vorheizen. Einstellung: 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft). Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in acht gleich große Portionen teilen, diese jeweils zu einer Rolle formen und in 10 Stücke teilen. Jedes Teigstückchen mit der Hand leicht flach drücken, ein Stückchen Nougat in die Mitte geben, den Teig darum legen und zu einer Kugel formen. Die 80 Kugeln kommen für ca. 12 Minuten in den Ofen. Anschließend erkalten lassen. Die Zartbitter-Kuvertüre in einem Gefrierbeutel in einem kleinen Topf mit heißem Wasser schmelzen lassen, dann eine kleine Spitze des Beutels abschneiden und die Schokolade über die Plätzchen sprenkeln. Nun die gehackten Pistazien auf den Plätzchen verteilen, erkalten lassen, fertig.

Puddingplätzchen

Zutaten für 24 Stück

115g Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker, 250g Butter, 250g Weizenmehl, 2 Pck. Puddingpulver mit Vanillegeschmack

Zubereitung

Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze (170°C Umluft) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen. In Rührschüssel Puderzucker sieben sowie Vannillezucker und weiche Butter. Alles verrühren, damit glatter Teig entsteht. In zweiter Rührschüssel Mehl mit Puddingpulver vermischen. Nach und nach kommt die Mischung aus Mehl und Puddingpulver zu den restlichen Zutaten. Alles gleichmäßig mit dem Mixer verrühren. Aus Teig 24 gleich große Kugeln formen udn mit Abstand aufs backblecht legen. Mit einer Gabel die Teigkugeln über Kreuz platt drücken, so entsteht gleichzeitig hübsches Gittermuster. Im Ofen für 10 Minuten backen, auf Rost erkalten lassen.

- Anzeige -