CO.NET Group hilft mit Lebensmitteln

Mit gutem Beispiel zur Hilfe in Not sind die Hoteldirektoren der CO.NET Group, Renzo Banchero (The Place, The Sky) und Mario Tous Gömann (Paradise Residencial) vorangegangen.

„Wir haben immer wieder Menschen gesehen, die angewiesen waren auf die Hilfe von Organisationen wie das Rote Kreuz, deren Kinder teilweise das Nötigste fehlte,“ so Renzo Banchero, „und wir wollten diese gut vernetzte Organisation bei ihrer Arbeit unterstützen.“ Gesagt, getan: Die beiden Hotelmanager packten insgesamt zehn große Einkaufswagen voll und brachten die Waren zum Roten Kreuz. Mario Tous Gömann: „Wir haben uns selbstverständlich vorher beim Roten Kreuz erkundigt, was gebraucht wird, und dann neben Lebensmitteln einen Schwerpunkt auf Produkte für Kinder gelegt – vom Kakao-Getränk bis zu Windeln.“Der El Aviso-Transporter reichte gerade aus, um den Einkauf zu transportieren.

Die Arbeit des Roten Kreuz Mallorca
Mallorca erlebt in der Corona-Krise eine Welle von Hilfsaktionen. Eine wichtige Rolle nimmt dabei das Rote Kreuz ein. In den Zeiten vor Corona mit einer Vielzahl von sozialen Aufgaben wie der Jobsuche für Langzeitarbeitslose und der Integration von Flüchtlingen beschäftigt, gilt die Aufmerksamkeit aktuell neben den Obdachlosen vor allen den Arbeitslosen und mittellosen Familien. Hier ist die Not besonders groß, wenn die staatliche Unterstützung noch aussteht, nicht mehr greift und keine Ersparnisse vorhanden sind. Ohne externe Spenden geht es bei der Unterstützung der Hilfsbedürftigen mit Lebensmitteln und Waren der Grundversorgung auch beim Roten Kreuz nicht.

Man kann jederzeit spenden
Rocío Arias, Rote-Kreuz-Mitarbeiterin in Capdepera, weiß: „Es gibt nie genug Spender!“ Zurzeit werden rund 100 Familien in Capdepera, Son Servera und Artà von Capdepera aus betreut. Dabei ist das Rote Kreuz regional organisiert und verteilt Hilfeleistungen von seinen unterschiedlichen Stützpunkten auf der Insel aus. Die Lebensmittel werden von freiwilligen Helfern/innen in unterschiedliche Paketgrößen für Ein- bis Zwei-Personen und Familien verpackt und verteilt. Besonders dankbar ist man für Spenden von Unternehmen wie beispielsweise der CO.NET Group oder Sa Nostra ebenso wie Gemüse-Lieferungen von Landwirten. Hilfsbedürftige sollen sich zunächst an ihre Gemeinde wenden, von dort aus wird das Rote Kreuz informiert. Spender wenden sich an: Telefon 871 203 166 und 600 409 966.

- Anzeige -