Der TV-Tipp: The Mallorca Files

Bei dem aktuellen Mangel an Möglichkeiten, die Insel zu erkunden, sich an den Strand zu legen, in Restaurants zu schmausen, in Bars abzuhängen oder sonstigen Unternehmungen zu frönen, kommt die 10-teilige Krimiserie “Mallorca Files” gerade gelegen. Sie sorgte im Frühjahr letzten Jahres zeitweise für großes Medieninteresse auf der Insel, denn sie wurde hier gedreht – als Kooperation von ZDF neo und dem englischen Kanal BBC One. Bei ZDF neo wird sie ab Freitag, 17. April an fünf Abenden ab 22 Uhr ausgestrahlt, wobei jeweils eine Doppelfolge zu sehen ist. Am gleichen Tag ab 10 Uhr sind bereits alle Folgen in der ZDF Mediathek zu sehen.

Um was geht’s?
Malerisches Mallorca: Dort wo Briten und Deutsche besonders gerne Urlaub machen, spielt “The Mallorca Files”. Auf der Baleareninsel herrscht jedoch nicht immer eitel Sonnenschein. Und so ermitteln die Engländerin Miranda Blake (Elen Rhys) und der Deutsche Max Winter (gespielt vom Österreicher Julian Looman) als ungleiches Paar in Kriminalfällen, in die deutsche und englische Inselbesucher verwickelt sind. Während Miranda eher introvertiert ist und alles – vor allem aber ihre Karriere – äußerst ernst nimmt, ist Max ein Draufgänger und zieht unkonventionelle Ermittlungsmethoden vor. Ein Auge auf ihre Arbeit hat ihre spanische Chefin Inés Villegas (María Fernández Ache). Jede Folge zeigt einen abgeschlossenen Fall. Drehorte waren beispielsweise die Altstadt von Palma, der Flughafen, das Landhotel Ses Cases del Virrey bei Inca, Sóller oder die Bodega Oliver Moragues bei Algaida. In Gastrollen zu sehen sind u.a. Michael A. Grimm (Folge 6, bekannt aus “Dahoam is dahoam” oder Rosenheim Cops”), Jane Shirwa (Folge 7, bekannt aus “In aller Freundschaft – die jungen Ärzte” und “Blutige Anfänger”), Tobias Licht (Folge 10, “Die Spezialisten”), Carmen Molinar (Folge 10)

Elen Rhys im Gespräch “The Mallorca Files” hat etwas sehr Kosmopolitisches.
Elen Rhys: Ja, diese internationale Luft zu schnuppern, war eine sehr angenehme Erfahrung.
Es spielen viele verschiedene Nationalitäten in der Serie mit. Am Set hat man am Tag zwischen sechs und zehn unterschiedliche Sprachen gehört, das macht das Format so besonders.

Was macht Mallorca als Kulisse für diese Serie so besonders?
ER: Mallorca ist wirklich eine der Hauptfiguren der Serie. Es ist so ein schöner Ort und wirklich die perfekte Kulisse. Die Insel macht die Geschichte reicher und bietet unglaubliche Hintergründe für die Geschehnisse. Die Landschaft ist episch und die Berge zum Teil wirklich hoch. Wir haben in einem wunderschönen Weinberg gedreht und in einer fantastischen Villa. Es war toll, so viel Zeit hier zu verbringen, und ich war sehr traurig, als ich die Insel verlassen musste.

Julian Looman im Gespräch
Glauben Sie, dass die Serie dazu beitragen kann, die öffentliche Wahrnehmung von Mallorca zu verändern? Julian Looman: Ja. Ich glaube, die Serie hat wirklich das Potenzial, Klischees zu entkräften. Ich hatte vor den Dreharbeiten auch Vorurteile in Bezug auf Mallorca. Ich dachte, es gäbe nur Junggesellenabschiede, Bikinimädchen am Strand und jede Menge Alkohol. Aber ich habe festgestellt, dass Mallorca wirklich ein toller Ort ist. Es ist unglaublich, dass eine so kleine Insel so viel zu bieten hat.

Können Sie uns einige Beispiele nennen?
JL: Die Insel ist quasi der dritte Protagonist neben Elen und mir. Die Natur hier ist unglaublich. Es gibt Weinberge, Berge, das Meer. Das Essen ist wunderbar und Palma ist eine so kosmopolitische Stadt, die fantastische Kunst zu bieten hat– Joan Miro und Robert Graves haben beide hier gelebt. Viele Menschen kommen auf die Insel, um durch diese herrlichen Landschaften zu radeln. Es war auch ein bisschen traurig, die Insel wieder zu verlassen. Ich habe mich auf jeden Fall in sie verliebt. Ich glaube, viele Zuschauer werden einschalten, weil die Serie auf Mallorca spielt und sie sich sagen können: „Und jetzt 45 Minuten Urlaub in meinem Wohnzimmer.“ Und genau das werden sie bekommen.

- Anzeige -