
Verflixt, wie geht das? Einen Satz, den man so oder so ähnlich wohl des Häufigeren im Geschäft Mallorca Puzzles in Palma hört, wobei man jetzt nicht denken sollte, da gibt es nur Puzzles, bei denen man zig Teile zu einem Bild zusammenfügen muss. Nein, Puzzles ist der generelle Begriff für Geduldspiele. Und davon haben die Betreiber Sven Baeck und seine Ex-Frau Gülcin Baeck jede Menge. “Es sind vielleicht 350 verschiedene Spiele oder auch mehr”, so Sven. “Wir ergänzen und tauschen immer wieder das Sortiment.”

Prominente Kunden von Königin bis Schlagerkönigin
Ex-Königin Sophia von Spanien kaufte rund 20 Spiele für ihre Enkel: “Sie besuchte uns als sympathische Oma, nicht als hochrangiges Mitglied der königlichen Familie.” Ebenfalls zu den prominenten Kunden gehören bzw. gehörten der englische Schauspieler und zeitweise Mallorca-Resident Joseph Fiennes, Tom Hanks, die Familie Ochsenknecht, Simone Thomalla und Helene Fischer. Der deutschen Nationalmannschaft verschaffte Sven Baeck schon zweimal einen vergnüglichen Spielenachmittag – einmal auf Mallorca und einmal in Essen: “Beim ersten Mal war Mirko Klose der schnellste, beim zweiten Mal Mats Hummels. Lukas Podolski kaufte das meiste damals”, erzählt der 53-Jährige.

Auch Cuby ist ein Fan
Einer ihrer regelmäßigen Kunden ist Cuby (Youtube und Facebook: Cuby, Instagram CubyLife). Der Spielverrückte mit rund 2,8 Millionen Followern, der – wie sein Name schon verrät – vor allem an allem rund um den Rubik-Würfel, aber auch an anderen Geduldsspielen interessiert ist, veröffentlicht Videos auf Youtube, die ihn beim ausprobieren und spielen zeigen. Dabei experimentiert er auch oft mit Produkten von Mallorca Puzzles und verlinkt ihr Geschäft. “Das hat uns eine Menge Kunden eingebracht.” Zuletzt war dies beispielsweise das Spiel “8-Deluxe” (www.youtube.com/watch?v=nny27HQgINo&t=291s).
Auch an unzählige witzige Erlebnisse mit ihren “normalen” Kunden erinnern sich die beiden, denn nahezu jeder verweilt länger und probiert das ein oder andere Spiel aus. Da kommt man ins Gespräch. “Wir haben auch viele Schulkinder, die auf dem Weg nach Hause bei uns vorbeikommen und einfach nur spielen. Die kaufen nichts, haben aber ihren Spaß”, erzählen die Baecks, “das ist immer noch das Wichtigste. Und vielleicht kaufen irgendwann die Eltern dann doch noch was.”

Von der Wiege bis zum Schwager
2007 starteten die beiden ihr Business zunächst in einer kleinen Gasse nahe der Jaime III, ein Jahr später zogen sie in die Calle Sant Nicolau neben die Kirche Sant Nicolas, wo sie bis heute residieren. Zuvor und anfangs auch parallel verkauften sie ihre Produkte schon auf den wichtigsten Wochenmärkten der Insel – dies verhalf ihnen auch zu großer Bekanntheit. Und natürlich können sie ihre Kunden auch begeistern: “Mit Leib und Seele und viel Enthusiasmus”, wie sie sagen. “Ich finde es einfach schön, wenn Leute spielen und Kinder dafür auch mal ihr Handy weglegen.”
Die Spielelust ist vor allem Sven schon in die Wiege gelegt worden. Seine Familie betrieb über 130 Jahre lang das größte Spielwarengeschäft im Ruhrgebiet, damit wuchs der kleine Sven auf. Hinzu kommt, dass seine Schwester einen renommierten und oft prämierten Spieleerfinder und später auch Spieleproduzent heiratete, Jean Claude Constantin. Zu dessen Portfolio gehören Hunderte verschiedene Trickkisten, Labyrinthe, Trickschlösser, Seil- und Metallpuzzle und vieles mehr in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen. Die Geduldspiele, größtenteils in Handarbeit aus Holz oder Metall in Deutschland hergestellt, zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Kreativität aus. Vor allem seine Kreationen finden sich in dem Geschäft. Mittlerweile ist auch dessen Sohn schon mit dem Spielevirus infiziert und kreiert eigene Spiele.

Alles wird ausführlich geprüft
Constantin war zu Anfang fast ihre einzige Spiele-Quelle, mittlerweile beziehen sie von etwa 70 verschiedenen Spieleerfindern und -produzenten Produkte. “Manchmal ist es aber nur ein Spiel, was wir von dem ein oder anderen beziehen”, erläutert Gülcin, die studierte Lehrerin, die diesen Beruf anfangs auch noch auf Mallorca ausgeübt hat und natürlich bis heute den pädagogischen Wert von derlei Spielen schätzt. “Etwas Gescheiteres kann doch einer nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.” Das schrieb schon der Dramatiker Henrik Ibsen (1828-1906). Spielen fördert Geist, strategisches und logisches Denken, Ausdauer und Phantasie. Schärft, entwickelt, fördert und fordert das kindliche und auch das erwachsene Gehirn. Da kommt es natürlich auch darauf an, dass man die richtigen Spiele verkauft: “Wir kaufen erstmal ein neues Spiel und testen es. Passt alles, nehmen wir es ins Sortiment auf.” Dies war sicher auch bei der Trickkiste der Fall, in der Sven einst den Verlobungsring versteckte beim Antrag. “Trickkisten sind ideal für kleinere Geschenke”, meint Sven lächelnd.

Mallorca als Puzzle und Rubik-Würfel
Auch Sven hat etliche Spiele “erfunden”, die er dann mit seinem Schwager bespricht, der Svens Ideen wiederum konstruiert. Dies war beispielsweise der Fall bei dem Mallorca-Puzzle aus Holz – übrigens auch eine wunderbare Geschenkidee! Hierbei sind die Inselgemeinden die Puzzle-Stücke, die in den Holzrahmen in Mallorca-Form gelegt werden müssen. Das Spiel ist wie alle anderen natürlich auch Online käuflich, was sicher besonders Mallorca-Fans, die nicht hier wohnen, erfreuen dürfte: “So können wir zwar nicht den Besuch der Insel möglich machen, aber wir können die Insel zum Kunden nach Hause bringen! Vielleicht ist das für den einen oder anderen ein kleiner Trost!” Ähnlich gelagert ist dies auch beim Rubik-Würfel mit Mallorca-Motiven. Auch wer Klassiker wünscht wie Schach- und Backgammonspiele oder Lege-Puzzles wird natürlich hier fündig.
Lassen Sie sich doch einfach mitreißen und von der Spiellust anstecken. Es macht Spaß!
Mallorca Puzzles
C/. de Sant Nicolau 16, Palma. Tel.: 971 495 547, FB: Mallorca Puzzles, www.mallorca-puzzles.com oder per Fahrrad-Lieferservice in Palma.
Martina Zender