
Josef Oberauer und seine Firma 3house design
Häuser, die auf Grund der verwendeten Wärmedämmstoffe erhebliche Vorteile gegenüber Stein-oder Betonbauten bieten. Niedrigenergiehäuser, Holzhäuser, Baumhäuser aus gesundem Zirbenholz – es gibt nichts, was Josef Oberauer mit seiner Firma 3house design nicht möglich machen würde. Dafür hat er die Besten ihres jeweiligen Fachs – Ingenieure, Designer und Fachbetriebe – mit ins Boot geholt. “Ob Planung, Baugenehmigungen, Bauleitung oder Ausführung, alles können wir auf sehr hohem Niveau anbieten”, bekräftigt Josef Oberauer.

Wer ist Josef Oberauer
Der Österreicher ist ein alter Hase im Baugewerbe. In den vergangenen über 25 Jahren arbeitete er als Designer, Planer und Bauleiter bei verschiedensten Großprojekten. Doch der Erfolg und die Vielseitigkeit, die ihn heute kennzeichnet, basiert in großen Stücken auch auf seinem abwechslungsreichen vorigen “Leben”. Er war Testpilot für Hängegleiter, als jüngster staatlich geprüfter Fluglehrer in Österreich gab er sein Wissen in seiner eigenen Flugschule an Anfänger weiter. Mit 25 Jahren begann eine Ausbildung zum Lichtdesigner. Damit sorgte er bei diversen Großveranstaltungen für die Beleuchtung. Auch widmete er sich Kulissen für Fernsehserien und dem Bühnenaufbau für Künstler wie U2, Westernhagen, Grönemeyer, Tina Turner. Rund 2.000 Shows sind da zusammengekommen. Von der Bühne auf die Straße, denn er war auch an den bedeutendsten Rennstrecken der Welt Produktionsleiter für die Mercedes Roadshow. Parallel ein Wechsel in die Natur: 20 Jahre war er Baumkletterer, Baumpfleger, hat sich dem Gartendesign verschrieben und wurde mehr und mehr zum Ökovisionär.

Für was steht seine Firma 3house design?
“Unser Ziel ist es, Bauherren bei der Errichtung von Neubauten oder bei Restaurierungen von Altbauten Konzepte anzubieten, die ein gesundes, ökologisches und nachhaltiges Bauen ermöglichen. Leider werden immer noch die meisten Gebäude mit krankheitsfördernden Baumateralien errichtet. Wenn man mit Plastikbeimengung ein Gebäude errichtet, kommt zwar vielleicht kein Wasser hinein, aber das Haus hat auch keine Möglichkeit mehr quasi zu atmen und das führt unweigerlich zu Schimmelbildung. Die Verpestung der Raumluft durch chemische Ausdünstung der verwendeten Materalien ist ein Fakt, der leider von vielen Bauherren bislang übersehen wird”, so Josef Oberauer.
Beispiele für das ökologisch-ökonomische Bauen
Deshalb arbeitet er mit Ökodämmstoffen auf Holzfaserbasis der Firma Steico. Damit bleiben Gebäude atmungsaktiv. Das bedeutet, keine Feuchtigkeit kann von außen eindringen, aber Feuchtigkeit, die im Innenraum entsteht, wird nach außen transportiert. Somit hat Schimmelbildung, bei der sich Schimmelsporen in den Lungen der Bewohner festsetzen, keine Chance. Vor kurzem hat 3house design eine große Finca in Porreres mit 300 Quadratmeter Wohnfläche (siehe Bilder) nach seinem System saniert und konnte – laut dem Bauherren – ein wesentlich besseres Raumklima schaffen. Das System dient als Hitzeschild im Sommer und sorgt für behagliche Wärme im Winter. Somit lassen sich hohe Kosten bei Klimageräten und Heizung sparen. Anschließend kann übrigens jeder handelsübliche Putz oder auch eine Holzfassade angebracht werden.
Auch in den Innenräumen wurde auf Chemie verzichtet, stattdessen wurden Lehm- oder Kalkputze verwendet, die die Feuchtigkeit in der Raumluft speichern und nach außen ableiten können. Um die Gebäude mit Energie zu versorgen, greift Oberauer zu den leisen und effektiven Produkten der Firma Heliotherm, die mit der Sonnenwärme und cleveren Speichersystemen arbeiten, so dass damit sowohl Klimaanlagen als auch Pool-Beheizung oder Heißwasseraufbereitung funktionieren.

Helfer in der Not
In diesen schweren Zeiten will der Familienvater, der seit drei Jahren auf Mallorca lebt und arbeitet, auch für andere da sein: “Meine Firma wird auch in Zukunft jeweils einen Tag im Monat unentgeltlich zur Verfügung stehen, um Bedürftigen zu helfen. Dienstleistungen, Fahrten, Reparaturen oder dergleichen bieten wir an. Wer immer auch Hilfe braucht, wir machen möglich, was möglich ist!”