
Ein ikonenhafter Küchenblock aus Messing, der förmlich zu schweben scheint. Ein in sich ruhender geometrischer Körper, der seine Kraft zurücknimmt, aber nicht seine Präsenz. Puristische Intensität gepaart mit vollkommener Funktionalität. Die Formensprache erinnert an die Kunst des Papierfaltens. So kann man das Projekt FOLD der Designfirma Martin Steininger charakterisieren. Und so sahen es wohl auch die Jurys einiger renommierter Preise, die die österreichische Manufaktur und ihre neue Kücheninsel erhielt. So begründete die Jury des German Design Awards ihre Preisvergabe: „Die markante Faltoptik verleiht der Küche eine einzigartige Ästhetik, die sie unverwechselbar macht und für eine hohe Wiedererkennbarkeit sorgt. Ein moderner und zugleich minimalistischer Designentwurf, der bis ins Detail konsequent umgesetzt wurde und den Anspruch an Exklusivität und Extravaganz auf hohem gestalterischem Niveau zum Ausdruck bringt.“

Kunst, Küche und ausgefeilte Technik
Die Küche als skulpturales Objekt. Kunst in der Küche sozusagen. Hinter der puristischen Ästhetik stecken leichtgängige Laden, technische Raffinessen wie elektrische Kochfeldabdeckung oder Sensorfunktionen sowie weitere spannende Details. über die intuitive externe Schaltzentrale M.POD lassen sich alle Funktionen der Küche ganz einfach steuern. Bei FOLD formt eine speziell ausgewählte, computerbasierte Fertigungstechnik die Metallwerkstoffe millimetergenau zu einem faszinierenden Küchenobjekt. Die präzise vorbereiteten Legierungen werden in Handarbeit vollendet, auf jeden Kunden individuell abgestimmt und mit höchstem Komfort ausgestattet. Die Oberflächen erstrahlen in edlem Glanz, sind hygienisch und leicht zu reinigen.
Bislang gab es sie in Tombak, einer speziellen Messing-Legierung. Im Frühjahr kam eine Luxury Black Edition aus Schwarzstahl auf den Markt. Geplant sind auch Modelle in Kupfer, Zink und Neusilber.