Endlich wieder essen gehen!

Endlich! Die Restaurants sind wieder innen wie außen geöffnet – auch wenn sie nur eine eingeschränkte Zahl von Gästen empfangen dürfen und alle Abstands- und Sicherheitsregeln eingehalten werden müssen. Aber das sind ja minimale Einschränkungen, wenn man dafür seine Lieblingslokale wieder besuchen und seine Lieblingsspeisen wieder essen kann.

Einige, vor allem solche Lokale mit kleiner oder gar keiner Terrasse, hat es hart getroffen und sie darben weiter. Ebenso all jene Lokale, die sich auf ausländische Kundschaft fokussiert hatten. Wo keine Touristen, da kein Umsatz. Und für den Tourismus prognostiziert man den Juli als Beginn, einige Optimisten glauben an Mitte Juni. Man wird sehen… In diesen Zeiten sind einzelne Gemeinden den Gastronomen auch entgegengekommen, haben unbürokratisch Terrassen-Lizenzen erweitert, so dass Lokale nun auch den Parkstreifen vor ihrem Haus für ihr Restaurant nutzen und dort Tische aufstellen dürfen wie es beispielsweise beim Vandal in Palma der Fall ist, eigentlich ein terrassenloses Lokal. Hinzu kommen finanzielle Erleichterungen wie die Erlassung der Terrassengebühr bis auf Weiteres. Für etliche aber nur Tropfen auf den heißen Stein. Was hilft, sind Einnahmen, deshalb: Geht essen!

Aufgabe: Das muybuybueno schließt!
Viele Lokale werden diese Krise nicht überleben. Hier nur ein Beispiel von vielen: Justine Murphy hat ihr Lokal mymuybueno Deli in Palmas Zentrum geschlossen. Ihre Terrasse wäre zu klein für Phase 1 gewesen und auch Phase 2 wäre schwierig geworden. Vor allem aber gab es natürlich seit Mitte März einen totalen Einbruch bei ihren beliebten Kochkursen, fast die Haupteinnahmequelle der Geschäftsfrau. Im Voraus gezahlte Kursgebühren müssen zurückerstattet werden. Dazu die horrende Miete einer hartherzigen, keinen Euro weniger fordernden Vermieterin. Die Konsequenz: Schließung. Doch Justine Murphy ist eine toughe, überaus herzliche und optimistische Frau. Sie wird nach einer Pause sicherlich woanders weitermachen. Bis dahin sei alsTrost ihr gerade erschienenes Kochbuch “The muybuybueno Cookbook” empfohlen: 160 tolle und gesunde Rezepte auf 288 Seiten, wunderschön bebildert, und viele Gerichte sind auch gut mit Kindern zu kochen bzw. zu backen. Kein Wunder bei der zweifachen Mutter. Erhältlich direkt über www. mymuybueno.com, bei Rialto Living,dem Lieferservice Delicioso oder zur Not auch via Amazon (bislang nur auf Englisch). 28 Euro

Mit vollem Spieß voraus!
Eine andere Geschichte verläuft ungleich positiver. Pau Navarro und seine Frau Ariadna Salvador, die Besitzer vom Restaurant Clandestí taller gastronòmic in Palma (auch ohne Terrasse) haben mit ihren fast schon avantgardistschen, feinen Menüs (10-12 Gänge für 60 Euro) nicht nur viel Kritikerlob eingeheimst, sondern sich auch eine begeisterte Stammkundschaft erkocht. Nun eröffnen sie am 27. Mai ihr beliebtes Restaurant nach der Zwangspause und haben ihr Lokal um einen neuen entscheidenden Bestandteil erweitert: Geflügel vom Drehspieß, das als Take Away-Angebot mittags von Kunden gekauft werden kann. In einer Zeit, wo andere Gastronomen nur ans Sparen denken, haben die beiden sogar in den speziellen Geflügelgrill investiert. Die Basis bilden Hähnchen, aber sie wollen – auf Bestellung – auch Wachteln, Tauben, Enten, Gänse und Fasane grillen, hinzu kommen auch Fische und sogar Gemüse. Alles möglichst in Bio-Qualität oder mindestens von einheimischen Erzeugern. Es sei letztlich schon lange ein Traum von ihm gewesen, erzählt Navarro. “Als Kind war mein Lieblingsessen am Sonntag eine Sopa mallorquina und ein Hähnchen vom Grill.” Natürlich ist das nicht irgendein Geflügel vom Grill, sondern Navarro hat spezielle Marinaden und außergewöhnliche Gewürzmischungen kreiert und dazu gibt’s auch besondere Saucen. Ein Preisbeispiel: Ein Hähnchen mit Kartoffeln (ebenfalls vom Grill) für rund 10-12 Euro je nach Größe. Clandestí taller gastronòmic, C/. Guillem Massot, 45, Palma. Tel.: 663 909 053, www.clandesti.es

- Anzeige -