Eule aus Holz und alten Sachen

Mit dem Herbstanfang kommt die Lust auf Basteln! Wenn Sie den Außenbereich herbstlich dekorieren möchten, ist Herbstdeko aus Holz eine gute Wahl. Eulen sind eine beliebte Bastelidee.

Sie benötigen: Heiß- oder Außenkleber (letzterer, falls Sie die Eule draußen positionieren), eine große Holzscheibe, viele kleine Holzscheiben (ungefähr 40), zwei Tannenzapfen, ein Stück Altholz für als Basis für die Herbstdeko und für die Augen vielleicht Porzellan-Türknöpfe, einen rostigen Türbeschlag als Basis, einen antiken Schubladengriff als “Federohren” und einen kleinen Schlüssel als Schnabel.

Anleitung: Kleben Sie zuerst die Tannenzapfen auf der Holzplatte. Dann kommen die kleinen Holzscheiben an die Reihe. Kleben Sie ganz oben noch zwei Scheiben als Grundlage für die Augen und die charakteristischen “Federohren”. Dann machen Sie die Augen aus zwei Türknöpfen. Fügen Sie den kleinen Schlüssel als Schnabel zwischen den Augen hinzu. Zum Schluss vervollständigen Sie den Look mit dem Schubladengriff. Damit die Eule stabiler steht, befestigen Sie sie mit Schrauben zur Holzplatte.

Vogelscheuchen aus Holzbrettern

Diese Vogelscheuchen aus Holz sind niedlich und einfach zu machen! Damit holen Sie sich im Handumdrehen den Herbstflair in Ihren Garten. Aber auch zu Halloween sind sie ein toller Hingucker vor dem Hauseingang.

Sie benötigen: eine Holzlatte, sägerau, 2,3 stark und 15 cm breit, eine Holzlatte, sägerau, 2,3 stark und 10 cm breit, Bast, Juteband, Heißkleber, Holzbeize Walnuss, weiße und schwarze Kreidefarbe sowie Kreidefarbe Ihrer Wahl für Hut und Nase (im Beispiel Blau und Orange), schwarzer Marker, Polyurethan-Lack (Spray), eventuell Dekoration für den Hut. Und als Werkzeug: 32 mm Holzschrauben, Elektroschrauber, Kappsäge oder Handsäge, Heißklebepistole, Schwammpinsel, Lappen.

Anleitung: Schneiden Sie das größere Brett auf 80 cm und das kleinere auf 30 cm zu. Schleifen Sie die Kanten glatt. Markieren Sie mit einem Bleistift die Position des Huts auf beiden Seiten der Holzlatte. Legen Sie das kleinere Stück auf das größere Brett, wo der Hut sitzen soll. Er kann gerade oder schräg stehen. Streichen Sie das größere Brett mit Holzbeize und einem Schwammpinsel an. Mit der dunklen Walnussbeize kommt das Gesicht der Vogelscheuche gut zur Geltung und man kann immer noch die Holzmaserung sehen. Reiben Sie das Holz mit einem Lappen ab, um überschüssige Beize zu entfernen. Zum Trocknen beiseite stellen. Streichen Sie als Nächstes den “Hut” und die “Hutkrempe” in Blau.

Sobald die Vogelscheuche getrocknet ist, kann man das Gesicht aufzumalen. Zeichnen Sie die Augen und Nase entweder freihändig oder verwenden Sie eine Schablone. Um ein leicht lächelndes Gesicht zu erhalten, können Sie eine Dose mit einem Bleistift umranden. Malen Sie dann die Augen mit weißer Farbe an. Möglicherweise benötigen Sie 2 bis 3 Anstriche. Lassen Sie die Farbe zwischen den Anstrichen vollständig trocknen. Die Nase wird orange gemalt. Wenn die Farbe trocken ist, zeichnen Sie die Konturen der Augen und der Nase mit einem schwarzen Marker nach. Anschließend malen Sie auch den Mund auf. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und sprühen Sie sie dann das Ganze mit einem Polyurethan-Lack ein. Zum Trocknen beiseite stellen.

Nach dem Trocknen legen Sie das große Holzbrett auf das kleine und richten Sie die Hutkrempe entlang der Markierungen aus. Markieren Sie nun auch die Kanten der größeren Holzlatte auf der Hutkrempe. Zwischen diesen Linien kleben Sie den Bast mit Heißkleber an. Dann schrauben Sie die zwei Holzlatten zusammen. Sie können jetzt auch die Vogelscheuchenhaare so schneiden, wie es Ihnen gefällt. Wenn gewünscht, kleben Sie auch ein kleines Accessoire auf dem Hut, um den Look zu vervollständigen. Wenn Sie der Vogelscheuche mehr Dekoration hinzufügen möchten, können Sie ganz unten ein breites Juteband und noch etwas Bast aufkleben.

- Anzeige -