Heliotherm: Die Heizung für eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Plastik- und Müllberge. Wir stehen alle vor einer Vielzahl von Problemen, die der Einzelne nicht ändern kann – da sind schon die Industrie und die Politik gefragt und nur sie können durch einschneidende Maßnahmen wirklich einen Wandel herbeiführen, sozusagen die Notbremse ziehen. Aber der Einzelne kann auch viel tun, denn viele “Einzelne” bewirken ebenfalls viel…

Andreas Bangheri

Ein erfolgreicher Visionär
Andreas Bangheri war schon früh ein Visionär. Die Initialzündung brachte die Ölkrise Anfang der 70er Jahre in Verbindung mit den autofreien Tagen. Da wurde ihm – und vielen anderen – erstmalig wirklich bewusst, wie stark man sich von diesem Rohstoff abhängig gemacht hatte. Und wie gefährlich eine derartige Abhängigkeit auch sein kann, vor allem für einige Länder mit großen Erdölvorkommen, um deren Vorherrschaft man Kriege führte und bis heute führt.
Er beschäftigte sich mit Energie-Alternativen, die auf Basis von natürlichen, nachhaltigen, erneuerbaren und unendlichen Ressourcen wie Sonne, Luft-, Wasser- und Erde funktionieren. Schon 1987 gründete der Österreicher seine Firma Heliotherm und entwikkelte das erste Wärmepumpensystem. “Damals interessierte sich 1 Kunde von 10 für meine Pumpen”, so Bangheri. Jahre später kamen die Sonnenkollektoren dazu, die mit den Wärmepumpen kombiniert werden, so dass man nun nahezu vollständig autark und nahezu komplett (oder zumindest stark reduziert) seine Energiebedürfnisse in Bezug auf Erwärmung oder Abkühlung der Wohnung und des Wassers selbst stillen kann – unabhängig von öffentlicher Stromversorgung. “Nun sind es 8 von 10 Kunden, die sich bewusst dafür interessieren, wie man ressourcenschonend und nachhaltig seinen Energiebedarf dekken kann – von der Ersparnis ganz zu schweigen.” Zahlreiche internationale Patente und Auszeichnungen dokumentieren die Effektivität der innovativen Produkte, mit denen man – wie Bangheri sagt – “aus der unkalkulierbaren Welt der fossilen Energieträger aussteigen kann und unabhängig wird.” Wer sich genauer zur Funktion einer Wärmepumpe informieren will, findet ausführliche und nachvollziehbar erklärte Hintergrund-Infos auf der Heliotherm-Homepage.

Heliotherm-System

Kostengünstig
Spricht man von den Kosten, so kann man durchaus sagen, dass sich bei einem Neubau und durchschnittlicher Nutzung die Anlage schon nach maximal fünf Jahren amortisiert hat. Bei der Integration in ein schon bestehendes Haus hängt es von den Gegebenheiten ab – aber natürlich ist auch dies möglich. Zusätzlich steigert man durch den Einbau dieser zukunftsweisenden Technologie natürlich auch insgesamt den Wert des Hauses. Wer nun Interesse bekommen hat, kann sich auf der Insel an Josef Oberauer wenden. Die beiden Herren – Oberauer und Bangheri – verbindet das Engagement für Nachhaltigkeit, das Oberauer schon mit seinen zahlreichen eigenen Projekten bewiesen hat (Baumhäuser, Terrassen, Arbeiten mit Zirbelholz etc.). Er vertreibt die Heliotherm-Anlagen exklusiv auf den Balearen, weil “sie mich überzeugt haben und weil sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten– nur so kann man guten Gewissens in die Zukunft gehen.”
Infos: www.heliotherm.com, www.3housedesign.es

- Anzeige -