Höhere Strafen für E-Scooter-Fahrer

Ab dem 1. November will die Lokalpolizei in Palma härter gegen Regelverstöße von E-Scootern und Segway-Fahrern vorgehen. Dann drohen Verkehrssündern beim nicht-einhalten der Gesetze Geldstrafen von 40 Euro. Damit will die Polizei den zunehmenden Problemen mit Verkehrsrowdies in der Innenstadt entgegenwirken. Segways und E-Scooter dürfen nicht auf Bürgersteigen und in Fußgängerzonen fahren, sie müssen über Klingeln und ein Bremssystem verfügen. Auf Fahrradwegen dürfen sie nicht schneller unterwegs sein als 20 Kilometer pro Stunde. Zudem dürfen sie nur von Personen über 15 Jahren gefahren werden. Vor allem Fahrzeuge, die mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren und achtlos auch an ungünstigen Stellen abgestellt wurden, haben im vergangenen Jahr zu Problemen in der Stadt geführt.

- Anzeige -