
Viele Hoteliers auf der Insel prognostizieren für die kommende Sommersaison 2020 einen deutlichen Rückgang an deutschen Touristen. Die Reservierungen aus nordeuropäischen Ländern insgesamt, vor allem aber aus Deutschland seien deutlich geringer ausgefallen als noch in den letzten Jahren. María Frontera, die Chefin der Hotelier-Vereinigung FEHM, gibt als Gründe auf der Tourismusmesse Fitur in Madrid die Verlangsamung der Wirtschaftsentwicklungen in dieser Gegend und die gesunkene Flugzahl an. Beispielsweise könnte auch die durch die Thomas-Cook-Pleite entstandene Lücke nicht komplett gefüllt werden. Der Buchungsrückgang der deutschen Touristen soll bei rund 15 Prozent liegen. Trotz des für Ende Januar angekündigten Brexits sind die Buchungen der britischen Urlauber stabil geblieben. Auch die Anzahl an spanischen Urlauber auf der Insel solle weiterwachsen, unter anderem durch die Regierungs-Kampagne „Acércate“ (Komm näher). Nach der Prognose könne der Zuwachs hier in diesem Jahr allerdings nicht den Rückgang der Deutschen und Skandinavier ausgleichen.