Institution mit Wert

José Fernández Garcia ist Vorsitzender der Balearen-Delegation und Vizepräsident der Hermandad Nacional Monárquica de España und erster nationaler Vizepräsident, einer Vereinigung bekennender Monarchisten, die Spanien weit mit ihren rund 3.000 Mitgliedern das Ansehen und die verfassungsgemäße Rolle des Königshauses als parlamentarische Monarchie unterstützt.

EL AVISO: Die „Nationale Monarchistische Bruderschaft“ wurde 1975 ursprünglich gegründet, um König Juan Carlos auf dem Weg vom Exil zurück auf den Thron zu unterstützen. Welche Rolle hat die Vereinigung heute?

König D. Felipe VI mit José Fernández Garcia und Mitgliedern

JF: Tatsächlich wurde die Bruderschaft schon 1961, 14 Jahre vor dem Tod von General Franco, gegründet und unter dem Namen Hermandad Nacional Monárquica del Maestrazgo konstituiert, mit dem Ziel, die Rückkehr der Monarchie nach Spanien vorzubereiten. Es waren Jahre harter Arbeit und viele Treffen, obwohl es Faktoren gab, die zur Wiederherstellung beitrugen, wie etwa die Tatsache, dass Franco ein Patriot war, der Spanien liebte und zu allen Zeiten die Geschichte vor seine Interessen stellte. Er hätte eine andere Entscheidung treffen können, doch stellte er dem Parlament das Nachfolgegesetz für das Staatsoberhaupt vor und ernannte Don Juan Carlos als Nachfolger zum Thronfolger des Königreichs Spanien. Don Juan Carlos, der sich der Probleme bewusst war, auf die er bei der Annahme einer solchen Ernennung stoßen würde, war gezwungen, die Loyalität gegenüber dem “Regime” zu übernehmen, obwohl für ihn immer klar war, das Land in eine moderne Demokratie zu verwandeln. So ernannte er denn auch Adolfo Suárez. zum Regierungspräsidenten, um die Grundlagen unseres heutigen Spaniens zu legen, dessen Verfassung von 1978 von 96 Prozent der Bürger angenommen wurde.

EA: Als ehemaliger König hat er jetzt das Land verlassen, aufgrund der aktuell diskutierten Skandale um Schmiergeld-Zahlungen. Wird die Monarchie in Spanien nach dieser weitreichenden Erschütterung überleben?

JF: Don Juan Carlos hat angekündigt, dass er seinen Wohnsitz aufgrund einer Entscheidung, die er wohl sehr sorgfältig geprüft hat, Spanien verlegen wird. Dabei ist die Rolle der Medien auch kritisch zu sehen. Ich glaube nach wie vor, dass der König keine Bestechungsgelder erhalten hat. Er ist ein Mensch, der sein Leben Spanien gewidmet hat, er ist der König, der beschlossen hat, Spanien unter einem diktatorischen Regime in eine freie und wohlhabende Demokratie zu verwandeln. Er hat einen Regimewechsel ohne Kriege oder Konflikte erreicht, mit Ausnahme derjenigen, die von den Feinden Spaniens, der ETA und heute den Separatisten- und Putschparteien Kataloniens provoziert wurden. Aktuell sollte sich der Vizepräsident der spanischen Regierung Pablo Iglesias im Klaren sein, dass er mit seinen Bestrebungen gegen das Königshaus einen wesentlichen Pfeiler unserer Gesellschaft in Frage stellt. Die Monarchie genießt große Zuneigung unter der Bevölkerung und es zeigt sich eine große Zuneigung gegenüber dem König D. Felipe VI.

EA: Der amtierende König Felipe hat sich in der Affäre um seinen Vater korrekt verhalten. Die Skandale wiegen zugleich schwer. Wie geht eine königstreue Vereinigung wie die Hermandad mit der Situation um?

JF: In jeder Familie gibt es schmutzige Wäsche, die zu Hause gewaschen werden muss. König Felipe VI. musste als Sohn sehr schwere Entscheidungen treffen, im Februar verzichtete er auf das Erbe seines Vaters König Juan Carlos, er setzte auch die wirtschaftliche Zuwendung des Königshauses und andere Maßnahmen aus, die für einen Sohn sehr schwer zu treffen sind. Über diese familiären Entscheidungen hinweg müssen wir die Institution und den Wert, den sie für die Bürger darstellt, wertschätzen, und ich glaube, dass die Geschichte Juan Carlos als den König sehen wird, der die Demokratie nach Spanien brachte und eine Gesellschaft, die aus einem Bürgerkrieg und einer nachfolgenden Diktatur hervorging, in eine wohlhabende und moderne Gesellschaft verwandelte.

EA: Die Hermandad ist bei offiziellen Anlässen sehr präsent, unter anderem mit festlichen Veranstaltungen. Wie gestalten Sie die praktische Arbeit?

JF: Die Nationale Monarchistische Bruderschaft Spaniens organisiert das ganze Jahr über eine Reihe von Veranstaltungen, von denen einige nationaler und andere eher lokaler oder regionaler Natur sind. Auf nationaler Ebene findet im März die Generalversammlung der Mitgliedsorganisationen statt, auf der Themen von Interesse für die Bruderschaft diskutiert werden, und der Tag endet mit einem Gala-Dinner bei der Preisverleihung des “Rey Felipe VI”-Literatur-Poesie-Wettbewerbs. Wir feiern die Proklamation der Könige am 19. Juni, die Geburtstage der Königsfamilie und wir nehmen an den militärischen Veranstaltungen teil. Außerdem organisieren wir Vorträge für die monarchischen Mitglieder und andere Veranstaltungen, wie die Begleitung von Besuchen des Königs auf Mallorca.

EA: Ihre Vereinigung steht auch Nicht-Spaniern offen. Was sind die Voraussetzungen, um Mitglied zu werden? Wo liegen die wesentlichen Unterschiede anderen monarchischen Organisationen und wie können sich deutschsprachige Interessenten informieren?

JF: Staatsbürger Deutschlands, das einen großen monarchischen Hintergrund in der Geschichte hat, können unserer Monarchistischen Bruderschaft Spaniens beitreten, wenn sie eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. die Annahme unserer Statuten, unseres Verhaltenskodex und des Werte-Dekalogs. Ziel ist es, die Parlamentarische Monarchie zu verteidigen und Gleichgesinnte zu treffen, um sich als Mensch der freien und demokratischen Welt zu entwickeln. V.E.R.D.E. (Viva El Rey De España).

Links zum Verhaltenskodex, Werte-Dekalog, sowie
Anträge für die Bewerbung für europäische Einwohner
und deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Spanien,
finden Sie im aktuellen Artikel unter: www.el-aviso.es.

Verhaltenskodex, Werte-Dekalog: https://xn--monarquicosdeespaa-30b.es/sobre-nosotros/estatutos/

Bewerbung für europäische Einwohner: https://xn--monarquicosdeespaa-30b.es/wp-content/uploads/2020/04/Instancia-PDF-Rellenablede-Ingreso-Europeos-y-Extracomunitarios-con-donativo-2020-2021.pdf

Bewerbung für deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Spanien: https://xn--monarquicosdeespaa-30b.es/instancia-de-afiliacion-online/

Kontaktmail: presidentebaleares@monarquicosdeespana.es
Das Gespräch führte Frank Heinrich

- Anzeige -