
Frische Pasta vom Pasta-Klassiker aus Palma zum Mitnehmen: La Romanita
Sie lieben Pasta? Frische Pasta? Sie könnten diese zum einen in den großen Supermärkten kaufen, die mittlerweile auch frische, allerdings industriell gefertigte Pasta anbieten. Oder Sie können sich Ihre Nudeln auch leicht selbst machen. Das geht recht fix und ist nicht ganz so schwer. Jede Menge Rezepte und Video-Tutorials dazu finden sich im Internet. Wer sich jedoch eher auf einen Meister in Sachen Pasta-Kunst verlässt, der ist im La Romanita in Palma an der richtigen Adresse.

Ursprünglich aus Paraguay
Pasta hat nicht nur eine lange Tradition in Italien, sondern auch in Südamerika. Speziell nach Argentinien, Uruguay und Paraguay sind vor vielen vielen Jahren etliche Italiener ausgewandert und haben dort ihre Pasta-Tradition weitergeführt. Auch die Familie von Miguel Ángel Franco Velásquez. Dort hat er schon als Jugendlicher angefangen, Pasta zu fabrizieren. Als er nach einigen Jahren in Argentinien schließlich vor über 31 Jahren nach Mallorca kam, ist er auch hier seinem Beruf nachgegangen. Anfangs als Angestellter, dann als Chef (mit Teilhabern an seiner Seite) führte er drei erfolgreiche Geschäfte in der Blanquerna-Straße: in einem konzentrierte er sich auf die Herstellung der Pasta-Varianten, in einem weiteren auf den Verkauf und in einem dritten Ladenlokal eröffnete er ein Restaurant, spezialisiert auf Fleisch vom Grill, Pasta und Pizza. Die Geschäfte liefen sehr gut, “aber erst waren es die Bauarbeiten zur der neuen Fußgängerzone, die die Besucherzahlen nach unten trieben, und jetzt war es Corona. Da waren die extrem hohen Mieten samt den ganzen Gehältern für eine immerhin knapp 20-köpfige Belegschaft nicht mehr finanzierbar”, erzählt er.
Der Umzug
Kurz entschlossen zog er vor knapp neun Monaten um und fing so an, wie zu Beginn: Ein Geschäft samt integrierter Pasta-Küche – etwas weniger zentral in der Nähe der Plaça Alejandro Fleming gelegen, aber seine zahlreichen Stammkunden und neue Fans finden ihn auch dort. Und es lohnt sich!
Seine Spaghetti, Tagliatelle, Fussili, teils grün gefärbt (mit Spinat), rot (mit Ramellet-Tomaten), schwarz (mit Tintenfischtinte) und sogar blau (mit Rotkohl) schmecken großartig. Beim Teig nutzt er original italienischen Hartweizengrieß sowie Eier. “Damit schmecken die Nudeln einfach besser.” Es gibt zudem gefüllte Varianten mit etwa Lachs-Garnelen, Foie-Trüffel, Ricotta-Walnuss, Huhn-Gemüse oder einem Käsemix. Wobei er nicht nur Ravioli anbietet, sondern auch sogenannte Sorrentinos. So nennt man eine runde und größere Ravioli-Variante in Argentinien und Paraguay.

Preisbeispiele: Nudeln 6-8 Euro pro Kilo. Ravioli 3,20 Euro/320 Gramm, einfache Sorrentinos 5,50 Euro/12 Stück, elaborierte Sorrentinos 10-14 Euro/12 Stück. Auch Saucen sind im Angebot, diese kosten 4 Euro pro 400 Gramm. Hinzu kommen Speisen wie Lasagne oder Cannelloni.
La Romanita, C/. Jaume Balmes, 59, Palma. Tel.: 871 853 287, FB: La Romanita
Weitere Geschäfte/Restaurants mit frischer Pasta als Take-Away-Angebot:
Makaría: Pl. Raimundo Clar, 7, Palma. Tel.: 971 058 813, www.makaria.es
Giuly Pasta Fresca: eigentlich im Areal des s’Escorxador, aktuell aber in der Bar Es Suprem, C/. de les Parellades, 15, Palma. Tel.: 688 327 162, FB: Giuly Pasta Fresca
Bottega Bolognese, im Mercat Olivar, Stand 126, Palma. Tel.: 609 141 408