
Bei Karneval denkt man an rheinische Fröhlichkeit oder brasilianisches Temperament. Auf Mallorca hält sich der Karnevals-Hype in Grenzen – siehe gegenüberliegende Seite – aber in einigen Regionen Spaniens feiert man durchaus. Das andalusische Cádiz oder die Kanaren gelten dahingehend als Highlight.

Teneriffa
Teneriffas Karneval ist dem brasilianischen am ähnlichsten. Zwei Wochen feiert man in Santa Cruz de Tenerife mit viel Temperament, farbenfrohen Kostümen und heißen Rhythmen. Den Anfang markiert die Wahl der Karnevalskönigin (Mittwoch 19. Februar). Das Ganze findet als eine Art Misswahl statt mit Glamour pur. Die prachtvollen üppigen Gewänder der Kandidatinnen wiegen teils über 100 Kilo. Die Darbietungen der zahlreichen Karnevalsvereine sind ein Spiegel der sozialen und politischen Situation, die in den bissigen Liedertexten zum Ausdruck kommt. Vom 19. bis zum 1. März finden Umzüge und Veranstaltungen statt mit dem Veilchen-Dienstag-Umzug als Höhepunkt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto “Die flirtigen 50erJahre”. Am nächsten Tag bildet das „Begräbnis der Sardine“ den ersten Schlusspunkt des Festes. Ein großes Feuerwerk am 1. März bildet den wirklichen Schlussstrich.www.carnavaldetenerife.com

La Palma
Hier sieht man weiß! Auf La Palma in Santa Cruz steht speziell der Rosenmontag im Fokus der Feierlichkeiten. An diesem Tag wird eine bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Traditon zelebriert, indem man die historisch verbriefte Rückkehr der sogenannten “Indianer” feiert. Diese parodieren den in jenen Ländern erworbenen Reichtum und halten eine Show ab, die zum wichtigsten Programmpunkt des Karnevals avanciert ist. Die Hauptattraktion ist der verschwenderische Umgang mit Talkumpuder (früher Mehl), mit dem die Rückkehrer begrüßt werden, die mit Papageienkäfigen, riesigen Havanna-Zigarren, Sklaven, Kettenuhren und Brillen zu karibischer Musik tanzen. Es dauert Tage, bevor die historischen Pflastersteine in ihren ursprünglichen Zustand wiederhergestellt sind. In Punkto Karnevalskostüm gilt die ungeschriebene Regel: Weiß und historisch. www.santacruzdelapalma.es/ sclapalma/carnaval

Gran Canaria
Nicht weniger eindrucksvoll ist der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria, einem der ältesten Feste der Hauptstadt von Gran Canaria. Er geht bis auf das 16. Jahrhundert zurück. Die Galaveranstaltung der Königin, die Verkleidungswettbewerbe, Musikkapellen, Körper Make-up und der große Karnevalszug faszinieren jedes Jahr aufs Neue über 200.000 Teilnehmer. Ebenso beliebt wie dieses Fest ist der volkstümliche Karneval von Maspalomas im Süden der Insel. www.ipacarnaval.com

Cádiz
Elf lange Tage feiert man, tanzt, hat Spaß und singt vor allem. Die Lieder kritisieren humorvoll und geistreich die Ereignisse, die im Laufe des Jahres zur Tagespolitik gehörten. Der Gesangs-Wettbewerb im Falla-Theater, bei dem mehr als hundert Gruppen antreten, ist ein audiovisuelles Spektakel aus Witz, Musik und Farben. Alle Gruppen, die teilgenommen haben, ziehen tagelang durch die Altstadt und tragen ihre Lieder vor. Am Sonntag und Montag bieten sie auf erhöhten Plattformen das „Karussell der Chöre“. Bei zwei Umzügen
wird das verkleidete Publikum zu aktiven Teilnehmern der farbenprächtigen Paraden. Straßenfeste, Feuerwerksspektakel, Kostümbälle und unzählige weitere Aktivitäten rahmen das stimmungsvolle Fest ein. Der Cádiz-Karneval gehört seit 2009 auch zu den Schätzen des immateriellen spanischen Kulturerbes. www.carnavaldecadiz.com

Galicien
Das galicische Volk im Norden Spaniens hat seine eigene Kultur, Sprache und Traditionen, die den Karneval von anderen Feierlichkeiten im Rest des Landes unterscheiden. In Galicien ist der Karneval als Entroido. Die Entroidos mischen christliche Traditionen mit heidnischen Bräuchen und werden von verkleideten Menschen charakterisiert, typischerweise mit Hüten, die Tiermotive darstellen, und lauten Glocken am Hintern, die klingeln, wenn sie sich bewegen. Im Weg stehende Zuschauer werden kurzerhand mit Stöcken oder Gemüse “geschlagen”, um Platz zu machen.

Sitges
Die kleine, malerische Stadt Sitges südlich von Barcelona am Meer gelegen hat weniger als 30.000 Einwohner und empfängt jedes Jahr über 250.000 Besucher für den Carnaval de Sitges. Die große Beliebtheit ist vor allem auf seinen Ruf als eine der besten Schwulenstädte Spaniens zurückzuführen. Diese LGBTQ+-Atmosphäre zeigt sich am besten in den Kostümparaden in der Stadt. http://www.carnavalsitges.com