
Das ist eine gute Idee fürs Neue Jahr und geht eingeschränkt auch mit Hilfe von Büchern oder Videos. Aber am besten und kommunikativsten macht man dies im Rahmen eines oder mehrerer Kochkurse. Eine gesellige Sache und nach der “harten Arbeit” isst man gemeinsam das frisch Gekochte. Hier ein paar Empfehlungen.

Kochkurse im The Galley Club
Für alle Kurse gilt: Die Kurszeit ist von 18 bis 21 Uhr. Am Ende wird gemeinsam das, was man gekocht/zubereitet
hat gegessen. Inklusive einem Glas Wein kostet der Spaß 40 Euro.
Adresse: C/. Cotoner 21 im Santa Catalina-Viertel in Palma. Anmeldung, Tel.: 662 348 306 oder info@thegalleyclub.com
Am Freitag, 10. Januar, gibt’s einen Sushi Workshop von Futomaki bis Tempura-Gerichte. Der 14. Januar ist für all jene interessant, die kreative vegetarische oder vegane Gerichte zubereiten wollen. Am 15. Januar geht es nach Asien, genauer gesagt nach Thailand. Gekocht werden u.a. Suppen, Currys, Satay und Salate. Am 16. Januar dreht sich alles um die Ramen-Suppe, die es in vielerlei Varianten gibt, und um deren Zutaten und Brühen. Gekocht werden Komabaka, Tonkotsu, Nitamago – Ramen mit Fleisch, Fisch oder Gemüse. Am 17. Januar wird gezeigt, wie man in Japan jenseits von Sushi & Co. kocht. Es gibt Dashi-Suppe, Hühnchenspieße mit Yakitori-Sauce, Lachs mit Teriyaki-Sauce, Gemüse-Tempura, Ramen, Gyozas und Gyu no tataki.

Kochkurse bei Eat Vacuum Cooking
Gegründet von Chefkoch Estiven Arráez gibt dieser viele Kurse selbst oder er holt sich Spezialisten für einige Themen. Für alle Kurse gilt: Die Kurszeit ist von 19.30 bis 22.30 Uhr. Am Ende wird gemeinsam das, was man gekocht/zubereitet hat, gegessen. Der Preis: 50 Euro. Adresse: C/ Isidoro Antillón 91 in Palma. Anmeldung, www.tallerdecocinapalma.com
Am 17. Januar wird es feurig-mexikanisch mit Speisen wie Taco cochinito pibil oder Hühnchen-Fajita mit Chili Marmelade. Am 19. Januar geht’s auch hier nach Thailand mit Papaya-Salat mit konfiertem Schwein, roten Zwiebeln und Ko Lipe-Vinaigrette, Pad Thai mit Langostinos, Fisch mit Pak ChoiGemüse und scharfer Ko Phi Phi-Sauce sowie Reis Chiang Mai mit Kaffern-Limette und Mango. Am 21. Januar dreht sich alles um die mallorquinische Küche. Gekocht werden Chupa- Chups aus Sobrassada und Botifarrón mit Honig, Sopas Mallorquinas, Bacalao auf mallorquinische Art, Arrós Brut und Zitronen-Merengue. Am 23. Januar wird ein kreatives Degustationsmenü gekocht, u.a. mit Lachstartar mit Avocado, Mango, Chili und Kimchi, konfiertem Bacalao mit Sojasauce und Honig auf Pilzen, Botifarrón und Katsuobushi oder Schweinefilet mit orientalischer BBQ-Sauce. Am 25. Januar dreht sich alles um Currys aus Indien und Thailand, die verschiedenen Gewürze und die unterschiedlichen Ausgangsprodukte wie Sahne, Joghurt oder Kokosmilch.