11 Nostalgische Dinge, die nur die Kinder der 80er Jahre kennen werden — Bestes Leben

Die 1980er Jahre waren eine wundervolle Zeit, um ein Kind zu sein. Denken Sie darüber nach: Kein soziales Medien, keine Kameras auf Handys überall, und Ihre Eltern konnten Sie nicht erreichen, sobald Sie die Haustür verlassen hatten. Filme und Fernsehshows waren sehr wichtig, besonders weil, wenn Sie sie verpasst haben, wäre es lange Zeit, bis Sie sie wieder sehen konnten. Die Nostalgie für die 80er Jahre ist sehr beliebt, befeuert durch Shows wie Stranger Things, die hohe Einschaltquoten erzielen – aber nur Menschen, die damals Kinder waren, können wirklich schätzen, wie besonders es war. Hier sind 8 Fakten, die nur Kinder der 80er Jahre verstehen werden.

VERWANDT: Die 25 besten Filme der 80er Jahre, die Sie sehen müssen.


1 | Samstagmorgen waren für Cartoons.

Foto von Frank Okay auf Unsplash

Erinnern Sie sich an diese Tage? Das Anschauen von Samstagmorgen-Cartoons war ein wesentlicher Bestandteil des Wochenenderlebnisses – Inspector Gadget, G.I. Joe, He-Man, Die Schlümpfe, Scooby-Doo… die Liste geht weiter. Kinder, die mit Streaming aufgewachsen sind, könnten das nie verstehen.

2 | Handgeschriebene Notizen wurden in der Schule weitergegeben.

Foto von Taylor Kidd auf Unsplash

Wir konnten nicht texten, aber wir waren darin geübt, Notizen weiterzugeben. Diese Schönheiten waren handgeschrieben und wir waren sehr geschickt darin, sie in der Schule auszutauschen, ohne erwischt zu werden.

3 | Jeder erstellte Mixtapes.

Shutterstock

Total cool! Jahrzehnte bevor Streaming übernahm, war der Spotify der Zeit, dass Kinder in den 1980er Jahren ihre eigenen Mixtapes erstellten, was harte Arbeit war. Bonuspunkte für jeden, der seine Mixtapes vom Radio aufgenommen hat!

VERWANDT: 30 große Bands aus den 80er Jahren, an die Sie sich nicht mehr erinnern.

4 | Festnetztelefone waren eine Sache.

Shutterstock

Ja, Festnetztelefone. Es gab keine Handys – stattdessen hatten die Häuser ein Festnetz, das alle teilten. Wenn Ihre Geschwister hinterhältig waren, konnten sie Ihre Gespräche mithören, und Sie mussten die Eltern um Erlaubnis bitten, mit ihnen zu sprechen, was heutzutage nur Text-erwachsene Menschen in die Flucht schlagen würde. Nicht nur das, sondern viele Häuser in den 1980er Jahren hatten noch Wählscheibentelefone – versuchen Sie mal, einen 12-Jährigen heute damit zu konfrontieren, sie hätten keine Ahnung, was sie damit anfangen sollten.

5 | Es war wirklich teuer, jemanden weit weg anzurufen.

Shutterstock

Wir sind es gewohnt, Menschen auf der anderen Seite des Planeten anzurufen, ohne groß nachzudenken, aber in den 1980er Jahren waren die Ferngespräche astronomisch teuer. Viele Kinder in den 80ern bekamen eine Standpauke, wenn ihre Eltern die Rechnung per Post bekamen. Und wenn Sie internationale Anrufe machen wollten, gab es eine ganze Branche, die Telefonkarten dafür verkaufte.

6 | Die Bibliothek war ein großartiger Ort zum Bücherlesen.

Shutterstock

Ja, Bücher! Es gab keine E-Reader in den 1980er Jahren – Sie liehen Bücher aus der Bibliothek, sowohl der örtlichen als auch der schulischen. Wenn Sie Recherchen durchführen oder einen Aufsatz schreiben mussten, gab es kein Google, um zu helfen – Sie holten sich ein Buch aus der Bibliothek. Jeder nutzte die Bibliothek. Und es gab auch diese sogenannten Karteikästen, die Ihnen halfen, das Buch zu finden, nach dem Sie gesucht haben.

7 | „Eine ganz besondere Folge“ war ein Pflichttermin.

Shutterstock

Wir hatten damals sehr spezielle Folgen unserer Lieblingssendungen, die in der Regel ernste soziale Probleme des Tages thematisierten. Hier ist eine großartige Zusammenstellung einiger der besten.

8 | Klatscharmbänder waren überall.

Shutterstock

Wie, klar! Wir alle hatten unsere Klatscharmbänder in den 1980er Jahren, die schließlich in den 1990er Jahren nachdem sich Kinder verletzt hatten, in Schulen verboten wurden. Die Armbänder sind zwar wieder im Kommen, gelten aber nicht mehr als angemessen für Kinder.

9 | Die „Just Say No“ Werbespots waren peinlich, aber unvergesslich.

YouTube

Werbespots wie dieser waren extrem verbreitet, da Kinder ständig daran erinnert wurden, „Einfach nein zu sagen“, wenn ihnen Drogen angeboten wurden. Der eingängige Slogan wurde von der First Lady Nancy Reagan, der Frau des Präsidenten Ronald Reagan, geprägt und unterstützt.

10 | Endlose Stunden wurden mit dem Rubik’s Cube verbracht.

Foto von Volodymyr Hryshchenko auf Unsplash

Ja, er kam in den 1970er Jahren heraus, aber die 1980er Jahre waren das goldene Zeitalter des Rubik’s Cube, befeuert durch die Veröffentlichung eines Bestseller-Buchs im Jahr 1981, „Die einfache Lösung des Rubik’s Cube.“ Dies mag Kindern heutzutage nicht vertraut erscheinen, aber in unserer Zeit wurden Kinder der 80er Jahre Profis darin.

11 | Die Abende nach der Schule waren für die Spielhalle.

Foto von Louie Castro-Garcia auf Unsplash

Alle haben es gemacht. Sie gingen entweder ins Einkaufszentrum oder in die Spielhalle. Flipper spielen, Pac-Man und andere Arcade-Spiele zu spielen war eine klassische Nutzung unserer Zeit und wir wurden wirklich gut darin, sie zu meistern. Auch ein großartiger Ort zum sozialisieren!

Bonus: Wie werden Kinder aus den 80ern genannt?

Foto von Eric Nopanen auf Unsplash

Technisch gesehen gehören diejenigen, die zwischen etwa 1965 und 1980 geboren wurden, zur Generation X – den Kindern der Babyboomer. Diese Generation kam in den 1980er Jahren in das Alter. Die Millennials-Generation beginnt um 1981, also könnten sie einige Erinnerungen an diese Ära haben.

Wofür sind die 80er Jahre in Erinnerung geblieben?

Foto von Immo Wegmann auf Unsplash

Der erste Space Shuttle (Columbia) startete 1981, US-Präsident Ronald Reagan und der sowjetische Führer Michail Gorbatschow arbeiteten daran, die Spannungen zwischen ihren Nationen zu verringern, die Challenger-Tragödie von 1986 und der Fall der Berliner Mauer von 1989 waren einige der denkwürdigsten Ereignisse der 80er Jahre.

Was haben Kinder in den 80er Jahren gemacht?

Foto von Annie Spratt auf Unsplash

Draußen gespielt! Videospielkonsolen waren damals noch nicht wirklich verbreitet, ebenso wenig wie Computer. Sie bauten Baumhäuser, fuhren Fahrrad, hüpften Seil, spielten Himmel und Hölle, hula-hoopen und spielten alle möglichen Outdoor-Spiele, einschließlich Sportarten. Brettspiele waren eine weitere beliebte Freizeitbeschäftigung für diese Ära.

LESEN  Björk kündigt "limitierte" weltweite Kinoveröffentlichung des Konzertfilms 'Cornucopia' an.