Beckah Amani – ‚So erinnere ich mich daran.‘ Rezension: Ein kühnes, ausdrucksstarkes Debüt

Für Sängerin und Songwriter Beckah Amani ist Musik ein Mittel, um überall ein Zuhause zu finden. Geboren in Tansania als Kind burundischer Eltern und dann nach Australien gezogen, machte sie sich durch das Songwriting mit den Welten, die sich um sie herum bewegten, vertraut, beeinflusst von allem, von der Herkunft ihrer Familie bis zu den westlichen Pop- und Indie-Künstlern, die sie liebte.

Nun, auf ihrem ersten Vollzeit-Album „So erinnere ich mich daran“, mobilisiert Amani ihre illustrative Erzählkunst, ihre Wurzeln in der afrikanischen Volksmusik und ihre Vielseitigkeit als zeitgenössische Songschreiberin, um ein beeindruckendes Werk zu präsentieren. Verwurzelt in der Herausarbeitung des Bogens einer Beziehung vom Anfang bis zum Ende, behandelt das Album auch andere Fäden im Gewebe des modernen Lebens, von Erinnerungen und Kindheit bis hin zu Politik und Ungerechtigkeit.

Am glücklichsten ist Amani beim Schreiben von Liedern, wenn sie tief in eine Beziehung eintaucht, und sie zieht geschickt aus verschiedenen Genres und Einflüssen, um diese Erkundung zu skizzieren. Das sonnige, perkussive „Try For Me“ setzt auf natürliche und Umgebungsproben, Chöre von Stimmen und fröhliche Instrumentierung, die an afrikanische Volksmusik erinnert, während „Free Fall“ im schlanken, bekenntnisreichen R&B-Stil von SZA klingt und bereit ist, schwierige Emotionen wie Eifersucht anzugehen. Währenddessen umschwirren Bass und Dunst „High On Loving You“, was an die süße schwärmerische Lieferung von Ari Lennox erinnert.

Am meisten wird Amanis lyrisches Talent in „So erinnere ich mich daran“ bestätigt, das Album ist voll von schönen und wirkungsvollen Zeilen. „Deine Steinmauer braucht ein Fenster / Selig, wenn der Wind weht“, lautet der Refrain von „Free Fall“. Und in der Tradition, die sie in „April“ gelegt hat – ihrer EP mit nachvollziehbarem, tröstlichem Songwriting – teilt sie in „Call Home“ mit: „Es ist schon schwer / Aufzustehen und sich in der Welt zu zeigen“.

LESEN  Warum Lamborghini den Lanzador EV um ein ganzes Jahr verzögert hat.

Das Album nimmt mit „Sober“ eine ernstere Wendung, ein Lied, das zunächst in kühler, seelenvoller Melancholie gehüllt ist, sich aber bald als kraftvolles, unerschrockenes Lied über Protest und Verantwortlichkeit offenbart. „Lass uns über Grenzen und Tod in den Gewässern sprechen… Lass uns über Blutvergießen sprechen / Lass uns über korrupte Regierungen sprechen“, singt Amani über ein sich steigerndes Orchester, das an Little Simz‘ „Introvert“ erinnert, das denselben Produzenten wie „Sober“ (Jakwob) hat. Mit einer auffälligen Linie lenkt sie ihre einfallsreiche und eindringliche Lyrik in eine besonders ergreifende Richtung und erklärt mit Schwung: „Die Geschichte beginnt nicht erst, wenn du anfängst aufmerksam zu werden / Keine Gedanken und Gebete mehr.“

Mehr als alles andere sticht auf diesem Album Amanis Stimme hervor, eine wurzelige, freigeistige Sache. Sie fliegt hoch über den Gipfeln der Ballade „Wir sind nicht hier“ und haucht dem sanften Klavierstück „Mit dir wachsen“ Leben ein. Sie trägt eine Tiefe des Gefühls und eine rohe erzählerische Textur in ihren Zittern und Wellen. Ihre Stimme ist das verbindende Element von „So erinnere ich mich daran“, das das Projekt in einer Verletzlichkeit und Authentizität verankert, die direkt aus Amanis Herzen kommt.