Blutrünstiges Kreaturen-Feature trifft auf beißendes Familien-Drama

Horrorfilme müssen nicht unbedingt über etwas Größeres als sich selbst handeln, um „glaubwürdig“ oder lohnenswert zu sein – aber manchmal ist das Genre ausgezeichnet darin, uns auf eine tiefgründige und unerwartete Weise ein schwieriges Thema zu verstehen zu helfen. Hereditary hat uns zum Beispiel 2018 mit seiner gnadenlos albtraumhaften Analyse von vererbten Eigenschaften umgehauen, während Relic 2020 all unsere tief verwurzelten Ängste vor Krankheit und Alterung aufgewühlt hat. Wolf Man, das Reboot des 1941er Universal Pictures Werwolf-Klassikers des australischen Regisseurs Leigh Whannell, nimmt beide Themen in seine blutverschmierten Pfoten und mischt noch eine Portion gummiartigen ’80er Körperhorror dazu.

Blake (Christopher Abbott), ein arbeitsloser Schriftsteller in San Francisco, trägt psychologische Narben aus einer schwierigen Kindheit auf dem Land in Oregon. Nachdem er jahrelang nicht mit seinem paranoiden und überfürsorglichen Vater gesprochen hat, ist er entschlossen, eine gesunde Beziehung zu seiner eigenen Tochter Ginger (Matilda Firth) aufzubauen. Weniger rosig ist seine Beziehung zu seiner Frau Charlotte (Julia Garner), einer Workaholic, die irgendwie eine Familie von drei Personen in San Francisco von einem Journalistengehalt unterstützt. Als sein Vater für tot erklärt wird, nimmt Blake die Familie mit auf eine vermeintliche Heilungsreise zu seinem Elternhaus, einem abgelegenen Bauernhof umgeben von Wald, über den volkstümliche Gerüchte über eine mysteriöse Krankheit kursieren.

Nun, wir wissen bereits, was als nächstes passiert. Whannells Film ist jedoch größtenteils erfolgreich, weil Blake ein so sympathischer Charakter ist, dass man das Unvermeidliche wirklich nicht eintreten lassen will – und wenn es passiert, ist die Handlung so hektisch, dass man einfach nicht wegschauen kann. Blake, der seine Familie über alles schätzt, verbarrikadiert sie alle im Haus, um das Biest fernzuhalten, das bereits seinen Arm zerschlitzt hat.

LESEN  Unterstützt die Luxusmode die Künste oder unterwirft sie?

Was folgt, ist ein ernsthaft klaustrophobisches Duell, das so aufregend wie tragisch ist. Wolf Man bewegt sich mit der Geschwindigkeit und Präzision einer Silberkugel, während Whannell zwei herausragende Sequenzen – eine mit einem Fahrzeug, das durch den Wald stürzt, und eine weitere auf einem Folientunnel – meisterhaft inszeniert, die schlichtweg atemberaubend sind.

In einem kürzlichen Interview sagte der Regisseur NME, dass der Film „die Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers und den Verlust eines nahen Menschen“ behandelt, sowie Ehen, die scheitern, weil „man einfach eine andere Sprache spricht“. Tatsächlich ist es schmerzhaft mitanzusehen, wie Charlotte und Ginger nicht verstehen können, was mit Blake passiert. Whannell hat eindeutig nicht den empathischen Touch verloren, den er bei seinem letzten Film, 2020’s The Invisible Man, mitgebracht hat, einem weiteren Universal-Remake, das er in eine nachdenkliche Abhandlung über die verstörenden Nachwirkungen häuslicher Gewalt verwandelt hat.

Wolf Man ist nicht ganz so gruselig oder emotional aufgeladen wie sein Vorgänger. Einiges vom Vater-Trauma-Kram wird etwas zu dick aufgetragen und das gesamte Unternehmen verliert im letzten Drittel etwas an Schwung, auch weil die titelgebende Kreatur tatsächlich nicht sehr gruselig aussieht (manchmal hat man das Gefühl, dass ein starker Kaffee und ein deftiges Frühstück ihn wieder auf die Beine bringen würden).

Im Großen und Ganzen handelt es sich jedoch um einen überlegenen B-Movie voller unterhaltsamer, nerdiger Horror-Referenzen (Kenner werden bereits den Namen von Blakes Tochter bemerkt haben) und ekelerregender Gewaltspitzen. Am Ende funktioniert ein Werwolf, der seinen eigenen Arm isst, auf jeder Ebene.

Schreibe einen Kommentar