Bruce Springsteen hat Jo DePugh, den New Jersey Pitcher, der seinen Hit „Glory Days“ von 1984 inspirierte, Tribut gezollt.
DePugh verstarb kürzlich im Alter von 75 Jahren an Krebs.
„Ein Moment, um den Tod des Freehold-Natives und Ballspielers Joe DePugh zu markieren“, schrieb Springsteen in einem Instagram-Beitrag. „Er war ein guter Freund, als ich einen brauchte. ‚Er konnte dir diesen Speedball werfen, dich wie einen Narren aussehen lassen‘ …. Ruhmestage, mein Freund.“
DePugh und Springsteen sind zusammen in Freehold, New Jersey, aufgewachsen und haben in derselben Jugendliga Baseball gespielt. Ihre zufällige Begegnung in einer Bar im Jahr 1973 diente als realistische Grundlage für eine der ikonischsten Strophen auf Springsteens Album „Born In The U.S.A.“
Der klassische Hit erreichte 1985 Platz fünf in den Billboard Hot 100 und Platz 17 in den UK-Single-Charts.
„Wann immer wir zusammen sind, ist es die gleiche Dynamik: Ich bin der Star und er ist der Typ auf der Ersatzbank“, sagte DePugh der Palm Beach Post im Jahr 2011. „Das war er immer für mich, mein rechter Außenfeldspieler.“
Er fuhr fort: „Als ich Bruce sah, gingen wir zurück und schlossen den Laden. Er hatte eine kleine Entourage dabei. Alle saßen in einer Kabine, aber nur er und ich an der Bar. Plötzlich war es 1:30 Uhr und sie begannen, das Licht zu blinken.“
DePugh und Springsteen blieben ihr Leben lang Freunde und trafen sich gelegentlich in Palm Beach County, wo Springsteen ein Haus besitzt und DePugh in Lake Worth lebte.