Während ich dies schreibe, brennt Los Angeles und Accra, Ghana, erholt sich von einem Feuer; Richmond, Virginia, verlor sein Trinkwasser durch einen Sturm, kurz nachdem Asheville, North Carolina, nach dem Hurrikan Helene endlich sein Wasser zurückbekommen hatte. Diese Klimakatastrophen haben langfristige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die wiederum von der Gesundheit unserer Umwelt abhängig ist – vom Wasser, das wir trinken, von der Luft, die wir atmen. Wir sehen, wie ganze Populationen, menschliche und nicht-menschliche, durch Chemikalien und Katastrophen beeinträchtigt werden. In ihrem neuen Buch, Disabled Ecologies: Lessons from a Wounded Desert (2024), erklärt Sunaura Taylor sogar, dass der Klimawandel ein „Zeitalter der Behinderung“ einläutet.
Verwandte Artikel
Taylor, eine Schriftstellerin und Künstlerin, wurde mit ihrer eigenen Anthropozän-Behinderung im Süden von Tucson geboren. Dort gelangten giftige synthetische Chemikalien durch Aktivitäten bei Hughes Aircraft, einem US-Militärunternehmer, ins Grundwasser. In den 1970er Jahren bemerkten die Einheimischen, dass die Wasserversorgung ihre Pflanzen tötete; ihre Haustiere und Nutztiere waren krank; Lupus, Hodenkrebs, Hirntumore und Leukämie traten mit hoher Rate auf; und Totgeburten und behinderte Neugeborene waren ungewöhnlich häufig.
Auf ihrem Weg, ihr Buch zu schreiben, kehrte Taylor nach Tucson zurück, um nicht nur das Wasser zu studieren, das sie behindert hatte, sondern auch die Wege, wie ihre Gemeinde darauf reagierte. Dort stellte sie fest, dass die Bewohner „Geschichten von oft lähmenden und manchmal lebensendenden Verletzungen erzählten“, aber auch „alternative Verbindungs-, Solidaritäts- und Widerstandsformen“ aufzeichneten, die wir in den kommenden Jahrzehnten brauchen werden. Diese „Vision der Gerechtigkeit in Tucson… umfasste die Behandlung sowohl menschlicher Gemeinschaften als auch Landschaften.“ Was sie selbst betrifft, fand Taylor heraus, dass ihre „Gefühle für dieses Wasser nicht von Angst oder Angst oder Wut sind“. Stattdessen sind sie von Solidarität.