Die Film Coyote Vs Acme wird endlich in die Kinos kommen, nachdem eine Vereinbarung getroffen wurde, sie von ihrem Mutterstudio zu kaufen.
Der Film ist eine Komödie über den beliebten Looney Tunes Charakter Wile E. Coyote, der die Acme-Firma verklagt, nachdem jedes von ihm gekaufte Produkt gescheitert ist, den Road Runner zu fangen. Es wurde von James Gunn produziert und verfügt über eine menschliche Besetzung, zu der der Komiker Will Forte und der Wrestler-Schauspieler John Cena gehören.
Nachdem der Film 2022 gedreht wurde, wurde das fertige Werk im November 2023 von Warner Bros Discovery in die Regale gestellt, um einen Steuervorteil zu erlangen. Die Fans der Charaktere sowie der Star Forte reagierten empört, als er im Februar die Situation als „verdammten Mist“ bezeichnete. Warner Bros Discovery sagte später, dass sie Angebote für den Film von anderen Studios prüfen würden.
Es wurde kein Filmmaterial veröffentlicht, obwohl der Synchronsprecher Eric Bauza ein Standbild aus dem Film auf X (ehemals Twitter) veröffentlicht hatte.
Deadline hat nun berichtet, dass Ketchup Entertainment, das kürzlich den Film The Day the Earth Blew Up: A Looney Tunes Movie veröffentlicht hat, die Live-Action/Animations-Hybrid für rund 50 Millionen Dollar erworben hat. Ein Kinostart ist für 2026 geplant.
In einer Erklärung sagte Gareth West, CEO von Ketchup Entertainment: „Wir sind begeistert, eine Vereinbarung mit Warner Bros Pictures getroffen zu haben, um diesen Film weltweit zu präsentieren. Coyote Vs. Acme ist eine perfekte Mischung aus Nostalgie und moderner Erzählkunst, die das Wesen der beliebten Looney Tunes Charaktere einfängt und sie einer neuen Generation vorstellt. Wir glauben, dass es sowohl bei langjährigen Fans als auch bei Neulingen Anklang finden wird“.
Dies wird der fünfte Looney Tunes Film sein, der in die Kinos kommt, nachdem er erstmals mit dem 1996er Hit Space Jam auf die große Leinwand kam. Eine Fortsetzung aus dem Jahr 2021, Space Jam: A New Legacy, wurde im Jahr 2021 veröffentlicht und erhielt eine schlechte Reaktion. Der Regisseur des Originals, Joe Pytka, nannte es so „langweilig“, dass er es „nicht in einem Durchgang beenden konnte“.
