Französischer Präsident Emmanuel Macron kündigte am Dienstag an, dass die Mona Lisa, das Meisterwerk von Leonardo Da Vinci und eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt, bald in einen neuen Ausstellungsraum verlegt wird.
Die Verlegung ist Teil eines größeren Renovierungsplans zur Überholung des Louvre-Museums in Paris, dem bekanntesten Museum Frankreichs, das jährlich etwa neun Millionen Besucher empfängt.
Die Ankündigung erfolgt nur eine Woche nachdem ein Memo, verfasst von Louvre-Direktorin Laurence de Cars, an die Zeitung Le Parisien durchgesickert war, in dem die Direktorin vor dem schlechten Zustand des Museums, dem Mangel an modernen Einrichtungen und Annehmlichkeiten sowie der „physischen Belastung“ durch die fortwährende Überfüllung des 232 Jahre alten Gebäudes warnte.
Das Memo forderte auch, dass das Museum die Präsentation der Mona Lisa „neu bewerten“ solle und schlug vor, dass sie einen eigenen Raum erhalten solle. (Sie ist derzeit in der Salle des États untergebracht, wo sie täglich etwa 20.000-30.000 Besucher empfängt, weit mehr als das, was dieser Galerie Platz bietet.