Die Niederlande werden 113 Benin-Bronzen aus der niederländischen Staatssammlung nach Nigeria zurückgeben. Eine Pressemitteilung der niederländischen Regierung vom 19. Februar besagte, dass die Entscheidung von Eppo Bruins, Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft, auf Wunsch Nigerias getroffen wurde. Die Ankündigung bestätigte auch, dass die Gegenstände von britischen Soldaten im Jahr 1897 aus dem Königreich Benin geraubt, verkauft und schließlich in die niederländische Staatssammlung gelangt waren.
Die Rückgabe dieser Objekte ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Experten und Vertretern beider Länder“, sagte die Pressemitteilung.
Olugible Holloway, Generaldirektor der Nigerianischen Nationalen Kommission für Museen und Denkmäler, bezeichnete die Rückführung aus den Niederlanden als „die größte Sammlung von Benin-Antiquitäten, die direkt mit der britischen Strafexpedition von 1897 in Verbindung steht. Wir danken den Niederlanden für ihre Kooperation und hoffen, dass dies ein gutes Beispiel für andere Nationen in Bezug auf die Rückführung verlorener oder geraubter Antiquitäten setzt.“
„Diese Restitution trägt dazu bei, eine historische Ungerechtigkeit zu korrigieren, die bis heute spürbar ist. Kulturelles Erbe ist unerlässlich, um die Geschichte eines Landes und einer Gemeinschaft zu erzählen und zu leben“, sagte Bruins in der Pressemitteilung. „Die Benin-Bronzen sind für Nigeria unverzichtbar. Es ist gut, dass sie zurückgehen.“
Die 113 Gegenstände – darunter Plaketten, persönliche Ornamente und Figuren – werden derzeit im Wereldmuseum Leiden, einem Teil des Nationalmuseums der Weltkulturen des Landes, aufbewahrt.
Zusätzlich zu einem am 19. Februar von Bruins und Holloway unterzeichneten Übertragungsabkommen veröffentlichte das unabhängige Kolonialsammlungskomitee seinen Bericht über von Nigeria angeforderte Gegenstände. Der Bericht umfasste enge Konsultationen und Zusammenarbeit mit der Nigerianischen Nationalen Kommission für Museen und Denkmäler.
Das Komitee hat auch Anträge aus Sri Lanka, Indien und Indonesien erhalten. Die unabhängige Organisation wird von der Menschenrechtsaktivistin Lilian Gonçalves-Ho Kang You geleitet.
Neben den Gegenständen aus der niederländischen Staatssammlung wird die Stadt Rotterdam auch sechs Benin-Bronzen zurückgeben, die 1897 aus dem Königreich Benin geraubt wurden. Dazu gehören eine Glocke, drei Reliefplaketten, ein Kokosnussschal und ein Stab.
„Kunst und Erbe sollten dort sein, wo sie hingehören“, sagte Kasmi, Mitglied des Rotterdamer Stadtvorstands, in einer Pressemitteilung. „Diese Objekte gehören nach Nigeria. Indem wir sie zurückgeben, setzen wir einen wichtigen Schritt zur Anerkennung der Vergangenheit und zum Respektieren des Werts, den diese Objekte für Nigeria haben.“