Elijah Wood hat zugegeben, dass es ein finanzielles „Gamble“ war, in der Trilogie Der Herr der Ringe mitzuspielen.
Der Schauspieler, der Frodo Beutlin spielte, sagte in einem neuen Interview, dass New Line Cinema ein „echtes Wagnis“ einging, alle drei Filme gleichzeitig zu drehen, ohne zu wissen, wie der erste an der Kinokasse abschneiden würde.
Um das finanzielle Risiko zu mindern, wurden ihm zufolge der Ensemble-Besetzung „keine massiven Gehälter“ angeboten.
„Da wir nicht einen Film drehten und dann einen Vertrag für den nächsten neu verhandelten, war es nicht das lukrative Szenario, bei dem man für den Rest seines Lebens beruhigt sein konnte“, sagte er gegenüber dem Business Insider.
„Der Vorteil war, dass wir uns auch für etwas anmeldeten, das ein Teil unseres Lebens für immer sein würde“, fügte er hinzu.
Als er auf Gerüchte angesprochen wurde, dass er 250.000 US-Dollar (190.000 Pfund) für Die Gefährten erhalten habe, bestritt Wood die Zahl, teilte aber nicht mehr mit. „Es spielt keine Rolle“, sagte er.
Die Trilogie hatte ein Budget von 281 Millionen US-Dollar (220 Millionen Pfund) und spielte weltweit 2,9 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Pfund) ein.
Blanchetts Co-Star Cate Blanchett, die Galadriel in den Filmen spielte, behauptete kürzlich, dass „niemand etwas bezahlt bekam“, um die Trilogie zu drehen, obwohl sie eine der erfolgreichsten Film-Franchises aller Zeiten war.
Darauf antwortete er, ihre Aussage sei „hilarious“, aber sie sei im Scherz gemacht worden.
„Aussagen wie diese werden ohne jede Art von Groll gemacht. Es ist eine solche Ehre, an diesen Filmen teilgenommen zu haben, und sie repräsentieren einige der besten Erfahrungen meines Lebens“, fügte er hinzu.
Andere Stars der Franchise haben in den letzten Jahren geäußert, wie relativ wenig sie für ihre Auftritte in den Filmen erhalten haben. In einem Interview mit The Howard Stern Show im Jahr 2019 enthüllte Orlando Bloom, der Legolas in der Trilogie spielte, dass er 175.000 US-Dollar (137.000 Pfund) für seinen Auftritt in allen drei Filmen erhalten hat.
In der Zwischenzeit wird die Der Herr der Ringe-Franchise in einer Reihe neuer Mittelerde-Projekte fortgesetzt, die kürzlich von Warner Bros. bestätigt wurden, beginnend mit einem für 2026 geplanten Film mit dem vorläufigen Titel Der Herr der Ringe: Die Jagd nach Gollum.
Drehbuchautorin Philippa Boyens bestätigte kürzlich, dass das Spin-off nicht in zwei Teile aufgeteilt wird.
