Eric Claption hat Details über eine neue US-Tour bekannt gegeben. Schaut euch die Details unten an.
Der Gitarrenikone wird eine Reihe von Live-Shows in Nordamerika beginnen, die später in diesem Herbst sechs Termine in den USA umfassen.
Es beginnt am 8. September, wenn Clapton die Bühne in der Bridgestone Arena in Nashville für eine Eröffnungsnacht betritt. Von dort aus wird er nach Cleveland fahren für einen Halt in der Rocket Arena und dann nach Philadelphia für Shows im Wells Fargo Center am 11. und 13. September.
Weitere Shows sind Konzerte im TD Garden in Boston am 16. September und im Madison Square Garden in New York am 19. September. Die Tour endet am nächsten Abend mit einem abschließenden Stopp in der Mohegan Sun Arena in Uncasville am 20. September.
Tickets gehen diesen Freitag, den 7. März, um 10 Uhr Ortszeit in den Verkauf, obwohl Vorverkaufsoptionen ab dem 6. März beginnen. Finden Sie morgen eine vollständige Liste neuer Tourdaten und besuchen Sie hier, um Tickets zu kaufen.
Die Daten feiern das kürzlich veröffentlichte Album ‚Meanwhile‘ von Eric Clapton, das über Bushbranch/Surfdog Records geteilt wurde und die Singles ‚One Woman‘ und ‚The Call‘ enthielt.
Es sah auch Gastbeiträge von Jeff Beck, Van Morrison, Bradley Walker, Judith Hill, Daniel Santiago und Simon Climie.
Für die Live-Shows wird Clapton auf der Bühne von Nathan East (Bass/Gesang), Edward ‚Sonny‘ Emory III (Schlagzeug), Doyle Bramhall II (Gitarre), Tim Carmon (Hammond/Keyboards), Chris Stainton (Keyboard), Sharon White (Background-Gesang) und Katie Kissoon (Background-Gesang) begleitet.
US-Tourdaten folgen auf das bevorstehende UK-Bein der Live-Shows, die diesen Frühling beginnen. Diese starten am Sonntag, den 18. Mai in Nottingham und werden später im Monat mit drei Aufführungen in der historischen Royal Albert Hall in London fortgesetzt. Besuchen Sie hier für UK-Tickets.
In anderen Eric Clapton-Nachrichten wurde letzten Monat bekannt gegeben, dass MTV eine neue Spielfilmlänge über den Künstler teilen würde, mit dem Titel Eric Clapton Unplugged… Über 30 Jahre später.