In einer Ära, in der visueller Inhalt zunehmend wichtig ist, ist es noch nie so entscheidend gewesen, den Trends der Fotografie voraus zu sein, wie es für Designer der Fall ist. Deshalb sind wir begeistert zu sehen, dass Stills – die innovative Foto-Lizenzierungsplattform, die die Designbranche revolutioniert – gerade ihren umfassenden Trendbericht 2025 Photography in Design veröffentlicht hat, der Designern wertvolle Einblicke bietet, die ihr Werk verbessern möchten.
In diesem Artikel fassen wir einige seiner wichtigsten Erkenntnisse zusammen, während Sie den vollständigen Bericht heute herunterladen können.
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen und zugänglichen Bildern mit begrenzter Lizenzverfügbarkeit sind (um zu verhindern, dass die gleichen Bilder in mehreren Kampagnen erscheinen), lesen Sie unseren Artikel, wie Stills Designern helfen, ihr bestes Werk zu schaffen.
Fotografie-Trends
1. Candid Fotos
Die polierte Ästhetik der 2010er Jahre ist offiziell vorbei. Das Publikum von heute sehnt sich nach Authentizität, wobei Marken vom Verkauf von Produkten zu Erlebnissen und menschlichen Verbindungen übergehen. Dieser Trend erfasst echte, ungefilterte Momente, die roh und nachvollziehbar wirken, insbesondere bei Lifestyle- und Bekleidungsmarken. Wie die Content-Erstellerin Victoria Stefania feststellt: „Wir möchten mehr vom Rauen, Echten und Zugänglichen sehen.“
2. Abstrakt/Textur
Im Jahr 2025 wirkt das flache Design zunehmend eindimensional. Abstrakte und texturale Bilder verleihen der Arbeit die dringend benötigte Tiefe, verleihen ihr Greifbarkeit und mildern typenlastige Layouts ab. Der in Großbritannien ansässige Content-Ersteller Robert McCombe erklärt: „Digitale Präzision mit einer haptischen Qualität schafft ein einzigartiges Gleichgewicht. Es fühlt sich wie eine Fusion aus Vortech- und modernem Design, digitalem und physischem an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.“
3. Dunkle Bildgebung
Dramatische Visuals mit tiefen Schatten, gedämpften Tönen und kühnen Kontrasten erregen Aufmerksamkeit in allen Medien. Dieser Trend, inspiriert von Luxus-Modehäusern wie Louis Vuitton, Gucci und Fear of God, verstärkt die visuelle Wirkung und schafft besonders moderne Ästhetik, insbesondere in Kombination mit sauberer Typografie.
4. „Flash An“
Direkte Beleuchtung und intensive Motivisolation kennzeichnen diesen dynamischen Trend, der sofortige Aufmerksamkeit erregt. Hochschlüssige Blitzfotografie wird zunehmend von Marken eingesetzt, die authentisch und energetisch wirken möchten; ein tolles Beispiel ist oben auf dieser Seite zu sehen. „Es besteht ein höheres Bedürfnis, dass Dinge im digitalen Raum authentisch und ‚real‘ wirken, wenn wir voranschreiten“, sagt Stefania. Dieser Stil spricht besonders ein Publikum an, das Y2K-Ästhetik schätzt.