Eine massive bacchanalische Fries, der drei Wände umspannt, wurde in einem Bankettsaal in der antiken römischen Stadt Pompeji entdeckt, wie der archäologische Park in einer Pressemitteilung bekannt gab.
Die Fresken zeigen einen Zug von Bacchantinnen, weiblichen Anhängern des Weingottes, als Jägerinnen und Tänzerinnen; Satyre, die Flöten spielen und Wein trinken; und eine Frau mit einer Fackel, flankiert von Dionysos‘ Mentor Silenus. Schlangen und andere Meereskreaturen erscheinen unter den Figuren. Es stammt aus der Zeit zwischen 40-30 v. Chr.
Die Erzählung stammt aus dem antiken griechischen Theaterstück Die Bakchen, geschrieben von Euripides im Jahr 405 v. Chr., in dem Dionysos Theben aufsucht, um Rache für Verleumdung gegen ihn zu suchen. Das Stück endet damit, dass die Frauen von Theben in vollkommene Verrücktheit getrieben werden.
Die Fresken, wie Gabriel Zuchtriegel, Direktor des Archäologischen Parks von Pompeji, erklärte, „zeigen eine Frau als suspendiert, als schwankend zwischen diesen beiden Extremen, zwei Formen des weiblichen Seins zu der Zeit.“ Hinzufügend, dass sie „eine zutiefst religiöse Bedeutung“ haben und auch dazu gedacht waren, Bereiche für Bankette und Feste zu schmücken.
Der Fries befindet sich im Casa del Tiaso oder Haus des Thiasus in Regio IX in Pompeji. Thiasus ist mit der Anwesenheit von Dionysos und Anhängern verbunden. Um Teil des antiken Kults des Dionysos zu werden, mussten Initianden an geheimen Ritualen teilnehmen.
Dies ist nicht der erste massive Fries im archäologischen Park, der ein dionysisches Ritual zeigt. Diejenigen in der Villa der Mysterien, die 1909 ausgegraben wurde, zeigen Dionysos und seine Braut Ariadne umgeben von Bacchantinnen, Faunen und geflügelten Figuren. Es wurde im selben Stil gemacht und bietet einen weiteren Einblick in den Kult.
Seit Februar 2023 gibt es laufende Ausgrabungen in Regio IX, die zu Entdeckungen wie einem blauen Schreinraum, einem schwarzen Raum-Bankettsaal und einem Trockenreiniger geführt haben.
Für mehr Informationen darüber, warum Pompeji immer noch fasziniert, schauen Sie sich unseren Leitfaden zur antiken Stadt an.