Intimer erster Blick auf Emerald Fennells Margot Robbie-starrer ‚Wuthering Heights‘-Adaption geteilt.

Ein intimer erster Blick auf Emerald Fennells Wuthering Heights, mit Margot Robbie und Jacob Elordi in den Hauptrollen, wurde rechtzeitig zum Valentinstag geteilt.

MEHR LESEN: Warum Jacob Elordi Hollywoods Nummer eins ist, die man im Auge behalten sollte

Emerald Fennell leitet das Projekt und wird die neue Version des klassischen Romans von Emily Bronte in ihrem dritten Film schreiben, inszenieren und produzieren, nachdem sie 2020 Promising Young Woman und 2023 Saltburn veröffentlicht hat, an dem sie mit dem Euphoria-Star Elordi gearbeitet hat.

Sie kündigte erstmals im Juli letzten Jahres ihre Pläne an, Wuthering Heights als ihr drittes Werk anzupassen, indem sie eine Überraschungsankündigung in den sozialen Medien mit einer Grafik postete, die „Sei immer bei mir – Nimm jede Form an – Mache mich verrückt“ aus dem Roman zitierte.

Ende letzten Jahres wurde berichtet, dass der Film am 13. Februar 2026 in die Kinos kommen würde, nachdem ein Bieterkrieg begonnen hatte, bei dem Netflix 150 Millionen Dollar für den Film angeboten hatte – obwohl die Filmemacher sich für das Gebot von Warner Bros. von 80 Millionen Dollar mit einer Kinoveröffentlichung entschieden.

Am Freitag (14. Februar) wurde ein rechtzeitiger erster Blick von Warner Bros geteilt, der Finger zeigt, die in einen offenen Mund neben Grashalmen eindringen. Die Nahaufnahme war mit der Überschrift versehen: „Frohen Valentinstag. Wir sehen uns am 14.02.26.“

Die Reaktion auf den ersten Blick auf den Film war größtenteils negativ, wobei einige den erotischen Ton in Frage stellten. „Also will sie es nur sexy machen?“ fragte ein X/Twitter-Benutzer. „Ist das der Grund für eine Adaption?“ Ein anderer fügte hinzu: „Hier geht Hollywood wieder dazu über, alles zu sexualisieren“, während ein Benutzer es schlicht ausdrückte: „Emily Bronte wälzt sich im Grab.“

LESEN  60 Minuten Porträts Mega-Händler Larry Gagosian

Ähnlich wie bei der Veröffentlichung der Adaption waren sowohl Robbies als auch Elordis Besetzung umstritten, wobei die Rolle des Saltburn-Schauspielers am kontroversesten war.

Die Buchdetails über die stürmische Beziehung zwischen Catherine und Heathcliff, nachdem sie sich im titelgebenden Anwesen kennengelernt haben, haben jedoch aufgrund von Heathcliffs Ethnizität eine erhebliche Gegenreaktion ausgelöst, da er im Buch als „dunkelhäutig“ beschrieben wird.

Dr. Claire O’Callaghan, Chefredakteurin des offiziellen Journals der Brontë-Gesellschaft, sagte der Telegraph: „Ich denke, die Gefahr dabei – einen weißen Schauspieler zu besetzen – besonders im kulturellen Klima, besteht darin, dass es die Ambiguität übersieht, die vorhanden ist.“

Es gab zahlreiche Bildschirmadaptionen von Wuthering Heights, darunter die Version von Regisseur William Wylers aus dem Jahr 1939 mit Laurence Olivier und Merle Oberon. Zu den neueren Versionen gehören eine Miniserie von 2009 für ITV mit Tom Hardy und Charlotte Riley und eine Verfilmung von 2011 mit Kaya Scodelario und James Howson.