Neben der Einführung einer Generation von Kindern in die rasant wachsende Welt des Skateboardens und Extremsports war Tony Hawk’s Pro Skater ein Crashkurs in Punkrock. Das Originalspiel von 1999 war ein sofortiger Hit, der eine Reihe von Fortsetzungen, Ablegern und Nachahmertiteln hervorbrachte, nicht zuletzt dank seines Soundtracks mit Künstlern wie Fall Out Boy, My Chemical Romance, AC/DC, den Sex Pistols und House Of Pain.
Zusammen mit dem reisenden Skate-Punk-Festival Warped Tour und dem Durchbruch von Green Day und Blink-182 halfen die Tony Hawk-Spiele dabei, Punk in den Mainstream zu bringen. Goldfingers ‚Superman‘ und CKYs ’96 Quite Bitter Beings‘ wurden insbesondere zu generationenprägenden Hymnen.
„Die Auswirkungen der Marke gehen heute weit über Videospiele hinaus, und ein ziemlich gutes Beispiel dafür ist die Einbeziehung des Skateboardens in den Olympischen Spielen 2020 und 2024“, sagte Josh Taub von Entwickler Activision Blizzard in einem kürzlichen Interview mit Digital Trends. „Ich möchte glauben, dass Tony Hawk’s Pro Skater der Auslöser war, der weltweit Interesse am Skateboarden geweckt hat und es unglaublichen Profisportlern ermöglicht hat, ihr Talent auf der Weltbühne zu präsentieren.“
Zur Feier der bevorstehenden Veröffentlichung von Pro Skater 3 + 4 haben wir unseren CD-Walkman herausgeholt, um jeden Soundtrack der 15 verschiedenen Tony Hawk-Titel zu bewerten.
15. Tony Hawk’s Motion (2008)
Dieses exklusive Nintendo DS-Spiel ließ die Spieler ihren Skateboarder (oder Snowboarder) ihrer Wahl über ein spezielles, bewegungssensitives Gerät steuern, das in den GBA-Slot der Konsole geschoben wurde. Mit schlechten Reaktionszeiten und einem Mangel an Inhalt war es ziemlich mies. Der Soundtrack mit speziell erstellter Technomusik war besonders mies, ohne Bezug zur punkigen Vergangenheit dessen, was zuvor gekommen war.
Wenn es ein Trick wäre… Würde es das Skateboard als Sitz benutzen, langsam hin und her schaukeln am unteren Rand einer Halfpipe und allen im Weg stehen.
14. Tony Hawk: Ride (2009)
Inspiriert vom Erfolg von Guitar Hero machte Tony Hawk: Ride Gebrauch von einem Kunststoff-Skateboard-Deck-Peripheriegerät, das es Ihnen ermöglichte, Ihre Skating-Träume im eigenen Zuhause auszuleben – alles ohne sich Gedanken über gebrochene Knochen oder aufgeschürfte Knie machen zu müssen. Es war eine nette Idee, die darauf abzielte, eine Revolution im Gaming auszulösen, aber die Realität war eher unbeholfen als beeindruckend.
Und als Soundtrack für all diese Frustration diente eine aufgeblähte 58-Song-Playlist, die Indie-Rock-Standards (Yeah Yeah Yeahs, Band Of Horses, The Raconteurs) mit der Dance-Punk-Welt von Bands wie MGMT zusammenbrachte. Dazu kamen Bill Withers‘ feel-good ‚Lovely Day‘ und The Commodores‘ ‚Machine Gun‘, und es ist leicht zu verstehen, warum sich dieses Tony Hawk-Spiel so verwirrt anfühlte.
Wenn es ein Trick wäre… Ein schmerzhafter Boardslide-Fehlschlag, wie er in jedem schmerzhaften When-Tricks-Go-Wrong-Zusammenschnittsvideo zu sehen ist.
13. Tony Hawk’s Skate Jam (2018)
Das einzige Spiel der Serie, das nicht von Activision veröffentlicht wurde, war Tony Hawk’s Skate Jam ein Free-to-Play-Mobile-Spiel, das im Grunde genommen Hawk’s Abbild über die bestehende Skateboard-Party-Serie klebte. Es war ein trotziges Spiel – Hawk entschlossen, ohne seine langjährigen Verlagspartner weiterzumachen – und er soll den Soundtrack selbst ausgewählt haben. Möglicherweise gab es jedoch Budgetprobleme, denn die daraus resultierenden 14 Tracks enthalten mehrere Songs von denselben Künstlern. Das Highlight? ‚The Rover‘ von Interpols klaustrophobischem sechstem Album ‚Marauder‘.
Wenn es ein Trick wäre… Ein Münzverschwinden lassen. Einfach, effektiv, aber nicht das, was wir wirklich wollten.
12. Tony Hawk’s Downhill Jam (2006)
Basierend auf dem Original Pro Skater-Level mit dem gleichen Namen, lenkte Downhill Jam die Serie in eine reine Rennrichtung. Es war ein solider Eintrag in die Serie, auch wenn es sich nur auf einen kleinen Teil dessen konzentrierte, was andere Tony Hawk-Spiele so großartig machte. Und der Soundtrack war ebenfalls in Ordnung. Mit Indie (The Futureheads), Metal (Motörhead), Punk (Descendents) und Hip-Hop (Public Enemy) wurden alle Felder abgedeckt, ohne auch nur einen Moment vom Kurs abzuweichen.
Wenn es ein Trick wäre… Ein 50:50-Grind. Ein Skateboard-Standard, auch wenn es wenig Platz für Verzierung gibt.
11. Tony Hawk’s Pro Skater 5 (2015)
Der neueste Eintrag in der Hauptserie, Tony Hawk’s Pro Skater 5, wurde solide 13 Jahre nach 4 veröffentlicht. Da das Spiel hastig entwickelt wurde, als die langjährige Partnerschaft zwischen Tony Hawk und Activision zu Ende ging, war es unfertig, als es startete. Aber es enthielt die Teenage Mutant Ninja Turtles und Tyler, The Creator als spielbare Skater, also ist nicht alles schlecht, oder? Der Soundtrack enthielt die klassischen Punkhymnen, für die die Serie bekannt geworden war, mit einem Hauch von donnerndem Rock ’n‘ Roll von Royal Blood und Death From Above 1979. Es war nicht genau das, was die Pro Skater-Fans wollten, aber es gab genug Nostalgie, um die Fans interessiert zu halten.
Wenn es ein Trick wäre… Nosegrab. Niedrig punktend, grundlegend und ohne viel Risiko.
10. Tony Hawk’s Underground 2 (2004)
Der sechste Eintrag in der Tony Hawk-Serie spielte bereits mit Nostalgie, indem er den Spielern die Möglichkeit gab, in remasterten klassischen Levels zu skaten. Gleichzeitig trieb er die Dinge mit einer Handlung voran, die Hawk und seinen Kollegen-Skater Bam Margera auf eine World Destruction Tour schickte.
Der Soundtrack überquerte ebenfalls Welten, wobei beruhigende Punkhymnen von Jimmy Eat World, Less Than Jake und The Distillers neben absoluten Klassikern von Johnny Cash und Frank Sinatra standen. Auch vor schweren Klängen von Metallica, Lamb Of God und Disturbed schreckte Underground 2 nicht zurück. Es war immer noch Platz für The Sugarhill Gang’s ‚Rapper’s Delight‘. Etwas für jeden.
Wenn es ein Trick wäre… Ein Publikumsfreundlicher Triple-Kickflip.
9. Tony Hawk’s Project 8 (2006)
Im Wettbewerb um einen Platz in Tony Hawks neu gegründetem Team führte Project 8 die brillante Funktion Nail The Trick ein und ermöglichte es den Spielern, ihre Krankenhausrechnung zu erhöhen, indem sie Stürze kontrollierten. Leider schien der Soundtrack mehr Inspiration aus der FIFA-Serie als aus dem eigenen Erbe der Serie zu schöpfen. Mit Kasabians Lad-Rock-Hymne ‚Club Foot‘, Klaxons Nu-Rave-Song ‚Gravity’s Rainbow‘ und Klassikern von Joy Division und The Cure war es eine unangenehme Entwicklung für die Serie.
Wenn es ein Trick wäre… Der Leap Of Faith – ehrgeizig, aber schmerzhaft.
8. Tony Hawk’s Proving Ground (2007)
Proving Ground war das neunte Tony Hawk-Spiel, das in acht Jahren veröffentlicht wurde. Nach einigen experimentellen Veröffentlichungen in der Serie war Neversofts letztes Skate-Spiel eine Rückkehr zu den Arcade-Wurzeln der Serie. Der Soundtrack feierte ebenfalls das, was zuvor gekommen war, indem er dieselbe berauschende Mischung aus klassischem Punk und Hip-Hop präsentierte, die die Soundtracks so einflussreich gemacht hatte. Mit Tracks von Sex Pistols, Foo Fighters, Bloc Party, Nirvana, Roots Manuva, Jurassic 5 und Bad Brains war es eine Party non-stop.
Wenn es ein Trick wäre… Air-walk. Viel Spaß, aber du kommst nicht schnell voran.
7. Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 Remake (2020)
Diese remasterte Sammlung der ersten beiden Tony Hawk’s Pro Skater-Spiele war eine echte Feier alles dessen, was die Serie in 21 Jahren erreicht hatte. Ein Liebesbrief an die Marke, der Soundtrack enthielt die besten Stücke aus den frühen Spielen sowie eine Reihe moderner Perlen. Tracks von Machine Gun Kelly, DZ Deathrays und Skepta nahmen ihren Platz neben Papa Roach und Goldfinger ein, aber es war unmöglich für diese Sammlung, dem Nervenkitzel des Originals gerecht zu werden.
Wenn es ein Trick wäre… Nose Manual. Ein klassischer Trick, der dem Original so ähnlich ist, aber ohne den Wow-Faktor.
6. Tony Hawk’s Pro Skater 3 (2001)
Es warten nur noch Legenden hier. Tony Hawk’s Pro Skater 3 hatte die undankbare Aufgabe, den unglaublich beliebten Pro Skater 2 zu übertreffen, wird aber immer noch als eines der besten Videospiele aller Zeiten angesehen. Fans konnten erstmals online spielen, während eine Weiterentwicklung im Spiel-Engine den Spielern ermöglichte, noch längere Trickkombinationen zu verknüpfen und wirklich viele Punkte zu sammeln.
Vielleicht wissend, dass sie ein ikonisches Spiel in den Händen hielten, enthält der Soundtrack CKY’s inoffizielle Skate-Punk-Hymne ’96 Quite Bitter Beings‘ neben Tracks von Red Hot Chili Peppers, Del The Funky Homosapien und House Of Pain.
Wenn es ein Trick wäre… Handstand – etwas albern, aber ein sofortiger Klassiker.
5. Tony Hawk’s Underground (2003)
Nach vier erfolgreichen Pro Skater-Spielen änderte Tony Hawk’s mit Underground die Dinge. Mit einem neuen Fokus auf Anpassung und der Möglichkeit für Spieler, von ihrem Board abzuspringen und zu erkunden, fühlte sich Underground wie ein viel größeres Spiel an als alles zuvor.
Und ein größeres Spiel braucht einen fleischigeren Soundtrack. Underground enttäuschte definitiv nicht mit 78 verschiedenen Tracks, die von einer Live-Aufnahme von KISS‘ ‚Rock And Roll All Nite‘ bis zu Nas‘ ‚The World Is Yours‘ und Refused’s ‚New Noise‘ reichten. Es fühlte sich wie eine Revolution aufs Neue an.
Wenn es ein Trick wäre… Ein 20ft Ollie zwischen zwei Wassertürmen – größer geht es nicht.
4. Tony Hawk’s Pro Skater (1999)
„Meine Absicht und Erwartung für das Spiel war hauptsächlich das Vergnügen der Skateboarder“, sagte Tony Hawk rückblickend auf das Original Pro Skater. „Ich hatte keine Ahnung, dass es einen Nischenmarkt überwinden und ein riesiger Erfolg werden würde und – wie einige argumentiert haben – den Lauf der Popularität des Skateboardens verändern würde. Aber hey, hier sind wir, immer noch 25 Jahre später darüber sprechend.“
So einflussreich das Spiel auch war, der Soundtrack hatte einen kulturellen Moment für sich. Stücke wie Goldfingers ‚Superman‘, The Vandals ‚Euro-Barge‘, Dead Kennedys ‚Police Truck‘ und Suicidal Tendencies ‚Cyco Vision‘ führten eine Generation in die rasant aufblühende Welt der alternativen Musik ein. Wir behaupten nicht, dass der Punk ohne Tony Hawk’s Pro Skater nicht das wäre, was er heute ist, aber es ist schwer vorstellbar, dass das Genre ohne das Tor dieses Soundtracks so einflussreich geworden wäre.
Wenn es ein Trick wäre… Der 900. Einfach ikonisch, auch wenn er seitdem übertroffen wurde.
3. Tony Hawk’s Pro Skater 2 (2000)
Wenn Sie jemals eine Fortsetzung brauchen, die besser ist als das Original, schauen Sie sich Pro Skater 2 an. Sicher, das Originalspiel ist ein Hauch von schrulliger Skateboard-Nostalgie, aber die Fortsetzung war ein polierteres Biest, das die Kraft der Marke wirklich annahm. Der Soundtrack war genauso selbstbewusst, indem er Gamern die Musik von Rage Against The Machine, Papa Roach, Public Enemy und Anthrax vorstellte. Pro Skater 1 mag ein Erbe begonnen haben, aber 2 hat es wirklich verfestigt.
Wenn es ein Trick wäre… Ein Pop Shove-It: der Trick, der tausend Pro-Skating-Karrieren ins Rollen brachte.
2. Tony Hawk’s American Wasteland (2005)
In einem offenen Trick-Paradies spielend, das es den Spielern ermöglichte, aufgegebene BMX-Fahrräder aufzunehmen und Tricks auszuführen, hat American Wasteland die Serie aufgemischt und den Fans das Spiel auf ihre Weise spielen lassen.
Nicht zufrieden mit einer Sammlung von Punk-, Rock- und Hip-Hop-Klassikern sah der Soundtrack eine Reihe von ikonischen Bands, die Songs ihrer Kollegen covern. Er brachte My Chemical Romance’s Version von The Misfit’s ‚Astro-Zombie‘, Fall Out Boy, die Gorilla Biscuits covern, und Taking Back Sunday, die sich an Descendents versuchen, hervor. Offensichtlich wollte die Serie ihre Tradition in die Gegenwart weiterführen.
Wenn es ein Trick wäre… Around The World: einfach sensationell und voller Flair.
1. Tony Hawk’s Pro Skater 4 (2002)
Es war vielleicht der vierte Pro Skater in ebenso vielen Jahren, aber 4 setzte die Marke weiter voran mit neuen Tricks, Skatern, einem überarbeiteten Karrieremodus und der Möglichkeit, an Autos festzuhalten und die Sehenswürdigkeiten zu sehen. Und der Soundtrack zog nach, indem er THPS-Favoriten wie Goldfinger und N.W.A. mit Newcomern wie System Of A Down, The Offspring und Flogging Molly zusammenbrachte. Klassiker von Iron Maiden und AC/DC machten das Skaten episch, während kratzige Tracks von The Distillers und The Cult das Spiel zu etwas Besonderem machten.
Wenn es ein Trick wäre… Nollie Backside 270 Blunt Slide, der goldmedaillenwürdige Trick.