Maltes Eintrag für den Eurovision Song Contest hat die Stimme eines BBC-Moderators in einer neuen Version ihres Songs „Kant“ verwendet, der jetzt nach „SERVING“ umbenannt wurde, nachdem sie „Beschwerden“ über den Track erhalten hatte.
Miriana Conte, die Malta beim Musikwettbewerb vertritt, sollte ihren Song „Kant“ bei der diesjährigen Veranstaltung in Basel, Schweiz, aufführen.
Das Wort „kant“ bedeutet auf Maltesisch „singen“, es wurde jedoch behauptet, dass die BBC sich über den Beitrag beschwert habe, da das Wort ähnlich klingt wie ein britisches Schimpfwort. Conte hat nun den Titel und den Text des Tracks geändert, und sie hat die Stimme des BBC-Wirtschaftsredakteurs Faisal Islam in der neuen Version verwendet.
Islam interviewte Conte in der BBC-Sendung „Newsnight“ darüber, dass sie nur wenige Tage Zeit hatte, die Worte in ihrem Lied zu ändern. Sie sagte der BBC, dass sie niemanden „beleidigen“ wollte und dass das Wort für verschiedene Menschen verschiedene Bedeutungen hat, für sie bedeutet es „Ich serviere Singen“.
In der aktualisierten Version des Tracks sagt Islam’s Stimme: „Vielleicht serviere ich Brunch, ich weiß es nicht.“
Hören Sie sich „SERVING“ unten an.
Der Eurovision Song Contest 2025 wird in Basel, Schweiz, stattfinden – nach dem Sieg von Nemo bei der diesjährigen Veranstaltung mit ihrem Song „The Code“. Es war der erste Sieg des Landes seit 1988 sowie der erste nicht-binäre Gewinner des Eurovision Song Contest.
In anderen Eurovision-bezogenen Neuigkeiten wird das Pop-Trio Remember Monday den britischen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2025 darstellen und ihre Ballade „What the Hell Just Happened“ aufführen. Die Gruppe nahm an der achten Staffel von „The Voice“ im Jahr 2019 teil, wo sie von Jennifer Hudson betreut wurden. Während ihrer Zeit bei „The Voice“ sangen sie Titel wie „Kiss From a Rose“ von Seal. Das Trio trat dann auch in der US-amerikanischen TV-Show im Jahr 2024 auf.
Der Eurovision Song Contest 2024 verzeichnete trotz Protesten gegen die Teilnahme Israels an der Veranstaltung während des Krieges im Gazastreifen weltweit hohe Zuschauerzahlen. Laut Zahlen der EBU schalteten 163 Millionen Zuschauer die drei Live-Events einschließlich des Finales ein.
Olly Alexander trat mit dem Lied „Dizzy“ beim Wettbewerb auf und landete auf dem 18. Platz von 25 Ländern. Er erhielt nur 46 Punkte von der Jury, aber keine von den Zuschauern.
