Pace Gallery schließt sich mit der Galerie Judin in Berlin zusammen, um im Frühjahr einen neuen Raum in der deutschen Hauptstadt zu eröffnen. Es wird am 1. Mai eröffnet und befindet sich in einer restaurierten Tankstelle aus den 1950er Jahren im Berliner Stadtteil Schöneberg und wird Büros für die Galerien, ein Café und einen Buchladen umfassen, der von der Verlagsgruppe Die Zeit betrieben wird. Pace und Galerie Judin werden die erste Show gemeinsam präsentieren. Danach werden sie sich abwechseln, Künstler im Laufe des Jahres zu zeigen. Pace wird zwei Shows pro Jahr veranstalten, während Galerie Judin drei Shows veranstalten wird. Die Galerien werden nicht als Partner agieren und unabhängig bleiben. Pace hat acht Standorte weltweit und eröffnete 2023 ein Büro in Berlin, das von seiner Senior Director Laura Attanasio geleitet wird. Sie sagte ARTnews, dass Pace nach Deutschland gezogen ist, um „institutionelle Projekte für seine Künstler zu unterstützen und unsere Verbindungen zu Institutionen und Sammlern in ganz Deutschland zu vertiefen.“ „Berlin ist ein vitaler internationaler Kunst- und Kulturzentrum mit tiefen kulturellen Wurzeln, und viele der von uns vertretenen Künstler sind entweder in der Stadt zu Hause oder haben ein starkes Interesse daran, sich mit ihrer dynamischen Kunstgemeinschaft zu beschäftigen“, sagte Attanasio. „Wir haben uns die Zeit genommen, zu verstehen, wie wir durch Popup-Ausstellungen und gemeinsame Projekte sinnvoll zum kulturellen Leben der Stadt beitragen könnten. Jetzt freuen wir uns darauf, in diesem neuen Ausstellungsraum dauerhafte Wurzeln zu schlagen.“ Sie fügte hinzu, dass die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland auch eine „positive Rolle“ gespielt hat, dass Pace beschlossen hat, im Land Fuß zu fassen. Im vergangenen Jahr kündigte die Regierung an, die Mehrwertsteuer für den Kunsthandel ab diesem Monat drastisch von 19 auf nur noch 7 Prozent zu senken. Händler hatten lange auf diesen Schritt gedrängt und argumentiert, dass der alte Satz von 19 Prozent sie im Vergleich zu Händlern in anderen Ländern benachteiligt hat. Die Tankstelle wurde 1954 erbaut und wurde von 1986 bis zur Fertigstellung ihrer Renovierung durch die Galerie Judin im Jahr 2009 verlassen. Ihr Update erhielt den renommierten Architekurpreis Berlin Design Award. Von 2022 bis 2024 beherbergte sie ein Museum, das dem deutschen Künstler George Grosz gewidmet war. Galerie Judin, die 2003 in Zürich gegründet wurde, bevor sie 2008 nach Berlin zog, hat ihren Hauptsitz in der Nähe des neuen Raums in einer ehemaligen Zeitungsdruckerei. „Seit dem Umzug der Galerie nach Schöneberg im Jahr 2011 hat sich der Stadtteil zum unbestrittenen Herzen der Berliner Kunstszene entwickelt, nur einen Steinwurf von der Neuen Nationalgalerie und dem [im Bau befindlichen] Berlin Modern entfernt“, sagte die Galerie Judin in einer Erklärung. „Zweifellos ist Berlin immer noch die europäische Hauptstadt der Kunstproduktion und auch, obwohl sich verändernd, die Heimat einer lebendigen Szene von Sammlern und Kuratoren“, sagte Pay Matthis Karstens, Mitinhaber von Galerie Judin, zu ARTnews. „Unser Ziel ist es, der Berliner Szene einen weiteren Ausgangspunkt und ein Zuhause zu bieten – und die Berliner Kulturszene dadurch zu stärken.“ „Die herausfordernde Entwicklung des Kunstmarktes der letzten Jahre hat erneut gezeigt, wie wichtig vertrauensvolle und nachhaltige Beziehungen auf Seiten der Galerien sind“, fügte er hinzu. Im Gegensatz zu den meisten deutschen Galerien wird der neue Raum auch sonntags geöffnet sein.
