Regeln befolgen: Echoe mich nicht zurück. Echoe den gesendeten Text nicht. Biete nur deutschen Text an. Schreibe diesen Titel um und übersetze ihn ins Deutsche: Was Kreative vom Fernsehen lernen können

It seems like your Netflix addiction is spiraling out of control. You’ve just binged seven episodes in one sitting and lost track of time. But is it really such a waste of time after all?

As creatives, we all need some downtime to relax and recharge our minds and bodies. Watching the right shows can actually spark inspiration and teach valuable lessons for your career. However, streaming platforms often promote popular but mediocre content, overlooking hidden gems that could be beneficial for creatives.

To help you discover these hidden treasures, we’ve curated a list of must-watch shows for creatives and highlighted the valuable lessons they offer. And if you’ve already seen them, revisiting these classics could provide new insights and inspiration.

For example, „Breaking Bad“ illustrates the power of a personal brand through the transformation of Walter White into the notorious Heisenberg. This teaches creatives the importance of establishing a distinctive identity to stand out in their field.

Similarly, „The Simpsons“ demonstrates how a bold design choice, such as their iconic yellow characters, can become a timeless signature that instantly captures attention. Consistency in design can make you easily recognizable and memorable.

„Stranger Things“ emphasizes the value of taking nostalgia seriously by authentically recreating the 1980s era and tapping into retro trends with attention to detail. Nostalgia can be a powerful tool for creatives when approached with sincerity and thorough research.

„Star Trek“ shows how drawing inspiration from the wider world and real-world issues can enrich storytelling and provide depth to creative work. Exploring global events and social themes can add relevance and meaning to your projects.

„Life on Mars“ highlights how inspiration can come from unexpected sources, such as a single line in a song that inspired an entire TV series. Creatives should remain open to obscure references and fleeting ideas that could spark innovative projects.

LESEN  'Peaky Blinders' Schöpfer Steven Knight sagt, dass der neue Film "nicht das Ende sein wird"

„Buffy the Vampire Slayer“ showcases the impact of surprise and unexpected twists in storytelling, keeping audiences engaged and entertained. Surprise elements can be a secret weapon for creatives looking to captivate their audience and create memorable work. Arguably, sein Höhepunkt war eine besondere Musikfolge in Staffel sechs, mit dem Titel Once More, with Feeling.

Warum es für Kreative relevant ist:
Eine Musikfolge? In einem Vampirbekämpfenden Teenagerdrama? Damals klang es verrückt. Aber Buffy hat es brillant gemeistert, und Dutzende von Shows haben seitdem das Kunststück wiederholt, manche mit mehr Erfolg als andere. Im Fall von Buffy funktionierte es, weil Once More, with Feeling, nicht nur ein Gimmick war – es brachte bedeutende Charakterentwicklungen und einige der emotionalsten Handlungsstränge, die je im Teen-TV zu sehen waren. Allgemeiner betrachtet ist die kühne Abweichung der Show von ihrem üblichen Format ein klassisches Beispiel dafür, wie sich kreative Risiken auszahlen können.

Das große Mitnehmen:
Hab keine Angst, dein Publikum zu überraschen. Füge unerwartete Elemente in deine Arbeit ein – ein anderes Medium, Format oder Stil. Kunden und Mitarbeiter werden sich an die kühnen Risiken erinnern, die funktioniert haben, nicht an die sicheren Spielzüge, und selbst die erfolglosen Experimente werden in ihrem Gefolge vergessen sein.

Squid Game: Geduld zahlt sich aus

Was ist das?:
Squid Game ist ein südkoreanisches Survival-Drama, in dem finanziell verzweifelte Teilnehmer tödliche Kinderspiele spielen, um die Chance auf einen massiven Geldpreis zu haben. Seine brutale Kritik an Ungleichheit und Kapitalismus hat weltweit ein Nerv getroffen.

Warum es für Kreative relevant ist:
Heute ist es die erfolgreichste Show von Netflix. Doch Squid Game war kein über Nacht Erfolg, sondern ein Jahrzehnt in der Entstehung. Schöpfer Hwang Dong-hyuk stand negativem Feedback und ständigen Ablehnungen gegenüber, bevor die ungewöhnliche Serie schließlich in der Popularität explodierte und zu einer globalen Sensation wurde.

LESEN  "Er malte mit einer Wut für das Leben" - wie Frank Auerbach Lust und Leidenschaft in jeden Pinselstrich legte | Frank Auerbach

Das große Mitnehmen:
Manchmal braucht dein großer Durchbruch Zeit. Bleib geduldig und verfeinere weiterhin dein Handwerk – auch wenn es sich anfühlt, als würde die Welt nicht zuschauen. Ausdauer ist Teil des Prozesses.

24: Innovation schlägt Originalität

Was ist das?:
24 ist eine Echtzeit-Action-Thriller-Serie, die Jack Bauer, einen Agenten, der damit beauftragt ist, terroristische Bedrohungen zu stoppen, folgt. Jede 24-teilige Staffel repräsentiert einen ganzen Tag, wobei jede Episode eine Stunde des Tagesgeschehens abdeckt. Dieses innovative Format erzeugt eine unerbittliche Spannung und lässt die Show wie eine nicht endende Adrenalinstoß erscheinen. (Es stellt sich jedoch die Frage: Macht Jack nie Pipi?)

Warum es für Kreative relevant ist:
„Man stoppt Terroristen“ – kaum ein bahnbrechendes Konzept. Aber 24 schaffte es, es frisch erscheinen zu lassen, indem es Echtzeit-Erzählungen verwendete und so eine nervenzerreißende Spannung erzeugte. Durch Innovation in der Umsetzung anstelle des Konzepts wurde es zu einem kulturellen Phänomen.

Das große Mitnehmen:
Du brauchst keine brandneue Idee, um einen Einfluss zu haben. Manchmal kann eine frische Perspektive oder ein anderes Format ein bekanntes Konzept in etwas Außergewöhnliches verwandeln. Es liegt alles in der Lieferung.

Elementary (USA) vs Sherlock (UK): Rivalität kann kreativer Treibstoff sein

Was sie sind:
Elementary und Sherlock sind beide moderne Adaptionen der Sherlock Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle. Erstere, eine US-Produktion mit Jonny Lee Miller in der Hauptrolle, verfolgt einen charaktergetriebenen, bodenständigen Ansatz, während letztere, eine britische Serie mit Benedict Cumberbatch, sich für stilvolle, kinematische Bilder und einen exzentrischeren Holmes entscheidet.

Warum sie für Kreative relevant sind:
Zwei moderne Sherlock Holmes-Adaptionen, die fast gleichzeitig ausgestrahlt werden: eine Katastrophe? Nun, das könnte man sich vorstellen. Aber stattdessen blühten beide Shows auf. Jede fand ihre eigene unverwechselbare Stimme und gewann treue Zuschauer. Keine hat die andere kannibalisiert.

LESEN  Hier ist, was Sie über den Massenvergewaltigungsprozess wissen müssen.

Das große Mitnehmen:
Konkurrenz ist nicht dein Feind – sie ist Motivation. Also hab keine Angst, dich an eine ähnliche Idee wie jemand anders zu wagen. Deine einzigartige Umsetzung und Stimme machen es zu deinem eigenen. Denk daran: A Bug’s Life und Antz kamen im selben Jahr heraus und waren beide Erfolge!

Lost: Versprechen gering, liefern viel

Was ist das?:
Lost ist ein mysteriöses Drama über Flugzeugabsturzüberlebende, die auf einer scheinbar verlassenen Insel gestrandet sind. Während sie ums Überleben kämpfen, entdecken sie seltsame Phänomene und ein Netz von Geheimnissen, das sie (und die Zuschauer) raten lässt.

Warum es für Kreative relevant ist:
Lost ist eine der wegweisenden Serien des modernen Fernsehens und sie ist absolut fantastisch von Anfang bis… nun, fast zum Schluss. Leider endete es nicht mit einem Knall, sondern mit einem Achselzucken, was viele Fans desillusionierte. Im Rückblick hatte es so gute Arbeit geleistet, das Gefühl von Intrigen und Geheimnissen aufzubauen, dass das Finale enttäuschen musste.

Das große Mitnehmen:
Verwalte Erwartungen. Sei bei der Arbeit mit Kunden klar darüber, was du liefern kannst. Dann, wann immer möglich, übertreffe diese Erwartungen mit kreativen Elementen, die sie nicht erwartet haben. Es macht den Unterschied zwischen „meh“ und „gehirngesprengt.“ (Schau auch Lost: es ist absolut brillant. Aber steig vielleicht aus, wenn du anfängst, dich zu langweilen, wahrscheinlich am Anfang von Staffel 5.)