Reggae-Legende Max Romeo stirbt im Alter von 80 Jahren.

Max Romeo, eine Ikone der jamaikanischen Reggaemusik, ist im Alter von 80 Jahren gestorben.

Die Nachricht wurde auf den Social-Media-Kanälen des Künstlers geteilt und bestätigt, dass er am Freitag (11. April) an Herzkomplikationen in der Gemeinde Saint Andrew, Jamaika, verstorben ist.

„Es ist mit großer Trauer, dass wir den Tod unseres geliebten Max bekannt geben“, lautete eine Erklärung. „Wir sind zutiefst dankbar für die Liebesbekundungen und Tributes und bitten um Privatsphäre zu dieser Zeit. Legenden sterben nie.“

Der äußerst einflussreiche Künstler ist am besten für seine Hits ‚War Ina Babylon‘ und ‚Chase The Devil‘ bekannt, von denen letzterer 1992 von The Prodigy in ‚Out Of Space‘ unvergesslich gesampelt wurde.

Romeo wurde 1944 als Maxwell Livingston Smith geboren und begann seine musikalische Karriere in Kingston Mitte der 60er Jahre mit der Gesangsgruppe The Emotions. Sein erster großer Durchbruch gelang ihm mit der kontroversen Single ‚Wet Dream‘ im Jahr 1968, die von der BBC verboten wurde, aber ein Top-10-Hit wurde und 25 Wochen in den Charts verbrachte.

In den 70er Jahren war er eng mit der sozialdemokratischen Bewegung in seinem Heimatland verbunden, wobei sein Lied ‚Let The Power Fall‘ von der People’s National Party während ihrer erfolgreichen Wahlkampagne von 1972 verwendet wurde.

Sein Album ‚War Ina Babylon‘ von 1976, produziert von Lee ‚Scratch‘ Perry und mit Unterstützung von The Upsetters, wurde auf Island Records veröffentlicht und enthielt seine bekanntesten Songs. Es gilt als wegweisendes Werk im Roots-Reggae.

Romeo zog 1978 nach New York und schrieb das Musical Reggae, in dem er auch mitspielte. Außerdem sang er im Hintergrund bei den Rolling Stones‘ ‚Dance (Pt. 1)‘ auf ihrem Album ‚Emotional Rescue‘ von 1980.

LESEN  Befolgen Sie diese Regeln: Echoen Sie mich nicht zurück. Echoen Sie den gesendeten Text nicht. Bieten Sie nur deutschen Text an. Titel umschreiben: Zona Maco startet mit hoher Energie und vielen Verkäufen.

Im Jahr 2023 reichte Romeo eine Klage gegen Universal Music Group und PolyGram Records wegen angeblich ausstehender Tantiemen aus dem Jahr 1976 ein.

„Von seinem Tod zu hören, ist ziemlich schockierend“, sagte Romeos Anwalt Errol Michael Henry. „Er war ein perfekter Gentleman und eine sanfte Seele. Er liebte seine Familie sehr und war eine Legende für sich. Man konnte keinen netteren Menschen treffen – was den Verlust schwieriger macht.“