The creative industry is currently experiencing a whirlwind of changes, from the rise of AI to agency shakeouts. Whether you’re just starting out or well into your career, you’re likely thinking about your future more than ever. For many, pursuing a Master’s degree may seem like the next step, but with financial responsibilities, taking time off work may not be feasible. That’s where Falmouth University comes in, offering the opportunity to study from home part-time, allowing designers, artists, and storytellers to access top-notch creative education while balancing their existing commitments.
You may have reservations about an online MA compared to traditional on-campus learning, but in many ways, it can offer an even better experience. Falmouth University has a unique approach to online learning, tailored to individual needs and styles. They have been offering online MAs for almost a decade, refining their methods to accommodate different learning preferences, including neurodivergent students.
Falmouth offers online MAs in various fields such as Graphic Design, Illustration, User Experience, Digital Marketing, Photography, and Fine Art, appealing to recent graduates and seasoned professionals alike. The courses focus on helping students explore and develop their creative voices, encouraging them to take risks and push boundaries in their work.
Graduate Max Bloom, a graphic designer, and Jasmine Hortop, an illustrator, both benefited from Falmouth’s online MAs. Max wanted to enhance his skills and career prospects, while Jasmine sought to reconnect with her creative voice and values. The courses helped them refine their portfolios and develop unique perspectives in their respective fields.
Falmouth’s emphasis on personal development and authenticity proved pivotal for Jasmine’s career, helping her define her visual language and style. The online MAs offer a transformative experience for creatives looking to enhance their skills and make a mark in the industry. Fotografie von Time and Tide Aerial
Max, der derzeit in London lebt und bei Dentsu, einer der größten Marketing- und Werbeagenturen der Welt, arbeitet, erlebte während seiner Zeit in Falmouth einen ähnlichen Durchbruch. „Der MA hat meine Perspektive auf Design komplett verändert“, erklärt er. „Ich hatte einige sehr einfache, aber lebensverändernde Erkenntnisse während des Kurses, die mir bis heute im Gedächtnis geblieben sind.“
Wichtig ist, dass die Online-Kurse von Falmouth starke Verbindungen zur Industrie aufrechterhalten, wobei die Tutoren in der Regel selbst praktizierende Fachleute sind. „Einer meiner Dozenten, Stuart Tolley, ist ein Buch- und Editorialdesigner, den ich schon vor dem Kurs sehr mochte“, erinnert sich Max. „Ich arbeite derzeit an meinem ersten Designbuch, und es war sehr nützlich, Stuart um Rat zu fragen. Ich habe meine Tutoren an Falmouth absolut geliebt; sie waren alle unglaublich inspirierende Menschen.“
Jasmine erzählt eine ähnliche Geschichte. „Meine Tutorin, Merlin Evans, hat mich fantastisch dazu ermutigt, mehr explorative Zusammenarbeiten zu suchen, weg von der eher kommerziellen Arbeit, die ich bis dahin gemacht hatte“, erinnert sie sich. „Sie hat mir wirklich geholfen, durch den Nebel dessen, was ich geschaffen habe, zu arbeiten und neue Möglichkeiten zu erkennen.“
Die Kurse ziehen Menschen aus der ganzen Welt an, was den Studierenden die Möglichkeit bietet, sich mit verschiedenen Kulturen und Ethnien zu vernetzen und zusammenzuarbeiten. „Das schafft eine Umgebung, in der Menschen aus aller Welt innovative Diskussionen über Design, Kunst oder Illustration führen können“, stellt Bryan fest.
Jasmine fand diese Vielfalt besonders wertvoll während ihrer Zeit in Falmouth. „Das Studieren mit einer wirklich internationalen Kohorte war sehr aufschlussreich“, schwärmt sie. „Es bot Einblick in die vielfältigen kreativen Ansätze, Stile und Perspektiven, die in verschiedenen Kulturen und Kontexten erforscht werden. Es war besonders inspirierend zu sehen, wie andere ähnliche Themen durch völlig unterschiedliche Blickwinkel angegangen haben.“
Und diese Vielfalt ist nicht nur ein nettes Extra; sie wird gezielt genutzt, um die Kurse selbst sinnvoller zu gestalten. Beispielsweise fordert der Grafikdesignkurs die Studierenden auf, lokale Probleme zu identifizieren, die verbessert werden müssen – von Bildungszugang bis hin zu Transport oder sauberem Wasser. Aber hier ist der Clou: „Der nächste Schritt ist nicht, dass die Studierenden ihr eigenes Problem lösen“, erklärt Bryan. „Sie werden das Problem eines ihrer Mitstudierenden lösen. So entsteht ein schönes Zusammenspiel, um unterschiedliche kulturelle Perspektiven zu verstehen.“
Selbst wenn die Studierenden entfernt verbunden sind, entwickeln sie in der Regel starke Bindungen zueinander. Das war sicherlich bei Max der Fall. „Meine Kohorte hat einen Discord-Server eingerichtet“, erinnert er sich. „Und wir haben diesen Raum informell genutzt, um uns auszutauschen, Memes zu posten und unser kollektives Elend zu teilen, als wir an unseren Abschlussprojekten gearbeitet haben.“
Auch persönliche Treffen werden ermutigt; alle Kurse haben im Laufe des Jahres eine optionale Veranstaltung vor Ort. Diese finden meist im Vereinigten Königreich oder sogar an den Standorten von Falmouth in Cornwall statt, waren aber in der Vergangenheit schon so weit entfernt wie Berlin.
Persönliche Treffen ergeben sich auch oft ganz natürlich beim Aufbau von Verbindungen zu anderen Studierenden. „In meiner Kohorte gab es zwei weitere Londoner und noch ein paar mehr, die knapp außerhalb von London lebten, und wir haben uns regelmäßig zum Trinken getroffen“, verrät Max.
Bryan fügt hinzu: „Es gab Szenarien, in denen Online-Studierende Unternehmen gegründet haben. Die virtuellen Verbindungen werden real. Studierende haben mir erzählt, dass sie Freundschaften fürs Leben geschlossen haben, auch wenn sie es nicht erwartet hatten.“
Die Botschaft ist klar. Egal, ob Sie Ihre Fähigkeiten spezialisieren, Ihre Karriere umlenken oder einfach Ihre kreative Leidenschaft neu entfachen möchten, die Online-MA-Kurse von Falmouth bieten eine flexible, unterstützende Umgebung, um Ihre Ziele zu erreichen.
Wie Max rät: „Es sind definitiv keine einfachen zwei Jahre, aber es lohnt sich vollkommen. Der MA ist ein sicherer Ort, um einfach Dinge auszuprobieren. Einiges davon könnte funktionieren, manches nicht, aber das Wichtigste ist, was Sie lernen und daraus mitnehmen.“
Möchten Sie mehr erfahren? Eine Reihe von Schnupperkursen, die mehr über jeden Kurs und die Bewerbungsmöglichkeiten erklären, finden in den nächsten Wochen statt. Melden Sie sich hier an.