Schwedische Hausmafia bestätigt als Samstags-Headliner.

Swedish House Mafia wird am Samstagabend des diesjährigen Creamfields Festivals auftreten.

Das EDM-Trio wird am Samstag, den 23. August, auf der Arc Stage spielen, was als exklusiv für Festivals im Vereinigten Königreich angekündigt wird.

Swedish House Mafia haben eine bewegte Geschichte mit Creamfields. Sie waren Teil der Cream Clubnächte in den frühen 2000er Jahren und spielten erstmals 2007 in einem geschichtsträchtigen Set beim Festival.

Creamfields kehrt über das August Bank Holiday Wochenende vom 21. bis 24. August in Daresbury, Cheshire, zurück.

Im vergangenen Monat wurde Anyma als erster Headliner bestätigt und wird das Festival am Sonntagabend (24. August) abschließen.

Auch David Guetta, Boris Brejcha, Chase & Status, Eric Prydz, Fisher, Sara Landry, Hardwell, Amelie Lens, Dom Dolla, Hannah Laing, Camelphat, Ewan McVicar, Duke Dumont, Jamie Jones, Patrick Topping, Sonny Fodera, Fatboy Slim, Josh Baker, Andy C, Gaskin, HorsegirL, Eats Everything, Franky Wah, AZYR, Ben Hemsley, Ben Nicky, Martin Garrix und Gorgon City sind geplant. Weitere Acts sollen noch angekündigt werden.

Creamfields hat auch bestätigt, dass die Ausgabe 2025 die erste sein wird, die eine neue 360° Halo „Mega-Bühne“ enthält.

Die neue Bühne wird „eine monumentale 45 Meter durchmessende, zyklische Outdoor-Arena mit wegweisender 360- und Überkopf-Video-, Licht- und Tonqualität“ bieten, die in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Lucid Creates entworfen wurde.

NME traf sich 2021 mit Swedish House Mafia vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums ‚Paradise Again‘. Sie diskutierten ihre Entscheidung, sich 2013 auf dem Höhepunkt ihrer Popularität zu trennen, nach Hits wie ‚Antidote‘, ‚Greyhound‘ und ihrem größten Hit ‚Don’t You Worry Child‘.

LESEN  Königinnen des Steinzeitalters, Bizeps, Justin Timberlake führen das Line-Up des Electric Castle 2025 in Transsilvanien an.

„Die Dinge sind nicht über Nacht für uns passiert, aber gegen Ende hatten wir das Gefühl, dass es schwierig war, das Monster zu füttern, das Swedish House Mafia war“, sagte Axwell. „Wir haben immer Musik gemacht, die von Aufregung und Energien lebt. Aber die Richtung, in die Swedish House Mafia ging, erforderte viel mehr Kontrolle, um das Tier zu füttern, das es geworden war. Wir hatten alle die Erkenntnis: ‚Warte, ist das jetzt Arbeit?‘ Die Band begann sich wie ein Bürojob anzufühlen.“