Kendrick Lamar und SZA haben ein neues Video für ihre Hit-Kollaboration ‚Luther‘ geteilt.
LESEN SIE MEHR: Kendrick Lamar – ‚GNX‘ Rezension: Hass in einen lehrreichen Moment verwandeln
Der Track stammt von Lamars aktuellem Album ‚GNX‘, das im vergangenen November überraschend veröffentlicht wurde.
Karena Evans, die zuvor die Musikvideos für Drake und Coldplay gedreht hat, führt Regie bei dem neuesten Clip, der mit der Originalversion von Luther Vandross‘ ‚If This World Were Mine‘ endet, die für den Song gesampelt wurde. Sie können es unten ansehen.
Das Duo trat kürzlich bei der Super Bowl Halftime Show von Lamar mit dem Track sowie ihrer früheren Zusammenarbeit ‚All The Stars‘ auf, früher in diesem Jahr.
Das Duo kündigte kürzlich eine gemeinsame ‚Grand National‘ Nordamerika-Stadiontour an, die am 19. April im US Bank Stadium in Minneapolis beginnen wird. Von dort aus werden sie sich quer durch die USA bewegen mit Stopps in Houston, Atlanta, Charlotte, Philadelphia, East Rutherford, Seattle, Los Angeles, San Fransisco, Las Vegas, Chicago, Detroit und Toronto, bevor sie am 18. Juni im Northwest Stadium in Washington D.C. enden – besuchen Sie hier, um Tickets zu kaufen.
In einer strahlenden Fünf-Sterne-Bewertung des ‚GNX‘ schrieb NME’s Kyann-Sian Williams: „Lamar kanalisiert das, was als Hass und Negativität interpretiert werden könnte, in einen lehrreichen Moment, der Sie dazu führt, auf die reinste Emotion zurückzugreifen, die dem Menschen bekannt ist: Liebe. In einem Jahr, das mit so viel Gift begann, teilt Kendrick Lamar auf ‚GNX‘ das Gegenmittel.“
Der Track des Rappers ‚Not Like Us‘ landete auch auf dem begehrten zweiten Platz in NME’s Liste der 50 besten Songs von 2024 und schrieb, dass die Single „intelligente, intensiv recherchierte Charakterassassinationen in einen fiesen, dröhnenden DJ Mustard-produzierten Clubhit packte. Obwohl sein gnadenloses, anklagendes Wortspiel die Schlagzeilen beherrschte, war es Lamars Analyse von Drake als ‚Kolonisator‘, die seinen reinen Groll wirklich unterstrich.“
Das Album war auch bisher eines der meistverkauften Vinylalben des Jahres 2025.