Sufjan Stevens hat die Veröffentlichung einer 10. Jahrestags-Neuausgabe seines beliebten Albums „Carrie & Lowell“ aus dem Jahr 2015 angekündigt, einschließlich bisher unveröffentlichter Titel.
Der Sänger und Songwriter aus Michigan wird das zehnjährige Jubiläum seit der ursprünglichen Veröffentlichung des Albums mit „Carrie & Lowell (10th Anniversary Edition)“ am 30. Mai über Asthmatic Kitty Records feiern. Sie können es hier vorbestellen.
Zur Ankündigung hat Stevens eine unveröffentlichte Demoversion von „Mystery Of Love“, einem Titel aus den Originalsessions des Albums, geteilt, der später für Luca Guadagninos „Call Me By Your Name“ überarbeitet und neu aufgenommen wurde. Hören Sie sich die spärliche, klagende Version unten an, mit leicht veränderten Texten.
Die Deluxe-Edition wird ein erweitertes Doppel-LP-Album mit sieben Bonustiteln, ein 40-seitiges Kunstbuch und einen neuen Essay von Stevens enthalten. Das neue Artwork zeigt ein herausgezoomtes Polaroid, das das Originalartwork mit einer bisher unveröffentlichten Bildunterschrift in der Handschrift eines Kindes zeigt – geschrieben von Sufjans Schwester Djamilah.
Das Album „Carrie & Lowell (10th Anniversary Edition)“ von Sufjan Stevens
„Carrie & Lowell (10th Anniversary Edition)“ Trackliste:
Disc 1:
„Tod mit Würde“
„Hätte es besser wissen sollen“
„Alles in mir will alles von dir“
„Gezogen zum Blut“
„Eugene“
„Vierter Juli“
„Das einzige“
„Carrie & Lowell“
„John Mein Geliebter“
„Kein Schatten im Schatten des Kreuzes“
„Blauer Eimer voll Gold“
Disc 2:
„Tod mit Würde (Demo)“
„Hätte es besser wissen sollen (Demo)“
„Eugene (Demo)“
„Das einzige (Demo)“
„Mystery Of Love (Demo)“
„Wallowa Lake Monster (Version 2)“
„Vierter Juli (Version 4)“
„Carrie & Lowell“ wurde nach Stevens‘ Stiefvater und seiner depressiven, alkoholkranken und schizophrenen Mutter benannt, die ihre Familie verließ, als Sufjan 12 Monate alt war. Nach ihrem Tod im Jahr 2012 beschloss Sufjan, sein siebtes Album zu einer schonungslosen Erforschung ihrer zerrütteten Beziehung zu machen.
Im Jahr 2015 vergab NME dem Album 4,5 Sterne und schrieb: „Auf relativ straffe 44,5 Minuten gestutzt, ist ‚Carrie & Lowell‘ – mit dem Paar auf dem Cover – eines von Sufjans fettärmsten und durchgehend beeindruckenden Alben, aber auch sein dunkelstes. Es gibt keine Blechbläserfanfaren wie in ‚Adlai Stevenson‘ von 2006 oder Verkleidungspartylieder wie in ‚Chicago‘ von 2005. Das ist gedämpfte und zarte Alternative-Folk-Musik, die sehr süß in Blut, Trauer und Verzweiflung getränkt ist.“
Das letzte Album von Stevens war „Javelin“ von 2023.