Wie man einen Buchclub startet, der Spaß macht, einbindend ist und lange Bestand hat.

Manchmal sehne ich mich nach Schultagen. Die Freundschaft schien in unseren täglichen Aktivitäten als Kinder eingebaut zu sein – Verabredungen zum Spielen, Nachmittagssport, Geburtstagsfeiern, Übernachtungen – mein sozialer Kalender war voll ausgebucht. Aber wenn das Erwachsenenalter näher rückt und Verantwortlichkeiten drohen, habe ich festgestellt, dass die Aufrechterhaltung von Freundschaften viel mehr Anstrengung erfordert. Mit einer noch immer bestehenden Einsamkeitsepidemie dank der Pandemie ist es jetzt mehr denn je nötig, sich mit Freunden zu treffen. Und wie könnte man sich besser mit seinen Lieben verbinden als indem man lernt, wie man einen Buchclub gründet?

Ein Buchclub ist mehr als nur eine gemeinsame Leseerfahrung – es ist eine Gelegenheit, sich zu versammeln, sein Zuhause zu öffnen und auf einer tieferen Ebene mit seinen Freunden in Kontakt zu treten. Wenn Sie sich wünschen, dass Sie einem beitreten könnten, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie selbst einen gründen sollten. Ja, genau du! Ich weiß aus erster Hand, dass Gastgeberängste real sind, deshalb habe ich diesen Leitfaden zusammengestellt, wie man einen Buchclub gründet. Ob Sie tiefsinnige Diskussionen anregen, Gemeinschaft aufbauen oder einfach mehr Zeit zum Lesen einplanen möchten, dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen, um einen blühenden Buchclub zu gründen (und aufrechtzuerhalten!).

Wie man in drei Schritten einen Buchclub gründet

Das Gastgeben beginnt immer mit ein wenig Vorbereitungsarbeit. Für einen Buchclub bedeutet das, Einladungen zu senden, sich auf Ihr erstes Buch zu einigen und den Ton dafür zu setzen, was Sie sich von Ihrem Buchclub erwarten.

Schritt eins: Bilden Sie Ihre Gruppe

Bringen Sie Ihre Freunde ins Boot und fragen Sie sie, ob sie interessiert wären, beizutreten. Dies muss nicht formell sein, senden Sie einfach eine Gruppennachricht! Es ist hilfreich zu wissen, ob Sie Freunde haben, die bereits Leser sind oder vielleicht Freunde, die gerne mehr lesen würden (das könnte ein toller Anreiz sein!). Sie können auch entscheiden, wie groß oder klein Ihre Gruppe sein soll. Sechs bis zehn Personen sind ideal für spannende Gespräche, obwohl Sie auch drei bis vier Freunde zu einem intimeren Treffen einladen könnten.

Es ist auch in Ordnung, wenn nicht jeder am Anfang einander kennt. Dies ist eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften und Verbindungen zu schaffen. Sobald Sie ein oder zwei Freunde haben, die interessiert sind, fragen Sie sie, ob sie jemanden einladen würden, der ebenfalls gerne beitreten würde.

Schritt zwei: Organisieren und Strukturieren Sie den Club

Während Sie Einladungen verschicken und sehen, wer interessiert ist, lassen Sie alle wissen, wie oft Sie sich treffen möchten und was der Vibe ist. Stellen Sie sich einen lockeren Weinabend vor oder suchen Sie tiefgreifende Diskussionen beim Abendessen? An welchen Büchern sind Sie interessiert, über die Sie plaudern möchten? Brainstormen Sie ein wenig und fragen Sie auch Ihre Freunde, worauf sie Lust hätten.

LESEN  Befolgen Sie diese Regeln: Wiederholen Sie mich nicht. Wiederholen Sie nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text an. Titel umschreiben und ins Deutsche übersetzen: Drake enthüllt Australien und Neuseeland 'Anita Max Win' Tourdaten für 2025.

Ermitteln Sie das Interesse daran, welche Genres die Leute gerne lesen würden, und haben Sie zu Beginn ein paar Titel zur Auswahl. Es wird empfohlen, einen Leiter Ihres Buchclubs zu haben (jemanden, der Gastgeber ist, das Gespräch leitet und den Club organisiert) und die Führung kann im Verlauf auch rotieren. Haben Sie keine Angst, den ersten zu leiten, besonders wenn dies etwas ist, das Sie wirklich verwirklichen möchten.

Schritt drei: Wählen Sie ein Buch und ein Datum aus

Die zwei wesentlichen Dinge, die Sie für die Gründung eines Buchclubs benötigen, sind ein Buch zum Lesen und ein Datum für Ihr erstes Treffen. Sobald Sie Ihre Gästeliste und ein Buch, auf das sich alle freuen, festgelegt haben, legen Sie das Datum fest. Geben Sie Ihnen und Ihren Buchclub-Mitgliedern vier bis sechs Wochen Zeit, um das Buch zu lesen, und dann kann die Partyplanung beginnen!

Fünf Tipps für die gemütlichste Buchclub-Party aller Zeiten

Jetzt, da Sie wissen, wie man einen Buchclub gründet, werden diese fünf einfachen Gastgebertipps dafür sorgen, dass Ihr erstes Treffen ein voller Erfolg wird.

Schaffen Sie eine gemütliche, einladende Atmosphäre

Das Gastgeben dreht sich darum, Ihre Gäste willkommen und entspannt zu fühlen – dasselbe gilt für Buchclubs. Stellen Sie sicher, dass es genügend gemütliche Sitzgelegenheiten gibt, zünden Sie Kerzen an, und Sie könnten sogar dekorative Elemente basierend auf dem Buch, über das Sie sprechen, hinzufügen. Niedlich!

Haben Sie eine Playlist laufen

Musik wird Ihre Gäste beruhigen. Lassen Sie eine Playlist laufen, während sie ankommen. Bonuspunkte, wenn Sie sie thematisch passend zu Ihrem Buch gestalten.

Ein Treffen wäre nicht komplett ohne Essen. Egal, ob Sie eine Ein-Topf-Mahlzeit wie dieses Kokos-Dal zubereiten oder viele Snacks haben, gestalten Sie Ihr Menü einfach, damit Sie sich auf das Buch und Ihre Freunde konzentrieren können. Begrüßen Sie Ihre Gäste mit einem Willkommenscocktail oder -mocktail (Salty Dog, jemand?) und stellen Sie Snacks wie Thunfisch- und Avocadotoast oder Chips und Guacamole auf den Tisch. Wenn Sie ein Hauptgericht wie geröstetes Gemüse-Pasta oder Frühlingskartoffelpizza servieren, lassen Sie Ihre Gäste wissen, wann es Zeit ist, loszulegen!

LESEN  Haben Ani und Vanya eine Zukunft zusammen?

Strukturieren Sie Ihre Zeit

Da sich der Buchclub um eine Diskussion dreht, haben Sie zu Beginn einen Plan, wie Sie Ihr Treffen strukturieren möchten. Lassen Sie die erste Stunde dazu dienen, anzukommen und aufzuholen. Der Buchclub muss nicht die ganze Zeit nur um das Buch gehen, es geht auch darum, mit Ihren Freunden in Kontakt zu treten.

Sobald alle gegessen und geplaudert haben, versammeln Sie sich, um Ihr Buch zu besprechen. Ein guter Eisbrecher ist es, mit allgemeinen Gedanken zu beginnen – wie würden Sie dieses Buch zwischen eins und zehn bewerten? Dann lassen Sie das Gespräch fließen.

Als Gastgeber sollten Sie auch ein paar Gesprächsanfänger bereithalten. Sie brauchen sie vielleicht nicht, aber sie können nützlich sein, wenn Sie tiefer eintauchen möchten. Ein paar allgemeine Gesprächsanfänger sind:

Was war Ihr Lieblingsteil des Buches und warum?

Wie viel wussten Sie über dieses Buch, bevor Sie es gelesen haben? Was hat Sie überrascht?

Wenn dieses Buch verfilmt würde, wen würden Sie als Hauptfigur besetzen?

Hat das Buch Ihre Perspektive zu einem Thema herausgefordert oder verändert?

Entscheiden Sie über das nächste Buch

Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, als Gruppe zu entscheiden, welches das nächste Buch sein wird, um Ihr Buchclub-Treffen abzurunden! Haben Sie ein paar Titel zur Auswahl und stimmen Sie am Ende Ihrer Diskussion ab. Sie können auch Ihre Bücher ein paar Monate im Voraus planen, um die Dinge einfacher zu machen. Scheuen Sie sich nicht davor, Genres zu wechseln, und wenn Sie möchten, wechseln Sie auch die Gastgeber.

Buchclub-Ideen

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen – wir haben tonnenweise Empfehlungen von Büchern, die sich wie ein Urlaub anfühlen, bis hin zu gemütlichen Lektüren, bei denen man sich am liebsten einkuscheln möchte. Wenn Sie jedoch nach thematischen Ideen für Buchclub-Treffen suchen, lassen wir Sie nicht im Stich! Hier sind drei Buchclub-Ideen, die Ihnen einen unterhaltsamen Abend mit Freunden garantieren.

Sei bereit, wenn das Glück passiert von Ina Garten

Inas Memoiren wurden letzten Herbst veröffentlicht und es war meine Lieblingslektüre des ganzen Jahres. Es wäre eine fantastische Buchclub-Lektüre! Garten teilt ihre Geschichte von der frühen Kindheit über ihre Arbeit im Weißen Haus bis hin zu ihren Abenteuern beim Kauf und Wachsen der Barefoot Contessa – des Fachgeschäfts für Spezialitäten, das zu ihrem Imperium wurde.

Ermutigen Sie die Gäste, in ihren Lieblings-Ina-inspirierten Hemden zu kommen, servieren Sie ikonische Ina Garten-Gerichte und nippen Sie an knackigem Weißwein oder Cosmopolitans. Haben Sie eine Playlist mit französischer Dinnerparty-Musik, die an ihr ikonisches Pariser Apartment erinnert. Hier sind ein paar Diskussionsfragen, um das Gespräch in Gang zu bringen.

LESEN  UNESCO hat beschädigte Kulturstätten in Mosul unter ISIS wiederhergestellt.

Wie viel wussten Sie über Ina Garten, bevor Sie ihre Memoiren gelesen haben? Was hat Sie an ihrem Leben überrascht?

Welche Abschnitte ihres Lebens haben Sie am meisten interessiert? Am wenigsten?

Was halten Sie von Gartens Schreibstil?

Die Lass sie Theorie von Mel Robbins

Mel Robbins‘ neuestes Buch ist eine fantastische Buchclub-Auswahl, besonders wenn Ihre Freunde an Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind. Die Theorie ist einfach: Wenn Sie „sie lassen“ alles tun, was sie wollen, geben Sie die Kontrolle ab und laden mehr Frieden in Ihr Leben ein. Lassen Sie als Ihre Gäste ankommen, eine fröhliche Playlist mit motivierenden Liedern laufen und halten Sie das Menü einfach. Sie können wirklich nichts falsch machen mit einem Wurstbrett, einer Vorspeise wie diesem Hummus-Toast und einem großen, wunderschönen Zitrus-Salat. Stellen Sie Ihren Freunden während der Diskussion diese Fragen:

Stimmen Sie der „Lass sie“ -Theorie nach dem Lesen zu oder nicht?

Hatten Sie „Aha“-Momente beim Lesen? Welche waren es?

In welchem Bereich Ihres Lebens halten Sie die „Lass sie“-Theorie für am hilfreichsten? (Karriere, Privatleben, Familienleben etc.)

Sonnenuntergang auf der Ernte von Suzanne Collins

Gerade frisch aus der Presse, der zweite Hunger Games-Prequel wurde gerade veröffentlicht und es wäre ein wirklich unterhaltsames erstes Buchclub-Treffen. Wer sagt, dass YA-Romane nur für junge Erwachsene sind? Der erste Hunger Games-Roman erschien 2008, und für diejenigen von uns, die die Bücher von Anfang an gelesen haben, würden dies ziemlich saftige Buchclub-Gespräche ermöglichen. Um Sie vor Spoilern zu schützen, hier sind ein paar allgemeine Buchclub-Fragen, die großartig funktionieren würden!

Wenn Sie mit dem gleichen Dilemma wie die Protagonistin konfrontiert wären, was hätten Sie getan?

Was war für Sie der überraschendste Teil?

Welche Szene war für Sie am einprägsamsten? Warum?

Was halten Sie vom Ende? Würden Sie etwas ändern?

Jetzt, da Sie wissen, wie man einen Buchclub gründet, denken Sie daran: Es geht um mehr als nur Lesen. Es ist ein Anlass, der dazu dient, Verbindungen zu fördern, Gemeinschaft zu schaffen und Raum für gemeinsame Erfahrungen zu schaffen. Egal, ob Sie es intim halten oder zu einem größeren gesellschaftlichen Treffen ausweiten, der Schlüssel ist, es angenehm, einnehmend und unterhaltsam zu gestalten. Also versammeln Sie Ihre Gruppe, wählen Sie Ihr erstes Buch und viel Spaß beim Lesen!