Die New York Yankees werden aufhören, Frank Sinatras Version von ‚Theme from New York, New York‘ zu spielen, wenn sie ein Spiel verlieren, und den Titel nur für Siege aufbewahren.
Das Baseballteam spielte zuvor den Track nach Siegen und Niederlagen, laut CBS Sports, jedoch ändert sich das jetzt. Yankees-Spieler gaben an, dass sie es leid waren, den Track nach Niederlagen zu hören, der ursprünglich aus dem Martin Scorsese-Musicalfilm New York, New York stammte, aber zwei Jahre später von Sinatra gecovert wurde.
Nach einer 4-0 Niederlage im Frühjahrstraining gegen die Detroit Tigers im George M. Steinbrenner Field am Sonntag (23. Februar) entschieden sich die Yankees, Sinatras ikonisches Lied „That’s Life“ zu spielen, das 1966 aufgenommen wurde. ‚New York, New York‘ wurde nicht gespielt.
„In diesem Jahr werden wir nach einem Yankees-Verlust durch verschiedene Songs rotieren, keiner davon wird ‚New York, New York‘ sein“, sagte ein Yankees-Sprecher der New York Times. Es wird keinen spezifischen Yankees-Verlustsong geben, fügte der Sprecher hinzu.
Frank Sinatra im Jahr 1949 im Yankee Stadium mit dem Baseballspieler Joe DiMaggio. Credit – NY Daily News Archive via Getty Images
‚New York, New York‘ wurde ursprünglich nach Yankees-Siegen gespielt, nachdem der frühere Clubbesitzer George Steinbrenner Sinatras Version aus seiner Zeit als DJ im Le Club in Manhattan entdeckt hatte. Das Baseballteam nutzte dann sowohl Sinatra- als auch Liza Minnelli-Versionen des ikonischen Musiktitels.
In anderen Nachrichten über Frank Sinatra berichtete Variety im vergangenen Jahr, dass Martin Scorsese angeblich an einem Sinatra-Biopic mit langjährigem Mitarbeiter Leonardo DiCaprio arbeiten wird.
Der Film hat bereits das Interesse großer Studios geweckt. Apple, das das Budget von 215 Millionen US-Dollar für ‚Killers Of The Flower Moon‘ finanziert hat, hatte Interesse gezeigt, aber Sony soll der Favorit für das Projekt sein.