Leckereien für die Festtage

Das Leben hält aktuell ja etliche Unannehmlichkeiten für uns bereit. Deshalb sollte man sich erst Recht ab und an etwas besonders Gutes gönnen. Und da bieten sich natürlich die kommenden Festtage an. Es geht um kulinarisch feine Dinge.

Die edlen Knollen von Valle Trufa

Schwarze und weiße Trüffel in allen Varianten, pur oder vorhanden in Saucen, Patés, Cremes, Käse, Nudeln, Chips oder Salz. Es gibt Artischocken-Trüffelcreme, Olivenöl und Essig mit Trüffel, italienische Salami, Trüffelhonig, Trüffelgewürz, Carnaroli-Reis mit Trüffel, Trüffel-Butter. Zig Varianten dieser Luxusknolle verkaufen Bea und Juan in ihrem Geschäft Valle Trufa in Santanyí.

Valle Trufa, C/. s’Aljub 7, Santanyí. Tel.: 630 478 567, www.valletrufa.es, FB: Valle Trufa Santanyí

Tolle Wurst und Fleisch von Can Company

Er ist ein wenig verrückt – und zwar verrückt nach Wurst: Xesc Reina. Der gebürtige Katalane, der schon seit vielen Jahren auf Mallorca lebt, ist gelernter Metzger und berühmt für seine Sobrassada, eine typische mallorquinische Spezialität aus feingehacktem Schweinemett von schwarzen Schweinen, angereichert mit selbst angebautem Tap de Corti (Paprika) und eingefüllt in Naturdärme. Die Schweine leben – nun ja, bis zu ihrem Tod – ein tolles Leben auf den weitläufigen Ländereien der Firma Can Company, für die Reina arbeitet und fressen (Bio-)Futter aus Eigenanbau wie Gerste und Saubohnen. Doch immerhin sterben sie für eine wahrlich gute Sache. Für seine Wurstwaren experimentiert er mit Därmen, würzt individuell, nutzt auch alte, fast vergessene Rezepturen und reichert seine Produkte zudem mit Trocken-Früchten, Pinienkernen, Pilzen, Curry, Schokolade, Mahón-Käse und Blauschimmelkäse oder Käse an. Darüber hinaus verkauft die Firma Spanferkel und Hamburger. Erhältlich im Club del Gourmet von El Corte Inglés, im d’Origen im Mercat Olivar, einigen ausgesuchten Geschäften und im firma-eigenen Online-Shop.

Can Company, Ctra. Petra-Santa Margalida km 5.6, Maria de la Salut, Mallorca Tel.: 971 525 016, www.cancompany.es

Wagyū-Fleisch von einem Künstler

Die berühmten japanischen Rinder haben neuerdings auch eine Heimstatt auf Mallorca gefunden. Das berühmte marmorierte Fleisch gab es zunächst in nur wenigen Spitzenrestaurants der Insel. Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schließungen einiger Lokale hat Pep Sirvent, den Gründer und Besitzer der Finca Son Bellut bei Santa Maria del Camí (mit einer Dependance bei Campos), dazu veranlasst, auch andere Wege zu gehen. So verkauft er das Fleisch nun auch portioniert als etwa 3-Kilo-Box, gefüllt mit verschiedenen, luftdicht verpackten Stücken von exzellentem, 36 Monate alten Wagyū an Interessierte, Lieferservice inklusive. Die Züchtung basiert auf reinen Wagyū-Embryonen und einigen Tieren einer Wagyū-Züchtung in Deutschland. Liebevoll betreut und abwechslungsreich gefüttert mit eigens dafür angepflanztem Futter wird die kleine Herde von dem international anerkannten Bildhauer Pep Sirvent, der dies als Ausgleich und Ergänzung zu seiner künstlerischen Arbeit sieht.

Kontakt: www.wagyumallorca.com

Süßes von Narez y Cuart

Das sympathische Pärchen Mara Narez und Juan Cuart betreibt eine Patisserie in Port d’Andratx. Auch sie haben es schwer, denn vor Corona haben die beiden ihre fantastischen süßen Köstlichkeiten vorzugsweise für Hotels, Restaurants oder Events wie Hochzeiten und Geburtstage gemacht. Doch die Locations haben geschlossen, die Feiern dürfen nicht mehr mit vielen Menschen stattfinden. Doch sie geben nicht auf, haben einen Lieferservice eingerichtet und bringen bis Palma ihre Kreationen aus hochwertigen Grundprodukten wie bester Schokolade.

Narez y Cuart, C/. Isaac Peral 36, Port d’Andratx. Tel.: 871 903 883, FB: Narez & Cuart, www.narezcuart.com

- Anzeige -