
Auch auf der Insel wird in der besinnlichen Zeit gerne geschlemmt. Während die Deutschen sich häufig über Gans mit Rotkohl und Klößen zu Weihnachten freuen, sehen die traditionellen Gerichte auf Mallorca erwartungsgemäß etwas anders aus. Und ein Blick in die Küche lohnt sich, denn auch auf den Balearen geht es wie in ganz Spanien zu den Weihnachtsfeiertagen überaus üppig zu. Gestern, am Heiligabend selber, stand wohl bei vielen Inselbewohnern ein ausgiebiges Truthahnessen mit der Familie auf dem Plan, zum Nachtisch wurden Ensaimada und heiße Schokolade serviert. So wurde die ganze Familie gut gestärkt, bevor es zusammen in die Mitternachtsmesse Misa del Gallo ging. Wem dieses Menü schon das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, der darf sich auf das Essen des heutigen ersten Weihnachtsfeiertages freuen. Denn hier kommt in den mallorquinischen Häusern Spanferkel auf den Tisch, das mit Sobrasada gefüllt ist. Wer es weniger fleischlastig mag, serviert seinen Gästen auch gerne einmal Fisch: Auch Meerbrassen, Austern und Glasaale füllen in spanischen Esszimmern an diesen Tagen die Bäuche. Und natürlich darf das Turrón nicht fehlen, eine traditionelle spanische Süßigkeit, eine Art Mandelnougat. Ursprünglich stammt die Leckerei aus Alicante, aber inzwischen gehört sie auch auf den Balearen fest zum Weihnachtsessen dazu. Es gibt das Turrón in zwei Varianten – einmal „hart“ als Honig-Zucker-Eiklar-Masse, und einmal „weich“, als leicht fettiges Gebäck aus gemahlenen Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar. Wer aber denkt, damit sei es mit dem reichhaltigen Essen getan, der irrt. Denn in Spanien erstreckt sich die Weihnachtszeit bis mindestens zur Dreikönigsfeier – und damit bleibt viel Zeit, um die Familie mit köstlichen Festessen zu verwöhnen. Erwähnung sollte noch der Dreikönigskranz, der Roscón de Reyes finden, auf den sich besonders die Kinder hierzulande freuen. Wer eine versteckte Münze oder eine kleine Figur im Kuchen findet, gewinnt die ganz besondere Ehre, eine goldene Krone zu tragen – und darf den ganzen Tag lang König sein.