Mallorcas Wachtürme leuchten für die Menschlichkeit

Am kommenden Samstag, dem 11. Januar, wird auf Mallorca zum vierten Mal in Folge mit einem Feuerspektakel ein Zeichen für die Menschlichkeit gesetzt. Dafür werden die alten Wachtürme auf der Insel reaktiviert und über Rauchzeichen miteinander verbunden. Ab 13:00 Uhr positionieren sich die Mallorca-Bewohner an den Wachposten, um nacheinander die Leuchtfeuer zu entzünden und Rauchsignale zu geben, bis die größte Baleareninsel einmal umrundet wurde. Gegen 18:30 soll dasselbe noch einmal mit bengalischen Feuern stattfinden. Dadurch wollen die Inselbewohner an die Menschlichkeit appellieren und an das Schicksal der Flüchtlinge erinnern, die im Mittelmeer starben.
Die alten Wachtürme – auch „talaias“ genannt – dienten jahrhundertelang dazu, die Inselbewohner vor Piraten und anderen Eindringlingen zu warnen. Durch die Feuer- und Rauchsignale wurde in der Vergangenheit die Sichtung der Gefahren weitergegeben, um Verstärkung aus den benachbarten Dörfern und Städten anzufordern.

- Anzeige -