
Geschätzt 32 Millionen Euro hätten die Pakete auf dem Drogenmarkt eingebracht. Daraus wurde nichts: Die Polizei verbrannte am Dienstag fast sechs Tonnen Haschisch in der Müllverbrennungsanlage Son Reus in der Nähe von Palma. Die Drogen stammten aus Marokko, sie wurden im Mai auf einem Segelboot zwischen Mallorca und Ibiza gefunden. Nach Angaben der Polizei handelte es sich um einen der größten Haschischfunde auf den Balearen, der je gemacht wurde. Die Besatzung des Schiffes, drei Männer aus Spanien, hatten noch versucht, das geliehene Schiff vor der Küste Ibizas zu versenken. Dies scheiterte – die Drogenfahnder nahmen die Männer fest.