
Am 17. Januar ist in vielen Gemeinden auf Mallorca ein regionaler Feiertag: Sant Antoni, das Fest zu Ehren des heiligen Antonius. Schon am Vorabend, am 16. Januar, wird vielerorts wild gefeiert. Große Feuer werden in den Städten und Dörfern entzündet, in deren Schein als Teufel (dimoni) verkleidete Menschen tanzen und den Sieg über eben diesen feiern. Dazu werden zu Musik, Gesang und anzüglichen Sprüchen Teufelspuppen in den Feuern verbrannt. Bis in die frühen Morgenstunden wird so getanzt und gefeiert. Am nächsten Tag, dem eigentlichen Sant Antoni-Festtag, gibt es in vielen Orten ein üppiges Mittagsmahl mit dem traditionellen mallorquinischen Aalgericht (espinagada), ein Blechkuchen mit Gemüse und Süßwasseraal. Da der heilige Antonius auch der Schutzpatron über die Tiere ist, lassen viele Inselbewohner an diesem Tag ihre Tiere segnen. Antonius wurde mi Jahr 251 n.Chr. In Ägypten geboren. Er gilt als der erste christliche Mönch und lebte in Enthaltsamkeit in der thebäischen Wüste. Hier soll er mehrere Male vom Teufel in Frauengestalt in Versuchung geführt worden sein. Um sich zu schützen, lief er durch die Glut des Feuers – der Schmerz sollte die Lust vertreiben.
An Sant Antoni werden zahlreiche traditionelle Lieder mit mallorquinischem Text, die tonada de Sant Antoni gesungen. Den Text des bekanntesten Liedes (“Sant Antoni i el dimoni”) finden Sie hier:
Sant Antoni i el dimoni
Sant Antoni i el Dimoni
jugaven a trenta un,
el Dimoni va fer trenta,
Sant Antoni trenta un.
Sant Antoni gloriós,
anomenat de Viana,
enviau-me un jovenet
que vengui de bona gana.
Maladament sigui pagès,
que tengui bestiar seu;
jo vos promet, Sant Antoni,
dar-vos cada any un porcell.
Sant Antoni gloriós
avui és sa vostra diada,
protegiu-me s’estimada
que jo ho faria per vos.
Oh, gloriós Sant Antoni!
Oh, gloriós Sant Marçal!
Jo em pensava menjar figues
sense tenir figueral.
A disset és Sant Antoni
i a vint Sant Sebastià;
qui bones obres farà
no tindrà por del Dimoni.
Jesús amat Sant Antoni
quines banyes té aquest bou.
Ses dones des Carrer Nou
són mes lletges que el Dimoni.
Sant Antoni és un bon Sant
qui té un dobler l’hi dóna
perquè mos guard s’animal
tant si és de pèl com de ploma