
Es ist noch lange nicht vorbei – auch wenn sich Hoffnung aufgrund der entdeckten Impfstoffe breit macht. Doch finanziell sieht es weiterhin für viele sehr mau aus, die Arbeitslosigkeit erreicht ein Rekord-Hoch, die soziale Not steigt ins Unermessliche, offizielle Hilfen sind rar. Doch in dieser harten Zeit zeigt sich auch das große Herz von vielen, auch deutschen Residenten, die bestehende Hilfsprogramme unterstützen oder sogar selbst neue Initiativen gründen. Solidarität ist das aktuelle Zauberwort 2021.

Lions Club Palma
Ursprünglich gegründet, um das gesellschaftliche Leben und Miteinander der Mitglieder zu fördern, ist der Lions Club Palma auch schon seit langem caritiativ tätig. Im vergangenen Monat konnten sie das 10-jährige Bestehen ihres Herzensprojekts „Comida para todos“ (Essen für alle) feiern und ihren neuen LKW einweihen. In all den Jahren wurden Lebensmittel und Hygieneartikel besorgt und an verschiedene Tafeln und soziale Einrichtungen verteilt wie SOS Mamas, Zaqueo, Mallorca Sense Fam, Can Gaza und neuerdings auch an Hope Mallorca eV. Seit acht Jahren kooperiert der Lions Club bereits mit dem Discounter Lidl. Deren Mitarbeiter haben es ermöglicht, dass aussortierte Ware, hauptsächlich Obst und Gemüse, welche noch gut verwertbar ist, an den Insel-Filialen abgeholt werden kann. Rund 300 Familien werden so täglich versorgt. Viele der Spenden generierenden Events wie Flohmärkte, Weihnachtsmarkt, Sommerfest oder ähnliches konnten 2020 aufgrund der Corona-Situation nicht veranstaltet werden und in 2021 geht dies vielleicht weiter. Somit fehlen diese Einnahmequellen.
Spendenkonto: IBAN: ES62 2100 4379 6302 0005 0026
Kontakt: www.lionsclubpalma.com

Associació Tardor
Die Tafel ist eine der größten Hilfsorganisationen in Palma. Tardor betreibt zwei Obdachlosenheime und eine umfangreiche Armenspeisung in Palma, wo sich der Spitzenkoch und ASCAIB-Kochvereinigungspräsident Koldo Royo und viele andere Köche und Freiwillige regelmäßig engagieren und kochen. Die Zahl derer, die täglich mit fertigen Essen oder Lebensmittel versorgt werden, ist extrem gestiegen.
Spendenkonto: IBAN: ES07 0133 0149 6441 0000 2865
Kontakt: Facebook Associació Tardor

Mallorca sense fam
Seit elf Jahren gibt es diese, auch von offizieller Seite unterstützte Organisation schon, die sich ebenfalls darum kümmert, Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen.
Spendenkonto: IBAN: ES52 2100 0972 9902 0030 7062
Kontakt: www.mallorcasensefam.org

S.O.S. Mamás
Die 2011 von Ascen Maestre gegründete Hilfsorganisation fokussiert sich auf Familien, speziell Frauen. Verteilt werden Lebensmittel, aber auch Kleidung und Spielzeug in Palma, Calvià und Cala Bona. Dort kommen die Barber Angels unter Führung von Chapter-Chef Markus Schmitt (Friseurgeschäft, www.cutforcutmallorca.com) als Kooperationspartner hinzu.
Spendenkonto: IBAN: ES38 2100 2097 7002 0010 7470
Kontakt: Facebook SOS Mamas oder info@barberangels.es

SI Mallorca
Die deutschen Auswanderer Anja Dauber und Ralf Goy helfen seit 2012 von Llucmajor aus mit ihrem Verein SÍ Mallorca mit Sach- und Geldspenden Menschen in Not, vor allem Familien, mit denen sie auch in regelmäßigem Kontakt stehen.
Spendenkonto: IBAN: ES82 0061 0014 1001 5903 0117
Kontakt: www.si-mallorca.org

Banco de Alimentos
Die mallorquinische Lebensmittelbank ist quasi ein Sammler (u.a. bei Supermärkten) sowie Verteiler, betreibt aber keine eigene Ausgabe. Von ihrer Zentrale auf dem Gemüse- und Obst-Großmarkt Mercapalma aus werden die Verteilstationen beliefert.
Spendenkonto: IBAN: ES53 2100 0204 12 02 0074 3042
Kontakt: www.bancodealimentosdemallorca.org

unidos Mallorca
Initiiert wurde das mittlerweile als offizieller Verein operierende Projekt unidos Mallorca (vorher HOPE Mallorca) von den Deutschen Jasmin Nordiek und Heimke Mansfeld in Santanyí, mittlerweile gibt es Dependancen in Portocolom und s’Illot. Ursprünglich sollte auf deren Plattform Klein-Unternehmern die Möglichkeit gegeben werden, sich zu präsentieren (was immer noch passiert), dann erwuchs daraus ein konkretes Hilfsprojekt. Gesammelt werden Lebensmittel, aber auch Spielzeug und (gewaschene) Kleidung.
Spendenkonto: IBAN: ES96 3058 4516 4327 2000 8258.
Kontakt: www.hope-mallorca.org

Kids needs moments
Der Leiter des Fußballferienlagers Fussicamp in Cala Millor (EA berichtete), Michael Busse, will eigentlich mit seinem Team, darunter auch Ex-Profi Ivan Klasnic, Ferien- und Insel-Kindern das Fußballspielen nahebringen. Doch aktuell gilt es, Kinder mit Lebensmittel und Kleidung zu versorgen. Gesammelt wird in Kooperation mit Edeka in Norddeutschland, LKWs bringen alles nach Mallorca.
Spendenkonto: IBAN: ES55 3058 0990 2527 5378 5814
Kontakt: Facebook Kids need Moments