Bill Fay, Kult britischer Singer-Songwriter, mit 81 Jahren gestorben.

Bill Fay, der Kult-Britische Sänger-Songwriter, ist gestorben. Sein Label, Dead Oceans, bestätigte seinen Tod in einer Erklärung in den sozialen Medien am Samstag. Er war 81 Jahre alt.

„Es ist mit großer Traurigkeit, dass wir den Tod von Bill Fay verkünden, der heute Morgen friedlich in London im Alter von 81 Jahren verstorben ist“, schrieb Dead Oceans. „Bill war ein sanfter Mann und ein Gentleman, weise über unsere Zeiten hinaus. Er war eine private Person mit dem größten Herzen, der unglaublich bewegende, bedeutsame Lieder schrieb, die auch in den kommenden Jahren Menschen finden werden.“

Geboren in Nord-London im Jahr 1943, veröffentlichte Fay seine Debüt-Single „Some Good Advice“ b/w „Screams In The Ears“ im Jahr 1967. Seine ersten beiden Studioalben, 1970’s Bill Fay und 1971’s Time of the Last Persecution, kamen auf dem Decca Records-Label Deram heraus. Das Label ließ Fay bald darauf wegen mangelnder Verkäufe fallen, und Jahrzehnte vergingen, bevor er wieder Musik aufnehmen würde.

Nachdem die ersten beiden LPs 1998 von einem kleinen britischen Label wiederveröffentlicht wurden, spielte der Produzent und Musiker Jim O’Rourke die Platten während der Aufnahmesitzungen für Wilco’s Yankee Hotel Foxtrot, was dazu führte, dass Jeff Tweedy eine Coverversion von Fay’s „Be Not So Fearful“ in die Setlist der Band aufnahm. Fay trat mit der Band auf, um das Lied zweimal zu spielen – einmal im Jahr 2007 und einmal im Jahr 2010.

Der Titeltrack von „Time of the Last Persecution“ wurde auch zu einem Live-Standard der britischen Experimentalgruppe Current 93, deren Gründer David Tibet half, „Tomorrow, Tomorrow, & Tomorrow“ zu veröffentlichen, eine Zusammenstellung von Fay’s Studioaufnahmen aus den Jahren 1978 bis 1981 im Jahr 2005. Produzent Joshua Henry half Fay dann, einen Vertrag mit Dead Oceans zu unterzeichnen, das 2012 sein erstes Album in über 40 Jahren veröffentlichte, „Life Is People“.

LESEN  Jamie Dimon liefert eine Meisterklasse im Umgang mit Vorgesetzten

„Bis 1998, als einige Leute meine Alben neu auflegten, war ich aus meiner Sicht weg, gelöscht“, sagte Fay 2012 zu Spin. „Niemand hörte zu. Aber dann bekam ich den Schock, dass die Leute sich an meine Musik erinnerten. Ich war im Garten und hörte mir einige meiner Lieder auf Kassette an, und ein Teil von mir dachte, sie wären ziemlich gut. Ich dachte, ‚Vielleicht wird sie jemand eines Tages hören.'“

Fay würde noch zwei weitere Alben für Dead Oceans veröffentlichen: „Who Is the Sender?“ von 2015 und „Countless Branches“ von 2020. „Es ist am besten, dass ich meine verfügbare Zeit damit verbringe, das zu tun, was ich immer getan habe“, sagte er 2020 der New York Times. „Ich bin dankbar, dass dieser Teil meines Lebens für mein ganzes Leben weitergegangen ist – Lieder in der Ecke des Raumes zu finden.“