„Bitte befolgen Sie diese Regeln: Wiederholen Sie meine Aussagen nicht. Wiederholen Sie nicht den gesendeten Text. Geben Sie nur deutschen Text an.“

„‘Shōgun war so erfrischend für die Japaner’: Takashi Murakami über seine blockierende Rückkehr | Kunst und Design“

In Kyoto, a different side is revealed by artist Takashi Murakami. Gone are the cherry blossoms and golden temples, replaced by shimmering clouds over cartoon skulls, a nod to the city’s Toribeno burial ground and Japan’s postwar ghosts.

Murakami’s exploration of Kyoto’s dark history was influenced by the TV series Shōgun, which offered a fresh perspective on Japan’s past. His Superflat manifesto, denouncing the divide between „high“ and „low“ art, propelled him to global success with collaborations in music and fashion.

Despite his international recognition, Murakami recently returned to Japan for his first major exhibition in nearly a decade. His reinterpretation of Edo masterpieces, like Rakuchū-Rakugai-zu Byōbu, showcases his unique style and bold alterations.

Through his art, Murakami delves into Japan’s otaku subculture, blending cuteness with apocalyptic themes to address postwar trauma. His fusion of traditional Japanese art with contemporary influences reflects his deep connection to the country’s artistic heritage.

Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website, und die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen gelten.

Bei Gagosian imitiert Murakami diesen Ruf und die Antwort mit seinen Darstellungen von Windgott und Donnergott (beide 2023/24), zeitlosen Motiven, die zuvor von kanonisierten Mitgliedern der japanischen Rinpa-Schule des 17. Jahrhunderts auf Faltbildschirmen gemalt wurden: Tawaraya Sōtatsu, Ogata Kōrin und Sakai Hōitsu.

„Als der Wind- und Donnergott gemalt wurden, während der japanischen Kriegsstaatenzeit, war der chinesische künstlerische Modus übertriebener Körper und Muskeln gerade erst in Japan angekommen“, sagt Murakami. „Beim Malen davon musste ich über aktuelle ästhetische Trends nachdenken, und ich dachte an die Yuru-Kyara, die niedlichen Maskottchen, die in Japan allgegenwärtig sind, denn es ist eine sehr eigentümliche Facette der japanischen Kultur, diese Charaktere zu verehren und zu schätzen.“

LESEN  Wählen Sie das "Auto des Jahres 2025" aus.

Ein Detail aus Rakuchū-Rakugai-zu Byōbu: Iwasa Matabei RIP, 2023–24 von Takashi Murakami. Fotografie: © 2023-2024 Takashi Murakami/Kaikai Kiki Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten/© 2023-2024 Takashi Murakami/Kaikai Kiki Co, Ltd. Alle Rechte vorbehalten

Murakami, der die infantilisierenden Auswirkungen der Kawaii-Kultur und die Nachkriegsunterwürfigkeit Japans gegenüber Amerika anerkennt, sind seine gutmütigen und eher winzigen Versionen jeder Gottheit weit entfernt von ihren muskulösen Vorbildern. In seiner Verwendung von Gold, das in der gesamten Ausstellung reichlich vorhanden ist, bietet die Arbeit jedoch einen klaren Hinweis auf die Rinpa-Tradition. „Wenn man Blattgold auf die Oberfläche des Gemäldes aufträgt, schließt es irgendwie den Bildraum ab“, sagt Murakami. „Wenn man Charaktere auf diesem Hintergrund darstellt, fallen sie auf, daher ist das Gleichgewicht wirklich schwer zu finden. Die Rinpa-Maler haben immer über das Verhältnis zwischen dem Hintergrund aus Blattgold und dem Charakter nachgedacht.“

In den Augen von Murakami hat die Magie dieser kompressiven kompositorischen Techniken in der Arbeit legendärer japanischer Animatoren wie Yoshinori Kanada, Katsuhiro Otomo und Hayao Miyazaki überlebt. Sie ahmen nicht nur die exzentrischen und unkonventionellen Stile der Rinpa-Schule und anderer Edo-Maler nach, sondern ihre Neigung zu verspielten, expressionistischen Verzerrungen menschlicher und tierischer Formen spiegelt eine deutlich japanische Sensibilität wider, die bis in die illustrierten Bilderrollen des 12. Jahrhunderts Heians zurückreicht. Für Murakami, der sich trotz eines Doktortitels in klassischer japanischer Nihonga-Malerei nie als talentierter Zeichner betrachtete, werden diese respektlosen Nonkonformisten als Seelenverwandte angenommen.

„Ich habe darüber nachgedacht, wie Rinpa-Künstler ihre eigenen Lehrbücher und Richtlinien hatten, wie man diese Arbeiten malen sollte, die sie studierten und von denen sie lernten“, sagt er. „Aber selbst so hatte jeder Künstler seine eigenen Macken und Eigenschaften, die sie voneinander abhoben, und das ist, wie sie tatsächlich verstanden und respektiert wurden.“

LESEN  Befolgen Sie diese Regeln: Echo mich nicht zurück. Echo den gesendeten Text nicht. Bieten Sie nur deutschen Text an. Neuankündigung von André 3000 zur Wiederbelebung der Cartoon Network-Serie 'Class of 3000'

Seit Murakamis letzter Gagosian London-Ausstellung, einem Gemeinschaftsprojekt mit Virgil Abloh, dem ehemaligen künstlerischen Leiter der Herrenbekleidung von Louis Vuitton, und einem ebenso freiheitsliebenden Wegbereiter, der 2021 verstarb, sind sechs Jahre vergangen. Ich habe Abloh zur Zeit der Ausstellung interviewt, und er beschrieb seinen Kollegen als „einzige Person der Welt, die härter arbeitet als ich“. Mit 62 Jahren denkt der Künstler darüber nach, langsamer zu werden? „Vielleicht bin ich es schon“, sagt er. „Ich arbeite an mehr Projekten, also gibt es eine steigende Anzahl von Arbeiten, die im Gange sind. Aber tatsächlich schlafe ich besser als je zuvor.“